Der neue § 6b UStG | Die neuen Gesetze zur Besteuerung von Umsätzen über Konsignationslager führen zu enormen verwaltungstechnischen Aufwand für Unternehmen.
Electronic Cash | Führen die neuen Bezahlverfahren zu einer grundlegenden Veränderung der Buchführung? Hamburger Steuerberater Arne Tödter gibt leichte Entwarnung.
Kryptowerte als Zahlungsmittel | Ein relativ einfach zu nutzendes E-Payment könnte das Tor öffnen für die Entwicklung konkurrierender privater Zahlungsmittel.
Zahlungsverfahren | Im deutschen E-Commerce haben sich diverse Möglichkeiten des E-Payment etabliert. Dabei fällt auf, dass sich die Händler an den Kunden orientieren.
Künftige Entwicklungen im Zahlungsverkehr | Deutschland liebt das Bargeld, heißtes. Doch mit zunehmend komfortablerenLösungen wird sich die Phalanx der Skeptiker mit der Zeit auflösen.
JStG 2020 | Die Bundesregierung hat am 25. September 2020 einen Gesetzentwurf für das diesjährige Jahressteuergesetz veröffentlicht.
bAV | Durch zwei Gesetzesnovellen hat die Betriebsrente an Bedeutung gewonnen und die Perspektiven der Arbeitnehmer deutlich verbessert.
Maßnahmen in der Krise | Wegen der anhaltenden COVID-19-Pandemie müssen sich wirtschaftlich angeschlagenen Unternehmen mit den Verfahren von Sanierung und Insolvenz beschäftigen.
Berechnung von Bußgeldern | Die deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden haben im Oktober 2019 ihr Modell für Sanktionen bei Verstößen gegen die DS-GVO vorgestellt
Außenprüfung | Die Unternehmen sind nicht zuletzt deshalb bei Betriebsprüfungen erheblichen Risiken ausgesetzt, weil sie zur Mitwirkung verpflichtet sind.
Finanzkontrolle Schwarzarbeit | Neue Vorschriften sind in Kraft getreten, um die illegale Beschäftigung sowie den Missbrauch von Sozialleistungen einzudämmen.
gGmbH | Die gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH) ist ein Gestaltungsmittel im sogenannten dritten Sektor.
Prüfungen in der Corona-Krise | Die Arbeitsweise der Steuerberater unterliegt Einschränkungen und Änderungen. Erste Erfahrungen konnten mit Prüfungen gesammelt werden.
Investmentfonds und Termingeschäfte | Für die Altersvorsorge spielen Fonds eine Rolle. Im Zuge der Vermögensbildung kommen aber Options- und Devisentermingeschäfte in Betracht.
Mitteilungspflichten | Nach Einführung des Transparenzregisters ist zu klären, wer alles bei einer Familienstiftung als wirtschaftlich Berechtigter anzusehen ist.
Ausländische Stiftungen und Trusts | Mit Blick auf die steuerliche Behandlung ist von grundsätzlicher Bedeutung, wie das Unternehmen zu qualifizieren ist.
Stiftungen | Einen angehenden Stifter können diverse Motive antreiben. Für die Umsetzung dieser Pläne und deren Gestaltung gibt es mehrere Optionen.
AvP Deutschland GmbH | Nach vorangehenden Unregelmäßigkeiten musste der Abrechnungsdienstleister AvP Deutschland GmbH aus Düsseldorf Insolvenzantrag stellen.
Steuerrechtsschutz | Mit der Überprüfung von Entscheidungen der Finanzbehördenist es alles andere als gut bestellt, trotz einzelner moderner Finanzgerichte.
Der Beschwichtiger | Die berufliche Praxis der Steuerberater hat sich stark verändert. Alle müssen sich mit betriebswirtschaftlicher Beratung beschäftigen.