Legal Tech im Notariat | Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf den Beruf des Notars? Digitale oder automatisierte Prozesse haben auch hier Einzug erhalten.
Grunderwerbsteuer | Wann die Steuerbefreiung der Konzernklausel angewandt wird, ist nun fürs Verhältnis von herrschenden und abhängigen Unternehmen entschieden.
Vertrauensurlaub | Arbeitgeber werden sich auch mit dem Vertrauensurlaub beschäftigen müssen, um künftig Spitzenkräfte an den eigenen Betrieb zu binden.
Transformation | Dr. Joris Steg, Prof. Dr. Horst Opaschowski und Dr. Michael Stops sprechen darüber, wie KI den Alltag formt und zukünftig weiter prägen wird.
KI im Steuerbereich | In einer Ära beispielloser technologischer Innovation verändert sich auch die Steuerlandschaft. Menschliche Expertise bleibt aber essenziell.
IT-Sicherheit | Bei aller Euphorie wegen ChatGPT dürfen nicht die Interessen Betroffener übersehen werden, die vor einem Daten-Missbrauch zu schützen sind.
KI im DATEV-Service | Für den DATEV-Support kann ein intelligenter Sprachassistent sehr hilfreich sein. Wenn er schnell und präzise die Anwender-Fragen beantwortet.
Veränderung | KI ist für DATEV, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte hochrelevant. Darin steckt viel Potenzial, den Berufsstand zu verändern.
Assistent | Wir sprachen mit Steuerberater, KI-Experte und Taxpunk Stefan Groß darüber, was die Entwicklung von ChatGPT v.a. für Steuerberater bedeutet.
Immobilienbewertung | Die Werte von Immobilien im Rahmen der Erbschafts- und Schenkungsteuer haben sich erhöht. Ein Übersteigen der Freibeträge droht.
Verrechnungspreise | Das Gesetz zur Umsetzung der sogenannten DAC-7-Richtlinie wirkt sich auch auf rechtliche Vorschriften im Bereich der Verrechnungspreise aus.
GmbH oder UG (haftungsbeschränkt) | Wer mit seinem Unternehmen operativ am Geschäftsverkehr teilnehmen will, sollte abwägen, ob er gleich mit einer GmbH statt einer UG startet.
Steuerliche Beistandspflichten | Einsatzmöglichkeiten von Legal Tech im Notariat sind begrenzt. Besonders bei Unbedenklichkeitsbescheinigungen bei Grundstücksübertragungen.
Existenzgründer | Sobald die eigene Geschäftsidee steht, kommen auf Gründer zahlreiche Anforderungen zu, nicht zuletzt auch finanzielle und formelle.
Umsatzsteuer | Ein Nichtanwendungserlass der Finanzverwaltung macht die Rechtsprechung zum Vorsteuerabzug bei Geschäften zwischen zwei Unternehmen fraglich.
Ökosystem-Management | Ökosysteme sind nicht nur großen Kanzleien vorbehalten. Kanzleien aller Größen verfügen über ein eigenes und sind Teil anderer Ökosysteme.
Einblick | Im Interview spricht Jutta Rößner, Mitglied der Geschäftsleitung, über das DATEV-Ökosystem, gemeinsames Handeln und künstliche Intelligenz.
Blick von außen | Die Natur ist die beste Lehrmeisterin. Das gilt laut Dr. Matthias Koch auch für digitale Ökosysteme und auch jenes der DATEV.
Vision | Top-Managerin Ana-Cristina Grohnert spricht im Interview über die sich rasant transformierende Arbeitswelt in modernen Unternehmen.
VRUG | Die Umsetzung der Verbandsklagenrichtlinie wird die deutsche Prozesslandschaft eher um ein weiteres Element ergänzen, als sie zu entlasten.