Ausgabencover
04/2013

Der Dreh mit dem Marketing

Titel-Thema

Transparenz beim Erbfall

Für den Familienfrieden

Offenheit bei der eigenen Nachfolgeregelung kann Unverständnis und Frust sowie Zwist und Missgunst...

Weiterlesen
Familienunternehmen

Doppelt betroffen

Die deutsche Erbschaft- und Schenkungsteuer setzt familiengeführten Betrieben in wirtschaftlicher...

Weiterlesen
EU-Erbrechtverordnung

Die Risiken erkennen

Unternehmer, die ihren Ruhestand im Ausland verbringen möchten, sollten sich mit der...

Weiterlesen
Erbschaftsteuer

Grundbesitz in der Betriebsaufspaltung

Die Anforderungen bei der Aufspaltung eines Unternehmens sind exakt einzuhalten, um bei vermieteten...

Weiterlesen
Hybridstiftungen

Doppelt stark

Einen besonders flexiblen Gestaltungsspielraum im Stiftungswesen bietet das Modell der...

Weiterlesen
Reform des Stiftungsrechts

Schon jetzt handeln

Mit Blick auf die neuen Vorschriften sollten sich Stiftungen damit befassen, was prägende...

Weiterlesen
Die Intention der Stifter

Sozial engagiert oder machtorientiert?

Ob die beschlossene Reform des Stiftungsrechts auch auf die berechtigte Kritik am Stiftungswesen...

Weiterlesen
Familienstiftungen

Gut geschützt

Bei der Wahl der Stiftungsformen fällt auf, dass die Absicherung der nachfolgenden Generation bei...

Weiterlesen
Steuerberaterausbildung

Digitales Upgrade

Die digitale Transformation fordert den Berufsstand bereits in der Ausbildung heraus.

Weiterlesen
Studierende begeistern

Leidenschaft für Steuern wecken

Wie sieht zukünftig die Personalsituation aus? Gibt es noch genug Nachwuchs, und wie könnte er...

Weiterlesen
Kanzleigründung

Logbuch einer Problemlöserin

Die frisch gebackene Steuerberaterin Nadine Herrmann über ihren Alltag – von Prüfung über...

Weiterlesen
Steuerberaterausbildung im Wandel

Brauchen wir etwas Neues?

Muss die Ausbildung der Steuerberater nach neuen Entwicklungen ausgerichtet werden? Sie muss...

Weiterlesen
Einspruch gegen die Prüfungsanordnung

Die Sache mit David und Goliath

Im Rahmen einer Betriebsprüfung sollte man auch über die Möglich­keit nachdenken, einen...

Weiterlesen
Internationale Konzerne

Grenzüberschreitend prüfen

Auch das internationale Steuerrecht steht immer mehr im Fokus von Betriebsprüfungen. Damit reagiert...

Weiterlesen
Auswirkungen der Digitalisierung

Voll im Trend

Eine rasante technologische Entwicklung sowie gestiegene Rechnerleistungen führen dazu, dass nun...

Weiterlesen
100 Jahre Betriebsprüfung

Der Ton wird rauer

Seit jeher geprägt von Kooperation, zugleich aber auch das Horrorszenario für jeden Unternehmer...

Weiterlesen

Praxis

Transparenz beim Erbfall 

Für den Familienfrieden

Offenheit bei der eigenen Nachfolgeregelung kann Unverständnis und Frust sowie Zwist und Missgunst im Nachhinein verhindern.

Familienunternehmen

Doppelt betroffen

Die deutsche Erbschaft- und Schenkungsteuer setzt familiengeführten Betrieben in wirtschaftlicher...

Mehr erfahren
EU-Erbrechtverordnung

Die Risiken erkennen

Unternehmer, die ihren Ruhestand im Ausland verbringen möchten, sollten sich mit der...

Mehr erfahren
Nachhaltige Besteuerung

Mit Steuern lenken

Auf europäischer und nationaler Ebene steht Nachhaltigkeit auf der Agenda und man ist bestrebt,...

Mehr erfahren
E-Autos und Photovoltaik

Die Tankstelle auf dem Dach

Die Nutzung elektronisch betriebener Pkw wird ökonomisch attraktiv, wenn der benötigte Strom über...

Mehr erfahren
Erbschaftsteuer

Grundbesitz in der Betriebsaufspaltung

Die Anforderungen bei der Aufspaltung eines Unternehmens sind exakt einzuhalten, um bei vermieteten...

