Weil die rechnenden Standard-Strukturelemente, zum Beispiel zur Vermögensstruktur, Kapitalstruktur usw., nicht auf Änderungen in den Zuordnungstabellen reagieren können, gibt es die Standard-Kalkulationstabellen.
Sie haben bei gleichem Inhalt den entscheidenden Vorteil, dass sie trotz regelmäßiger Änderungen in den Standard-Zuordnungstabellen immer die korrekten Zahlen aufweisen.
Allerdings finden sich in der Praxis in manchen Berichten immer noch die alten Standard-Strukturelemente – eine potenzielle Fehlergefahr. Die neue Version Bilanzbericht und Abschlussprüfung 9.3 tauscht deshalb automatisch diese veralteten Standard-Strukturelemente gegen Standard-Kalkulationstabellen aus.
Beim Öffnen von Berichten und Kanzleidokumentvorlagen mit Standard-Strukturelementen werden diese automatisch inaktiv gesetzt und die entsprechende Standard-Kalkulationstabelle eingefügt. Individuelle Strukturelemente, die Sie selbst pflegen, bleiben von dieser Automatik unberührt.
Inaktives rechnendes Standard-Strukturelement und die dazugehörige automatisch eingefügte Standard-Kalkulationstabelle
mehr dazu
mehr dazu
Mehr zu den Neuerungen der Version 9.3 finden Sie in der Info-Datenbank:
Neuerungen in Bilanzbericht classic / Bilanzbericht comfort (Dok.-Nr. 1021823)
Neuerungen in Bilanzbericht compact (Dok.-Nr. 1021824)
Neuerungen in Abschlussprüfung classic / comfort / compact (Dok.-Nr. 1021825)
Fragen zu den Programmen beantwortet der Programm-Service Bilanzbericht
Tel. +49 911 319-4735
Fax +49 911 319-6502
E-Mail bilanzbericht@ service.datev.de
Programm-Service Abschlussprüfung
Tel. +49 911 319-7891
Fax +49 911 319-3228
E-Mail abschlusspruefung@ service.datev.de