KI | Der Konzern Microsoft bindet KI-Funktionen in seine beliebte Bürosoftware ein und reagiert damit auf den Wettbewerb um KI-Anwendungen.
ChatGPT | Ein innovatives Sprachmodell, das menschenechte Texte generiert: Kann ChatGPT in der Rechtsberatung Anwälte ersetzen oder nur unterstützen?
KI | KI liefert nicht immer auf Anhieb die gewünschten Ergebnisse. Der neue Beruf Prompt Engineer versucht das Maximale aus KI herauszuholen.
KI | Bing wird künftig mit dem KI-Chatbot ChatGPT ausgerüstet. Auch für den Edge-Browser von Microsoft soll es bald ein KI-Upgrade geben.
e-Health | Die EU-Kommission plant im Einsatz gegen Krebs nach der Vernetzung europäischer Forschungseinrichtungen, Daten künftig mit KI zu analysieren.
Start-up | Gründer Daniel EK steigt mit seinem Start-up Neko Health in den Gesundheitsbereich ein, um mit KI Krankheiten frühzeitig zu diagnostizieren.
KI | Der Erhalt archäologischer Stätten ist aufwendig, insbesondere wenn diese sich unter Wasser befinden wie die im Meer versunkene Stadt Baiae aus Italien. Deshalb hat man in Italien ein extra „Unterwasser-Internet“ konstruiert.
Künstliche Intelligenz | Ein Jahr mit dem Automatisierungsservice – und das sagt ein Anwender.
Künstliche Intelligenz | Die Bundesregierung unterstützt die EU-Kommission in dem Ziel, Europa zum globalen Zentrum für vertrauenswürdige KI zu machen.
Portfolioentwicklung | Die Cloud und Cloud-Computing haben bei DATEV eine lange Tradition. Und der Anteil der Cloud-basierten Angebote wächst stetig.
Hörbar Steuern - Der DATEV-Podcast | Oder auch mal nein! Je nachdem wie der Algorithmus programmiert ist und vielleicht auch, wer ihn programmiert hat. In unserer vierten und letzten Folge der Staffel Legal Tech werfen wir einen Blick in eine KI-gesteuerte Zukunft der Justiz. Wir sprechen über mögliche Modelle, darüber, wie sich die digitale Zukunft auf das Recht auswirken wird, was KI an möglichen juristischen Aufgaben übernehmen kann, soll – oder vielleicht besser nicht. Und wir reden auch darüber, wie es dabei um den Datenschutz bestellt ist und ob Emotionen und Moral dann überhaupt noch eine Rolle spielen. Legal Tech – die Zukunft beginnt jetzt.
Künstliche Intelligenz | Die Leistungen, zu denen künstliche Intelligenz schon heute fähig ist, sind höchst staunenswert und lassen noch viel erwarten.
Kaufmännische Prozesse | Vorbildliche mittelständische Betriebe aus dem Einzelhandel zeigen, wie sie ihre Digitalisierungsprojekte umgesetzt haben. Ein
KI | Das Team der Technischen Universität München (TUM) war erfolgreich beim internationalen Autorennen für fahrerlose Wagen in Indianapolis.
Verbraucherschutz | Das BMJV wird künftig das neue Projekt „Zentrum für vertrauenswürdige KI“ fördern. Ziel des Zentrums ist es, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft in einem KI-Ökosystem zusammenzubringen.
Künstliche Intelligenz | Eine US-Richterin hat entschieden: Die Künstliche Intelligenz Dabus kann nicht als Schöpfer bezeichnet werden.
DATEV-Cloud | Die Genossenschaft vereinfacht das Buchen durch den Einsatz künstlicher Intelligenz.
Künstliche Intelligenz | Wirtschaftsprüfer sind rund um die Fragen von Qualität und Sicherheit bei künstlicher Intelligenz involviert.
Automatisierungsservice Rechnungen | Der neue Automatisierungsservice Rechnungen hilft dem steuerlichen Berater dabei, seine Prozesse in der Buchführung zu optimieren.
Digitalisierung, Automatisierung und KI | Die Phänomene im Zusammenhang mit Computern werden häufig mit Schlagwörtern wie Digitalisierung, Automatisierung oder künstliche Intelligenz versehen.