Gesetzgebung vertagt
Die Ampelkoalition hat das Gesetz zur Regelung des Unternehmensstrafrechts aufgrund der brisanten politischen Lage erneut zurückgestellt.
WeiterlesenPraxis
Offizieller Schutz für Whistleblower
Die EU-Whistleblower-Richtlinie verpflichtet alle Unternehmen ab 250 Beschäftigten sowie Behörden, ein spezielles System für Whistleblower zu betreiben.
Online-Sprung in die Selbstständigkeit
Endlich können Existenzgründer über das Internet eine GmbH oder UG errichten oder eine schon bestehende Gesellschaft übernehmen.
WeiterlesenRegelmäßig prüfen
Der Anwendungsbereich des Geldwäschegesetzes wurde für Rechtsanwälte ausgeweitet und es muss turnusgemäß eine Risikoanalyse vorgenommen werden.
WeiterlesenEin Mehr an Vorgaben
Einzelunternehmen, die den Weg in eine GmbH wählen, können diesen Schritt in Form der Einzel- oder Gesamtrechtsnachfolge machen.
WeiterlesenHilfe für Werbende
Die deutsche Datenschutzkonferenz hat eine Orientierungshilfe zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung veröffentlicht.
WeiterlesenExtras mit Tücken
Ein steueroptimierter Einsatz von Mitarbeiterextras führt im Lohnsteuerrecht häufig zu Fehlern. Steuerberater können sich hier sehr gut positionieren.
WeiterlesenWahl der Besteuerung
Fast ein Jahr nach Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts und mitten im ersten Jahr des Optionsmodells lohnt sich ein Blick auf die Vor- und Nachteile.
WeiterlesenProdukte & Services
Zeit und Kosten sparen und nebenbei das Klima schützen
Bereits 27 Prozent unserer Mitglieder erhalten eine digitale DATEV-Rechnung, doch noch versenden wir an 73 Prozent die DATEV-Rechnung per Post.
Finanzreporting und Controlling neu gedacht
Auf dem DATEV-Marktplatz gibt es im Bereich Controlling zwei neue Software-Kooperationspartner: Die Helu.io GmbH und die K&E Consulting GmbH.
WeiterlesenUnterstützung bei den DATEV-Datenservices
Wer Hilfe beim Einrichten der DATEV-Cloud-Services braucht ist bestens aufgehoben beim DATEV-Partner-Onboarding. Vereinbaren Sie einen kostenfreien Termin.
WeiterlesenNeues im Rechnungswesen
Die neue Version unserer Rechnungswesen-Programme enthält einige interessante Neuerungen für den Bereich Belege buchen.
WeiterlesenDen DATEV-Service überblicken
Wie Sie schnell und einfach die beste Unterstützung für Ihre Arbeit mit DATEV finden.
WeiterlesenAus der Genossenschaft
DATEV-Weihnachtsspende 2022
Die DATEV-Weihnachtsspende geht in eine neue Runde: Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam mit Ihnen Glücksmomente verschenken.
#9 Stichwort Diversity – ist das wichtig oder kann das weg?
Homogene vs. heterogene Teams: Was glauben Sie, welches Team innovativere und kreativere Lösungen findet und somit ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen ist?
WeiterlesenGelungener Abschluss der Regional-Info-Tage 2022
Zum Abschluss der Regional-Info-Tage 2022 standen erneut die Herausforderungen für die Kanzleien und deren Bewältigung im Mittelpunkt. Im Nürnberger Stadion ab es Vorträge und...
Weiterlesen#8 Partnerlösungen & Marktplatz
Über 200 Partnerlösungen auf dem DATEV-Marktplatz – wie soll man die richtigen für die eigenen Bedürfnisse finden?
WeiterlesenNicolas Hofmann erneut zum Vorsitzenden des DATEV-Aufsichtsrats gewählt
Aufsichtsrat nach turnusmäßiger Wahl in genossenschaftlicher Vertreterversammlung und Wahlen der Arbeitnehmer neu konstituiert.
WeiterlesenKanzleimanagement
Die Wolke wächst
Die Cloud und Cloud-Computing haben bei DATEV eine lange Tradition. Und der Anteil der Cloud-basierten Angebote wächst stetig.
DATEV setzt auf digitale Datenanalysen
DATEV magazin: Warum ist es so wichtig, digitale Datenanalysen durchzuführen? STEFAN LOEW: Digitale Datenanalysen helfen dabei, komplexe Sachverhalte schnell und transparent...
WeiterlesenCloud statt Keller
Die Steuerberaterinnen Jean Bramburger und Michele Schwirkslies gründeten mit DATEV und SmartIT eine eigene Kanzlei.
WeiterlesenVon Berater zu Berater
Wie Sie das Experten-Know-how Ihrer Berufskollegen nutzen können, um Ihre Kanzlei zu einer digitalen Kanzlei zu machen.
WeiterlesenDigitalisiert? Da geht noch was
Wer seine Prozesse automatisieren will, muss auf die eigene individuelle Situation schauen und für sich klären, was Digitalisierung heißt.
WeiterlesenTrends & Innovationen
Replika-Chatbot wirkt durch KI täuschend echt
Das KI-Chatbot-Unternehmen berichtete davon, Nachrichten von Nutzer:innen zu erhalten, die davon ausgehen, ihr Chatbot sei bei Bewusstsein.
Kapersky-Warnung ist hauptsächlich politisch motiviert
Im März warnte das BSI vor der russischen Antiviren-Software von Kapersky: Wie die Behörde zu dieser Entscheidung gekommen ist.
WeiterlesenMeta-Konzern stellt neuen KI-Chatbot vor
Meta stellt den neuen KI-Chatbot "BlenderBot 3" vor, der durch Interaktion lernt und eine starke Meinung zum CEO Mark Zuckerberg hat.
Weiterlesen