Wir ziehen um
Die digitalen Inhalte aus dem DATEV magazin ziehen um. Sie finden neue Inhalte zukünftig auf datev.de.
WeiterlesenAktuelles
Eltern als Schlüssel zur Nachwuchsgewinnung
Ein Part der Fachkräfteinitiative ist die Imagekampagne zahltsichausbildung.de, mit der sowohl das Image als auch die Bekanntheit und Attraktivität des steuerberatenden…
Neues Haupt-Release im August
Im August 2025 steht das Haupt-Release DATEV-Programme 19.0 zum RZ-Abruf bereit. Es ist Voraussetzung für alle Programmversionen, die ab dem 01.10.2025 bereitgestellt werden.
WeiterlesenErgebnisverteilung bei Personengesellschaften richtig buchen
E-Bilanzen, in denen der Ergebnisanteil direkt dem Fremdkapital zugeschrieben wurde, laufen ab der Taxonomie 6.3 auf ERIC-Fehler und können nicht mehr übermittelt werden.
WeiterlesenAbrechnungsautomatik im RZ starten
Um die automatische Abrechnung einzurichten, gehen Sie folgendermaßen vor: Unter „Mandantendaten | automatische Abrechnung“ in der Registerkarte „Automatische Abrechnung“…
WeiterlesenVor der Installation der DATEV-Programme 19.0: Datenbanken prüfen und sichern
DATEV stellt mit den DATEV-Programmen 19.0 im Sommer 2025 auf Microsoft SQL Server 2022 um. Prüfen und sichern Sie vorab unbedingt Ihre Datenbanken.
WeiterlesenPraxis
Ungewollte Ergebnisse vermeiden
Renten- und Lebensversicherungen sind häufig Streitpunkt erbrechtlicher Angelegenheiten. Diese sollten deswegen gewissenhaft geklärt sein.
Die KI-Verordnung: Anforderungen und Auswirkungen
Mit der KI-Verordnung der EU (abgekürzt „KI-VO“, englisch: „AI Act“) hat die Europäische Union eine Vorreiterrolle bei der Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI)...
WeiterlesenKomplexe Materie
Zugewinn auszugleichen, setzt sowohl Kenntnisse im Familien- als auch im Steuerrecht voraus - besonders bei einer Unternehmerehe.
WeiterlesenEin Hauen und Stechen
Wenn eine Erbengemeinschaft darüber nachdenkt, die Familienimmobilie zu veräußern und zu welchem Preis, ist Streit vorprogrammiert.
WeiterlesenSiegeszug der Sprachmodelle
Die Interaktion mit generativer KI wird durch agentenbasierte Systeme auf eine neue Ebene gehoben, da der Mensch nicht immer benötigt wird.
WeiterlesenProdukte & Services
Neue Cloud-Lösung
Mit der neuen Cloud-Anwendung DATEV Analyse und Planung auf Basis der BWA-Planwerte sparen Sie für fundierte Entscheidungen viel Zeit.
Erwischt!? Ein virtuelles IT-Sicherheitsspiel für Kanzleien
Datenschutz und IT-Sicherheit sind unabdingbar in einer Kanzlei. Mit einem interaktiven Lernspiel lässt sich dieses komplexe Thema anschaulich und praxisnah vermitteln.
WeiterlesenNeues Haupt-Release im August
Im August 2025 steht das Haupt-Release DATEV-Programme 19.0 zum RZ-Abruf bereit. Es ist Voraussetzung für alle Programmversionen, die ab dem 01.10.2025 bereitgestellt werden.
WeiterlesenErgebnisverteilung bei Personengesellschaften richtig buchen
E-Bilanzen, in denen der Ergebnisanteil direkt dem Fremdkapital zugeschrieben wurde, laufen ab der Taxonomie 6.3 auf ERIC-Fehler und können nicht mehr übermittelt werden.
WeiterlesenAbrechnungsautomatik im RZ starten
Um die automatische Abrechnung einzurichten, gehen Sie folgendermaßen vor: Unter „Mandantendaten | automatische Abrechnung“ in der Registerkarte „Automatische Abrechnung“...
WeiterlesenAus der Genossenschaft
Kritischer Geist
Alexandra Stadtmüller, Steuerberaterin im beschaulichen Drolshagen, überlässt nur weniges im Leben dem Zufall.
Gemeinsam mehr als eine Spende
Die DATEV-Weihnachtsspende steht seit über 35 Jahren für genossenschaftliche Verantwortung. Jedes Jahr fließen Mittel in soziale Projekte.
WeiterlesenEltern als Schlüssel zur Nachwuchsgewinnung
Ein Part der Fachkräfteinitiative ist die Imagekampagne zahltsichausbildung.de, mit der sowohl das Image als auch die Bekanntheit und Attraktivität des steuerberatenden...
WeiterlesenZukunft denken, Verantwortung leben – Ein Tag voller Impulse, Perspektiven und Begegnungen im Messezentrum Nürnberg
Am 3. Juni 2025 wurde das Messezentrum Nürnberg zum zentralen Treffpunkt für den steuerberatenden Berufsstand, die Unternehmenswelt und DATEV-Partner.
WeiterlesenMittelstand startet mit Umsatzrückgang ins zweite Quartal
Umsatz in kleinen und mittelständischen Unternehmen sinkt im Vergleich zum Vorjahr nominal um 0,9 Prozent; die Löhne und Gehälter steigen im gleichen Zeitraum um 4,4 Prozent;...
WeiterlesenDeutlicher Umsatzrückgang im Mittelstand
Der Umsatz im Mittelstand sinkt im Vergleich zum Vorjahr nominal um 4,5 Prozent. Einen erneut deutlichen Anstieg gibt es bei Löhnen und Gehältern (+4,6 Prozent). Der Abbau der...
WeiterlesenDATEV und der DLV fördern den Laufsport
Laufen verbindet Menschen wie kaum eine andere Sportart. Unter dem Motto „Gemeinsam mehr bewegen“ kooperieren DATEV und der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV), um...
WeiterlesenKanzleimanagement
Es braucht nur Mut
Nach wie vor spüren Steuerberater den Fachkräftemangel erheblich. Laut René Kräußlich sollte man bei der Suche nach Verstärkung mutig sein.
Motivierte Mitarbeiter bringen Ihre Kanzlei voran
Zufriedene Mitarbeiter tragen nicht nur zu einem positiven Arbeitsklima bei. Sie sind auch deutlich produktiver. Es lohnt sich daher herauszufinden, wie Ihre Mitarbeitenden die...
WeiterlesenE-Rechnung als Gamechanger für Steuerkanzleien
Viel wurde schon gesprochen über die am 1. Januar 2025 in Kraft getretene E-Rechnungspflicht. Jetzt heißt es: handeln!
WeiterlesenMandatsstruktur optimieren: Weniger Aufwand, mehr Kanzleierfolg
Ein ausgewogenes Mandantenportfolio ist die Grundlage für effiziente Prozesse, optimale Ressourcennutzung und eine gelungene Zusammenarbeit mit den Mandanten - für eine...
WeiterlesenNeues Modul DATEV Mandatsanbahnung
Bei der Mandatsanbahnung gelangen Daten über verschiedene Kanäle in die Kanzlei. Oft müssen sie manuell erfasst werden. Die neue DATEV Mandatsanbahnung vereinfacht diesen...
Weiterlesen