Lehrplanänderung | Der Lehrplan der Steuerfachangestellten musste für zukunftsfähige Fachkräfte und die Attraktivität des Berufs dringend revolutioniert werden.
Mitarbeiter gewinnen | Per Stellenanzeige kann man Fachkräfte für eine Steuerberatungskanzlei nur erreichen, wenn sie zeitgemäß, ansprechend und digital ist.
Fachkräfteansprache | Bei der Mitarbeiterakquise ist neben Stellenausschreibungen v.a. ein höheres Engagement im gesellschaftlichen/sozialen Bereich gefordert.
Fachkräfte gewinnen | Steuerberater Nico Schade aus Rostock erklärt, warum er im oft beschworenen Fachkräftemangel eher eine Herausforderung sieht als ein Problem.
Generation 60 plus | Ältere Beschäftigte wertzuschätzen und im Betrieb zu halten, kann das Problem des Arbeitskräftemangels zumindest teilweise kompensieren.
Mitarbeiter gesucht | Fachkräftemangel v.a. durch den demografische Wandel: Viele Betriebe bemühen sich bereits seit Jahren, dieser Entwicklung aktiv zu begegnen.
ChatGPT | Jeder spricht vom innovativen Sprachmodell, das menschliche Texte generiert. Aber kann dieser Chatbot Anwälte ersetzen oder nur unterstützen?
Verbundeinsätze | Behörden gehen gegen bargeldintensive Betriebe vor. Doch sind die beobachtenden Abläufe legal oder doch rechtswidrig?
Stiftungsrecht | Um die Rahmenbedingungen zur Errichtung einer Stiftung zu erleichtern, treten Anfang Juli umfangreiche Neuerungen zur Rechtsform in Kraft.
New Work | Die Veränderung der Arbeitswelt durch das Maschinenzeitalter beeinflusst die Gesellschaft. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Richard David Precht.
49-Euro-Ticket | Wenn Unternehmen ihren Beschäftigten das Deutschlandticket als Jobticket gewähren, sind in der Lohnabrechnung einige Details zu beachten.
Gehaltsextras | Als Steuerberater sind Sie der Experte für alles rund um Lohn. Nutzen Sie diesen Vorteil und erschließen Sie neue Tätigkeitsfelder – Ihre Mandanten freuen sich über Tipps zur Entgeltoptimierung.
Stiftungsrecht | Anfang Juli treten umfangreiche Neuerungen im Stiftungsrecht in Kraft. Erstmals gelten die neuen Vorschriften für das gesamte Bundesgebiet.
Zweite Audit-Reform | Um Vertrauen zurückzugewinnen und Stärken zu vereinen, benötigen die Finanzplätze der Wirtschaftsprüfung einen neuen Ordnungsrahmen.
Umsatzsteuerfreie Bildungsleistung | Der Gesetzgeber ist weiterhin verpflichtet, bei Bildungsleistungen das nationale Steuerrecht an die europarechtlichen Vorgaben anzupassen.
Kassennachschau | Bei dem Verfahren zur zeitigen Aufklärung steuererheblicher Sachverhalte, zählen die richtige Erfassung von Vorfällen & Kassenaufzeichnungen.
bAV | In laufenden Verträgen der betrieblichen Altersversorgung werden oft Garantien reduziert. Das kann auch die Bilanzierung tangieren.
Modernes Personalwesen | Welche Stellschrauben sind für Unternehmen bei der notwendigen Transformation in eine zunehmend digitalere Welt zu drehen?
Arbeitszeitgestaltungsmodelle | Den Anforderungen und Bedürfnissen der Generation Y nach zeit- und ortsunabhängiger Arbeit kommen moderne Kommunikationsmittel sehr entgegen.
Arbeitszeiterfassung | Sind Vertrauensarbeitszeit, mobiles Arbeiten sowie Homeoffice Tätigkeiten infolge einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts in Gefahr?