
Die Welt braucht sichere Computer
Cyberwar und die Folgen | Eine Revolution der Cyber-Sicherheit würde die strukturellen Defizite der IT-Sicherheit beseitigen.
Rentenverunsicherung
Rentenversicherung angestellter Rechtsanwälte | Nach den Entscheidungen des Bundessozialgerichts bleiben weiterhin viele Fragen offen.
Papier war gestern
Elektronische Rechnungen | Ein neuer Standard für elektronische Rechnungen hat das Potenzial, die Papierrechnungen abzulösen.
Unterjähriges Controlling | Viele meiner Mandanten beschäftigen sich hauptsächlich mit der Vergangenheit. An die Zukunft denkt kaum einer. Das ist insofern verständlich, als die Stützpfeiler fehlen, die für eine Orientierung erforderlich sind. Zudem ist eine Prognose immer mit Unwägbarkeiten verbunden. Daher stelle ich mir jedes Jahr im Spätsommer die Frage, wie ich meinen Mandanten das unterjährige Controlling näherbringen und ihnen bei der Planung unter die Arme greifen kann.
Finanzanalyse pro | Wenn es um den Fortbestand eines Unternehmens geht, sind die Liquidität und das Kreditlimit entscheidend. Liquiditätsengpässe sollten frühzeitig erkannt und die Ursachen möglichst beseitigt werden.
Recherchedienst | Versicherungsmathematische Gutachten über die Bewertung von Verpflichtungen sowohl nach deutschen als auch internationalen Rechnungslegungsstandards bietet der DATEV-Recherchedienst in Zusammenarbeit mit der Nürnberger Beratungs- und Betreuungsgesellschaft an. Auch Berechnungen zum Versorgungsausgleich können in Auftrag gegeben werden.
Kanzlei-Rechnungswesen | In welche E-Bilanz-Position das Sachkonto „Büroeinvrichtung“ des SKR03 und SKR04 einfließt – ob in eine Auffang- oder eine Pflichtposivtion –, können Sie mit der Auswertung „Informationen zum Konto“ in Kanzlei-Rechnungswesen pro schnell herausfinden.
Bilanzbericht/Abschlussprüfung | Mit den Bilanzberichts- und Abschlussprüfungsprogrammen lässt sich der Anhang als freiwilliger Bestandteil für den E-Bilanz-Assistenten kennzeichnen und übergeben.
DATEV Arbeitsplatz pro | Banken ändern ihre BIC, Krankenkassen ziehen um, Berufsgenossenschaften verwenden neue Strukturschlüssel. DATEV aktualisiert solche Daten laufend im Rechenzentrum.
Elektronische Rechnung | Ende Juni hat das Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) den ZUGFeRD-Standard in der Version 1.0 veröffentlicht, der die Weiterverarbeitung elektronischer Rechnungen vereinfacht. Dieser Standard ist nun sukzessive in die DATEV-Programme integriert worden.
DATEV Teamservice: neues Servicekonzept | Ab Oktober wird der Teamservice neu organisiert: Produktübergreifende Kundenberater nehmen die Anfragen entgegen und beantworten sie möglichst sofort im ersten Gespräch.