Mehr erfahren
Rechtsformwechsel

Wege, die Haftung zu begrenzen

Möchte ein Einzelkaufmann zur Gesellschaftsform einer GmbH & Co. KG wechseln, stehen ihm mehrere...

Mehr erfahren
Grundstückserwerb

Kaufpreise korrekt aufteilen

Ein Urteil des Bundesfinanzhofs besagt, dass die Arbeitshilfe des Finanzministeriums zur Aufteilung...

Mehr erfahren
Reform des Stiftungsrechts

Schon jetzt handeln

Mit Blick auf die neuen Vorschriften sollten sich Stiftungen damit befassen, was prägende...

Mehr erfahren
Staatliche Hilfen und Insolvenzen

Der Schein trügt

Mit dem Rückgang der Wirtschaftsleistung durch die Corona-Pandemie ging jedoch keine Zunahme der...

Mehr erfahren
Mehrwertsteuergruppen

EuGH kontra BFH

Einem aktuellen Urteil des EuGH nach, kann auch eine kapitalistisch geprägte Personengesellschaft...

Mehr erfahren
Die Intention der Stifter

Sozial engagiert oder machtorientiert?

Ob die beschlossene Reform des Stiftungsrechts auch auf die berechtigte Kritik am Stiftungswesen...

Mehr erfahren
Familienstiftungen

Gut geschützt

Bei der Wahl der Stiftungsformen fällt auf, dass die Absicherung der nachfolgenden Generation bei...

Mehr erfahren
Soforthilfen für Unternehmen

Stehen Sie nicht im Regen!

Die Auswirkungen des Corona-Virus stellt Deutschland vor beispiellose Herausforderungen. Um die...

Mehr erfahren
Steuerberaterausbildung

Digitales Upgrade

Die digitale Transformation fordert den Berufsstand bereits in der Ausbildung heraus.

Mehr erfahren
Studierende begeistern

Leidenschaft für Steuern wecken

Wie sieht zukünftig die Personalsituation aus? Gibt es noch genug Nachwuchs, und wie könnte er...

Mehr erfahren
Kanzleigründung

Logbuch einer Problemlöserin

Die frisch gebackene Steuerberaterin Nadine Herrmann über ihren Alltag – von Prüfung über...

Mehr erfahren
Haftungsfragen

Grenzen der Beratung

Auch Steuerberater können in den Fokus der Finanzverwaltung geraten. Denn der Schritt von...

Mehr erfahren
Kreative Konstellationen

Unklare Rechtslage

Die Mitteilungspflicht von grenzüberschreitenden Steuergestaltungen wird so manchen Berater vor...

Mehr erfahren
Steuerberaterausbildung im Wandel

Brauchen wir etwas Neues?

Muss die Ausbildung der Steuerberater nach neuen Entwicklungen ausgerichtet werden? Sie muss...

Mehr erfahren
Onlinehandel

Heterogene Branche

Von den Auswirkungen des Mehrwertsteuerpakets für den elektronischen Handel werden nicht alle...

Mehr erfahren
Gesellschafterdarlehen

Rückkehr zum Altbewährten

Mehr erfahren
Einspruch gegen die Prüfungsanordnung

Die Sache mit David und Goliath

Im Rahmen einer Betriebsprüfung sollte man auch über die Möglich­keit nachdenken, einen...

Mehr erfahren
Internationale Konzerne

Grenzüberschreitend prüfen

Auch das internationale Steuerrecht steht immer mehr im Fokus von Betriebsprüfungen. Damit reagiert...

Mehr erfahren
Auswirkungen der Digitalisierung

Voll im Trend

Eine rasante technologische Entwicklung sowie gestiegene Rechnerleistungen führen dazu, dass nun...

Mehr erfahren
Gemeinschaftsbetrieb

Alternative zur Leiharbeit

Nach der Reform des Arbeit­nehmer­überlassungs­gesetzes wurde ein Weg entdeckt, der...

Mehr erfahren
Sicher im WWW

Stolperfallen umgehen

Influencer, Blogger, Youtuber und Let’s-Player müssen sich bei ihren Aktivitäten im Netz...

Mehr erfahren
Vorbereitet in die Betriebsprüfung

IT unter­stützt Compliance

Wie die Informationstechnologie durch Dokumentation, regelbasierte Abfragen und Kontextwissen die...

