Start-up | Die Mozilla Corporation hat ein Start-up gegründet, um selbst eine KI zu programmieren und will dabei die KI offen und transparent gestalten.
Cloud | Das EU-Beihilfeprogramm für eine industrielle Cloud (IPCEI-CIS) startet mit einem ersten Teilprojekt, welches der Konzern SAP übernehmen wird.
Onlinehandel | Das Umweltbundesamt stellt Maßnahmen für Onlinehandel, Kunden und Politik vor, um künftig die Treibhausgase beim Paketversand zu reduzieren.
Phishing | Derzeit sind vermehrt Phishing-SMS im Umlauf, die über einen Fehler bei einer vermeintlichen Paketzustellung informieren.
Innovation | Ein Schweizer Start-up plant eine Innovation für die Schweiz. Auf dem Eisenbahnnetz sollen Solarpaneele verlegt werden.
KI | Der Konzern Microsoft bindet KI-Funktionen in seine beliebte Bürosoftware ein und reagiert damit auf den Wettbewerb um KI-Anwendungen.
Rechenzentren | Der Social Media Konzern TikTok plant mit dem „Project Clover“ Daten von europäischen Nutzer:innen zukünftig in Europa zu speichern.
IT-Sicherheit | Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass mittelständische Handels- und Logistikunternehmen nicht ausreichend auf IT-Angriffe vorbereitet sind.
Homeoffice | Eine Studie zeigt, dass die Trennung von Job und Privatleben bei mobil arbeitenden Personen immer besser funktioniert.
E-Health | Schon jetzt lassen sich Arztbriefe und Befunde auf einer App einsehen, doch nur wenige nutzen das digitale Angebot bis jetzt.
Onlinehandel | eBay Deutschland streicht ab dem 01. März die Gebühren für private Verkäufer und möchte damit Amazon Konkurrenz machen.
Blockchain | Die von der EU-Kommission entwickelte „Regulatory Sandbox“ für Blockchains soll künftig Rechtssicherheit für dezentrale Technologien bieten.
KI | KI liefert nicht immer auf Anhieb die gewünschten Ergebnisse. Der neue Beruf Prompt Engineer versucht das Maximale aus KI herauszuholen.
Phishing | Sparkassenkunden sollten bei ihren Mails genau hinschauen. Derzeit machen wieder Phishing-Mails mit unwahren Tatsachenbehauptungen die Runde.
E-Commerce | Durch Sicherheitslücken im Onlineshopping sind sensible Kundendaten für Cyberkriminelle ein lohnenswertes Angriffsziel.
Social Media | Meta-Chef Mark Zuckerberg möchte an das Konzept von Twitter anknüpfen und mit „Meta Verified“ ein Bezahlabo für seine Plattformen anbieten.
Homeoffice | Seit der Coronapandemie arbeiten viele Beschäftigte vom Homeoffice aus. Wie können Unternehmen ihre Angestellten zurück ins Büro zu holen?
Blockchain | Siemens hat erstmals eine Schuldverschreibung auf einer Blockchain herausgebracht und nutzt dabei die Blockchain des Anbieters Polygon.
E-Commerce | Laut EU-Kommission und Umweltbundesamts sind vier von zehn Onlinehändler in Deutschland unseriös und nicht vertrauenswürdig.
Phishing | Die Social-Media-Plattform Reddit wurde Opfer eines Phishing-Angriffs. Kriminelle erlangten Zugriff auf die Server des sozialen Mediums.