Redaktion DATEV magazin
Personalwirtschaft | DATEV bietet eigene und Partnerlösungen für den HR-Bereich an, die den gesamten Personalprozess vom Recruiting bis zum Offboarding unterstützen.
Kooperation | Langjähriges Branchen-Knowhow trifft auf den Spirit eines dynamischen Start-ups. DATEV und Personioarebiten zusammen an neuer HR-Lösung.
| Jubiläum 40 Jahre Steuern +++ Abschied vom Print +++ CeBIT 2017
Fördern und stiften | Seit mehr als einem Jahr ist die DATEV-Stiftung Zukunft aktiv. Zeit für ein erstes Resümee.
25 Jahre | Die Niederlassung Dresden feiert Jubiläum. Ein Vierteljahrhundert für die Förderung des Berufsstands in der Region.
Studie zur Mitarbeiterzufriedenheit | Eine Branchenstudie zeigt auf, wie Mitarbeiter das Arbeitsklima, ihren Arbeitsplatz und die Zusammenarbeit im Büro beurteilen.
Künstlerisches | Steuerberater Harald Binder ist nicht nur in seinem Beruf kreativ. Er fertigt auch Steinskulpturen, schreibt Ikonen und stellt Faschingsmasken her.
Stressfreies Verhandlungsgespräch | Matthias Bär ist nicht nur ein Meister im Taekwondo, sondern auch als Verkaufstrainer, Keynote Speaker und Strategieberater.
Offensive Mittelstand | DStV und BStBK kooperieren mit der Fachhochschule des Mittelstands unter dem Dach der Offensive Mittelstand.
Betriebswirtschaftliche Beratung | Der steuerliche Berater erkennt Veränderungen im Unternehmen frühzeitig und kann Lösungsvorschläge erarbeiten.
Schwarzgeld, Nummernkonten und andere Steuerlügen | Das elfte Gebot lautet: Du sollst dich nicht erwischen lassen. Das trifft ganz gut auf Steuerhinterzieher zu, die manchmal nur zufällig aufliegen.
Der ehrbare Kaufmann | Das Leit- und Idealbild wankt. Denn die Herausforderungen und Verführungen, denen sich Unternehmer stellen müssen, nehmen zu.
Tagebuch eines Kundenberaters | Organisationsberater bei DATEV bringen viel Erfahrung mit und kümmern sich intensiv um ihre Kunden.
Der Thriller zu Big Data | Der Roman Zero von Marc Elsberg ist ein Thriller, die Handlung ist fiktiv, die Basis, auf der sie aufsetzt, aber Realität.
Freihandelsabkommen und Internetspionage | Friedrich Merz spricht über Europa und die Globalisierung.
Online-Experte warnt, bleibt aber Optimist | Wie das Internet unseren Alltag und unsere Arbeitswelt beeinflusst, erläutert Sascha Lobo.
Dr. Robert Mayr über das DATEV-Rechenzentrum | Standortvorteile, Schutz vor Datenklau und die Bedeutung des Cloud Computing.
Dr. Miriam Meckel auf dem DATEV-Kongress | Antworten auf die Frage, wie das Internet unser Leben und Denken verändert.
Prof. Gerd Gigerenzer im Gespräch | Über den irrationalen Umgang mit Risiken und wie man richtige Entscheidungen trifft.
Cyberwar und die Folgen | Eine Revolution der Cyber-Sicherheit würde die strukturellen Defizite der IT-Sicherheit beseitigen.
Qualitätsmanagementbeauftragte | Hasret Taze liebt es, wenn die Dinge ihre Ordnung haben. Ideale Voraussetzungen, um ein Qualitätsmanagementsystem in der Kanzlei einzuführen.
Wechsel im Vorstand | Zum 1. Juli 2014 übernimmt Dr. Peter Krug die Leitung der Produktentwicklung bei DATEV als Nachfolger von Wolfgang Stegmann.
Sponsor des ältesten, deutschen Jazzclubs | Für Unternehmer kann Sponsoring auch ein persönlicher Glücksfall sein.
Verein Kindervisionen | Gabriele Linsel versucht Kindern aus finanziell schwächeren Verhältnissen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Carsten Lichtlein – Steuerfachangestellter und Spitzensportler | Weltmeister Carsten Lichtlein denkt darüber nach, was nach dem Karrierende kommt.
Michael-Peter Unger bringt überzeugend Farbe ins Büro | Der Steuerberater stellt in seinen Kanzleiräumen eigene Bilder aus, mit stets ändernden Motiven und Farben.
Ganz nah an den Entscheidern | Mila Otto leitet das DATEV-Informationsbüro in Brüssel. Sie ist damit im Rahmen der „europäischen“ Idee wichtiger Ansprechpartner vor Ort.
Von Friesen, Paragrafen und Gastfreundschaft | Nora Eisenlauer hat sich einen Lebenstraum erfüllt.
Reportagen aus der Innenwelt des Rechts | Prof. Dr. Benno Heussen: Buchautor, Ehrenamtlicher. Ein Mann mit vielen Facetten, der „nebenbei“ auch noch Rechtsanwalt ist.
Johannes Häfner, DATEV-Referent für Kunst und Kultur | Andere Unternehmen treten als Kunstmäzen auf, DATEV investiert in die Kreativität ihrer Mitarbeiter.
Sabine Himmelsbach läuft bei der DATEV Challenge Roth | Steuerberaterin Sabine Himmelsbach hat am weltweit größten Triathlon teilgenommen.
Motorsport als privater Ausgleich | Steuerberater Axel Schmitt nimmt an Rallye-Rennen teil und sucht so privaten Ausgleich für den harten Arbeitsalltag.
Standardleistungen innovativ gestalten | Die Lohnabrechnung liefert neben den laufenden Auswertungen wichtige Steuerungsinformationen, so Uta Harning.
Berliner Kanzlei ist „Great Place to Work” | Die Berliner Kanzlei Kohlhaas hat erkannt: Stetig ist nur der Wandel. Dieses Wissen hat weitreichende Folgen für den Arbeitsalltag.
Herausforderungen in der Lohnabrechnung | Es vergeht kaum ein Monat ohne gesetzliche Änderungen. Wie die Anforderungen zu bewältigen sind und wie die Lohnabrechnung sich weiterentwickelt.
Mit Leidenschaft für die europäische Idee | Rechtsanwalt Dr. Roland Giebenrath arbeitet mit deutscher Gründlichkeit in seiner Strasbourger Kanzlei.
Duales Studium | Dualer Studiengang oder klassischer Ausbildungsweg? Vor- und Nachteile für den Berufsstand.
Die Steuerberaterin Frances Stadler aus Fulda | Steuerberaterin Frances Stadler ist das 40.000ste Mitglied der Genossenschaft – ein Porträt.
Die Passion von Dr. Enno Cöster im Maßstab 1:87 | Dr. Enno Cöster taucht privat in die Miniaturwelt der Modelleisenbahn ab – ein Porträt.
Das DATEV-Rechenzentrum – Pionier für Cloud Computing | Das DATEV-Rechenzentrum stellt viele zukunftsorientierte Lösungen parat. Dazu gehört auch das Cloud Computing.
Trends | Was sind die Trends, die DATEV 2013 begleiten wird? Ein Gespräch mit DATEV-Vorstand Eckhard Schwarzer.
Trend Cloud Computing | Was macht die Faszination des Cloud Computings aus? Ein Gespräch mit DATEV-Vorstand Dr. Robert Mayr.