Mehr erfahren
100 Jahre Betriebsprüfung

Der Ton wird rauer

Seit jeher geprägt von Kooperation, zugleich aber auch das Horrorszenario für jeden Unternehmer...

Mehr erfahren
Vorsorgeregelung

Vertreter nach eigener Wahl

Mit einer um­fas­sen­den, un­ein­ge­schränk­ten sowie un­be­ding­ten Voll­macht kann man...

Mehr erfahren
Urlaubsansprüche

Verfall oder Abgeltung

Beim Tod eines Arbeit­neh­mers ist zu klären, was mit seinem An­spruch auf nicht...

Mehr erfahren
PSD II

Unterschätzte Brisanz

Die Neu­fas­sung des Zah­lungs­dienste­auf­sichts­gesetzes hat eine enorme Be­deu­tung für...

Mehr erfahren
Europäischer Datenschutz

Vertrauen bewahren

Die Politik bemüht sich, den Datenschutz in Europa zu reformieren. Vertrauensbildende Grundsätze...

Mehr erfahren
Umsatzsteuer-Nachschau

Buchprüfung

Zur Bekämpfung des Umsatzsteuerbetrugs hat sich die Umsatzsteuer-Nachschau zum Standardinstrument...

Mehr erfahren
Internationale Rechnungslegungsstandards

Reformen mitgestalten

Den an der Rechnungslegung nach IFRS interessierten Kreisen wird empfohlen, sich an der...

Mehr erfahren
DATEV unterstützt

Im Profil

Werkzeuge zum individuellen Markenauftritt: Beratungs-, Dienstleistungs-, Produkt- und...

Mehr erfahren
Der Kanzleigründer

Mensch macht Marke

Die Kanzlei nimmt es persönlich. Die Mandanten nehmen es persönlich. Hier zählt die individuelle...

Mehr erfahren
Kanzlei Köller und Partner aus Fulda

Haben Sie noch einen Wunsch?

Das Erfolgsrezept: Serviceorientierung, soziales Engagement und für potentielle Kunden auf allen...

Mehr erfahren
Jeden Berührungspunkt für die Markenbildung nutzen

Mit Kontakten punkten

Wie Kanzleien systematisch ihr stimmiges Markenbild kreieren können.

Mehr erfahren

Kanzleimanagement

Arbeiten der Zukunft 

Mehr als nur ein Kicker

Jeder spricht von New Work. Vor allem in der vom Personalmangel gebeutelten Branche ist künftig ein neues und anderes Arbeiten unverzichtbar.

Personalwirtschaft

Human Resources mit DATEV

DATEV bietet eigene und Partnerlösungen für den HR-Bereich an, die den gesamten Personalprozess...

Mehr erfahren
Zukunft der Aufgaben

Taskforce für die Beratung

Wie schaffen es Kanzleien, das Geschäftsmodell der betriebswirtschaftlichen Beratung zum Erfolg zu...

Mehr erfahren
Digitalisierte Prozesse

Die Effizienz steigern

Durch den Einsatz von Apple iPad und Microsoft OneNote in Verbindung mit DATEV DMS lässt sich die...

Mehr erfahren
DSGVO im Unternehmen

Es tut nicht weh


„Gar nicht so schlimm“, sagt Martin Klumpp von der Trewitax in Singen seinen Mandanten, wenn...

Mehr erfahren
Beruf und Familie

Auch Führungskräfte können Teilzeit

Von 100 Füh­rungs­kräften in Deutsch­land ar­beitet nur jede fünfte in Teil­zeit. Und von...

Mehr erfahren
Instagram für Kanzleien

Machen Sie sich selbst ein Bild

Für Steuer­be­ratungs-, Rechts­anwalts- oder Wirt­schafts­prü­fungs­kanzleien kann...

Mehr erfahren
Digitale Belegorganisation

Digitalisieren Sie das

Obwohl die Kanzlei DATEV Unter­neh­men online schon seit einiger Zeit ein­setzte, kam die...

Mehr erfahren
Digitales Lohnbüro

Chancen nutzen

Das Schlag­wort Di­gi­ta­li­sie­rung be­deutet für Mit­ar­bei­ter vor allem eines: sich...

Mehr erfahren
Psychologischer Blick

Ängsten begegnen

Bei Ver­än­de­rungen in Unter­neh­men ist Change-Manage­ment gefragt. Eine Psycho­lo­gin...

Mehr erfahren
Change-Management

Unternehmen kompetent verändern

Der Unter­neh­mens­erfolg hängt auch vom Umgang mit Ver­än­de­rungen ab. Steuer­be­ra­ter...

Mehr erfahren
Sicherer mobiler Datenaustausch

Bitte abschließen

Wie geschützt sind vertrauliche Daten auf einen USB-Stick?

Mehr erfahren
Wissen managen

Gewusst wie

Wissen zu organisieren und allen zugänglich zu machen, ist unabdingbar für den Erfolg und die...

Mehr erfahren

Produkte & Services

Bindung im Kanzleidesign 

DATEV-Druckzentrum: Geschäftsunterlagen drucken und binden

Lagern Sie zeitraubende Prozesse aus und überlassen Sie uns das Drucken und Binden Ihrer wichtigsten Geschäftsunterlagen – mit Bindung im Kanzleidesign.

Kanzlei-Rechnungswesen

Ergebnisverteilung bei Personengesellschaften richtig buchen

E-Bilanzen, in denen der Ergebnisanteil direkt dem Fremdkapital zugeschrieben wurde, laufen ab der...

Mehr erfahren
Dokumentenvorlagen

Aktualisierte Dokumentvorlagen Abschlussprüfung Betriebswirtschaftliche Prüfungen für MaBV

Die neue Fassung des Prüfungsstandards IDW PS 830 bringt Änderungen in Dokumentenvorlagen im...

Mehr erfahren
Branchenspezifische Beratung

Neue Schnittstellen zum Branchenpaket Apotheken

Eine starke Software ist Pflicht für jede Apotheke. Das liegt zum einen in zahlreichen...

Mehr erfahren
Jahreswechsel 2019/2020

Altbewährt und gut

Aktuelle Infos und Weiterbildung zum Jahreswechsel 2019/2020

Mehr erfahren
Elektronisch unterstützte Betriebsprüfung

DATEV hilft bei der Sozial­versicherungs­prüfung

Eine Sozialversicherungsprüfung war
und ist sehr papierlastig. Das ändert sich aber gerade.

Mehr erfahren
Fibu-Automatisierung

„Man muss kein Held sein“

Ende 2019 beginnt die Betaphase der 
FIBU-Automatisierung.

Mehr erfahren
DATEV-Programme 13.1

Neue Pro­gramm­versionen ab En­de De­zem­ber 2019

Neue Versionen der DATEV-Programme
13.1 bald über DFÜ downloaden.

Mehr erfahren
Kundenakquise

Profilieren Sie sich

In der neuen Suche der DATEV-An­bah­nungs­platt­form können Sie Ihr Kanzlei­profil anlegen....

Mehr erfahren
Service

„Da sagt doch jeder: Super, danke!“

Der neue Service­kontakt mit der er­heb­lich ver­bes­ser­ten Suche ist künftig erste Wahl bei...

Mehr erfahren
Digital

Tabellen und Informationen als App

Ab Oktober starten die Apps für die Nach­schlage­werke zu Recht und Steuern mit kosten­losen...

Mehr erfahren
Abschlussprüfung

Fachtage Wirtschaftsprüfung bringen 2018/19 Neuerungen

Unter dem Motto „Der digitale Prüfungsprozess im HEUTE und MORGEN mit DATEV“ bieten die...

Mehr erfahren
Archivierung

DATEV Kassenarchiv online freigegeben

Mit dem DATEV Kassen­archiv online können Unter­nehmer mit bar­geld­in­ten­siven...

Mehr erfahren
euBP

Effizienzgewinn bei der Betriebsprüfung

Mit der neuen Pro­gramm­version können die Lohn- und Finanz­buch­hal­tungs­daten...

Mehr erfahren
Digitales Archiv

Machen Sie Ihre Dokumenten­ablage revisionssicher

Mit den DATEV-Programmen 12.0 können Sie die Dokumentenablage um die kostenlose Zusatzfunktion...

Mehr erfahren
Fachliteratur

Buchführung im Unternehmen mit DATEV

Mit der sechsten Auflage wurden die aktuellen gesetzlichen Änderungen eingearbeitet.

Mehr erfahren
DATEVnet Hosted Exchange

DATEVnet Hosted Exchange: kostenlos mehr Speicherplatz

Durch die Umstellung auf eine aktualisierte technische Plattform wird der Speicherplatz für...

Mehr erfahren
E-Banking

Änderungen beim Electronic Banking

Die EU-Richtlinie PSD II sowie das Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz bringen Änderungen beim...

Mehr erfahren
Ideen einreichen

Weihnachtsspende: DATEV schenkt Glücksmomente

Die DATEV-Weihnachts­spende geht in eine neue Runde. Jetzt Ideen ein­reichen.

Mehr erfahren
Gemeinsam

20 Jahre Inklusion bei der DATEV

DATEV und Noris-Inklusion sind seit 20 Jahren ein Team.

Mehr erfahren
Nachfolge sichern

Eine Lücke geschlossen

Kanzlei-Börse verhilft Mit­glie­dern, schnell an einen pas­sen­den Kanzlei­nach­folger zu...

Mehr erfahren
Preise und Lizenzierung

Unterwegs Richtung Zukunft

Ein Preis­system ist mehr, als nur eine Preis­liste zu drucken. Es ist per­ma­nen­ten...

Mehr erfahren
LEXinform Kommentare

Neues im Insolvenzrecht

Der Kommentar zur Insolvenzordnung von Wimmer wurde mit der 7. Auflage 2013 (Stand November 2012)...

Mehr erfahren
Rechnungslegung

Extra für Kleinstunternehmen

Wer auf einen Anhang verzichtet, muss nach §251 unterhalb der Bilanz bestimmte Angaben ausweisen,...

Mehr erfahren
LEXinform Kommentare

Umsatzsteuerrecht aktualisiert

Der LEXinform Kommentar zum Umsatzsteuergesetz von Weimann/Lang (Bestandteil des Kommentarpakets...

Mehr erfahren
Praxisbericht

Qualitätsmanagement in der Kanzlei

Dass die Einführung eines Qualitätsmanagements für Kanzleien keine unüberwindbare Hürde ist,...

Mehr erfahren
Prozesse im Lohn

Wirtschaftlicher arbeiten

Mehr erfahren
Fachliteratur

Zeitmanagement für Steuerberater

Eine komplexe Materie, hohe Erwartungen der Mandanten, Fremdsteuerung und häufige Unterbrechungen...

Mehr erfahren
Digitales Büro

Skaliert prüfen

Auf der kostenlosen After-Work-Veranstaltung wird der skalierbare Arbeitspapieransatz mit DATEV...

Mehr erfahren
Umstieg empfohlen

Microsoft Office und DATEV-Programme

Mehr erfahren
Servicevideo

Kontokorrent schnell berechnen

Wie man die Verzinsung eines Gesellschafterkontos mit Hilfe der neuen Programmoberfläche von DATEV...

Mehr erfahren
Unternehmen online compact

Online zusammenarbeiten

Wer mit seinen Mandanten bei der Lohnabrechnung online zusammenarbeiten möchte, findet dazu seit...

Mehr erfahren
Akademie 2013

Steuerberater als Unternehmer

Die Akademie bietet Ihnen Gelegenheit, sich mit der Zukunft Ihrer Kanzlei, aber auch mit...

Mehr erfahren
Workshop zur Ergebnisanalyse

Mit stochastischen Tests Auffälliges finden

Auf dem zweitägigen Workshop präsentiert ein Betriebsprüfer, wie er mit Strukturvergleichen in...

Mehr erfahren
DATEV Einkommensteuer comfort

ELSTER für beschränkt Steuerpflichtige

Bisher konnten Einkommensteuererklärungen für beschränkt Steuerpflichtige nur auf...

Mehr erfahren
Personalwirtschaft

Neuer DMS Posteingangsassistent

Das Zusatzmodul DATEV DMS Posteingangsassistent unterstützt Sie bei der Ablage von eingescannten...

Mehr erfahren
Rückblick auf 2012

Update DATEV Rating-System

Anfang Mai wurde das DATEV Rating-System Version 2.3 ausgeliefert, mit dem Sie...

Mehr erfahren
Bilanzbericht und Abschlussprüfung

Neue Version eliminiert Fehlerquelle

Mehr erfahren
Info-Datenbank und Hilfe im Programm

Alles, was man braucht

Mehr erfahren

Nachrichten aus der Genossenschaft

Freude schenken +++ Vertraulich kaufen und verkaufen +++ Überlegen überleben: Die Natur als...

Mehr erfahren