Zwischen zwei Rechtsgebieten
Wer Ehefrau oder Sohn zu seinem Nachfolger küren will, sollte im Gesellschaftsvertrag überprüfen, ob eine Nachfolgeregel vereinbart wurde.
WeiterlesenAktuelles
Attraktive Kanzlei: Hier bin ich Mensch, hier will ich sein
Anziehend, aussichtsreich, reizvoll – welcher Arbeitgeber möchte nicht attraktiv sein. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Unternehmen überlebenswichtig, die…
Branchenpaket für Kommunale Unternehmen – rechtssicher und individuell für Ihr Bundesland
Das Branchenpaket bildet die Eigenbetriebsverordnung mit den Anforderungen verschiedener Bundesländer ab.
WeiterlesenDie erste Deklarationslösung in der Cloud
Ein Fall aus der Praxis: Sie haben die Steuererklärung inklusive der Anlagen EÜR an die Finanzverwaltung übermittelt. Einige Wochen später kommt vom Finanzamt die Aufforderung,…
WeiterlesenVergütungsrecht StBVV 2024
Anwendbarkeit der StBVV von Berufsausübungsgesellschaften seit 1. August 2022
WeiterlesenKI in der Steuerberatung: Das Interview
Wir reden mit Professor Christoph Schmidt von der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Über den Kollegen Bot beim Finanzamt, Beipackzettel und…
WeiterlesenPraxis
Was Gründer wissen sollten
Vor Gründung einer Gesellschaft muss man sich mit essenziellen Parametern vertraut machen, wie Stammkapital, Firmensitz oder Geschäftszweck.
Arbeiten rund um die Welt
Es mag verlockend sein, dort zu arbeiten, wo andere Urlaub machen. Der Wunsch nach voller Flexibilität beim Mobile Working ist längst Realität
WeiterlesenEin Fall für Profis
Bei M&A-Transaktionen kommt es häufig zu speziellen Vereinbarungen, um das Unternehmen fair zu bewerten und Risiken ausgewogen zu verteilen.
WeiterlesenGemeinsam versteigern
Die einvernehmliche Teilungsversteigerung ermöglicht Erben, die ungewollte Pattsituation in einer Erbengemeinschaft ohne Streit zu beenden.
WeiterlesenMit Bedacht optieren
Die nun für Personengesellschaften mögliche Option zur Körperschaftsbesteuerung kann erbschaft- und schenkungsteuerliche Auswirkungen haben.
WeiterlesenProdukte & Services
Neue Programmversionen Ende Dezember
Die Programmversionen mit den gesetzlichen Änderungen zum Jahreswechsel stehen Ende Dezember zum elektronischen Abruf bereit.
Branchenpaket für Kommunale Unternehmen – rechtssicher und individuell für Ihr Bundesland
Das Branchenpaket bildet die Eigenbetriebsverordnung mit den Anforderungen verschiedener Bundesländer ab.
WeiterlesenKorrekturen mühelos übermitteln
Mit der neuen Cloud-Anwendung DATEV Digitale Meldekorrektur geht das Korrigieren von DEÜV-Meldungen schnell und einfach.
WeiterlesenNeue Funktionen
Mit den DATEV-Programmen 17.0 wird die neue Version des Agrar-Abschlusses für den Jahresabschluss nach BMEL ausgeliefert.
WeiterlesenGeschäftsunterlagen noch drucken?
Ihre Mandanten schätzen es, Jahresabschlüsse, Erstellungs- oder Prüfungsberichte als hochwertiges Druckergebnis in den Händen zuhalten.
WeiterlesenAus der Genossenschaft
Reden wir über Details?
Tina Schulz erläutert im Interview, warum Portfoliomanagement für Schnittstellen wichtig ist und warum das Thema manchmal herausfordernd ist.
Wenn der Vater mit dem Sohne
Die persönliche Begegnung mit seinen Mandanten ist für Peter Hellberg der Dreh- und Angelpunkt jeder vertrauensvollen Mandantenbeziehung.
WeiterlesenRecycling geht alle an
Bei DATEV spielt Ressourcenschonung eine wichtige Rolle. Wie ist Recycling mit papierintensiven und datensensiblen Arbeitsprozessen umsetzbar?
WeiterlesenLeidenschaft, Engagement und Strategie
Lothar Dornieden ist Steuerberater aus Leidenschaft. Seine Kanzlei hat einen besonderen Schwerpunkt: Er ist Experte für Betriebsprüfung.
WeiterlesenVorhang auf fürs DATEV-KanzleiCamp
Beim DATEV-KanzleiCamp tauschten sich 250 Teilnehmer:innen im Barcamp-Format aus - Kundi:nnen und Mitarbeitende, online und vor Ort.
WeiterlesenKanzleimanagement
Effizienter Kanzleieinsatz von Microsoft 365
Welche konkreten Kanzleiabläufe lassen sich über Microsoft 365 im Zusammenspiel mit DATEV-Softwarelösungen optimieren?
Ohne Kompromisse
Wie eine Kanzlei in einem Aufwasch ihr Ziel erreichte, 100 Prozent ihrer Mandate auf DATEV Unternehmen online umzustellen.
WeiterlesenEine digitale Erfolgsgeschichte
Seit der Einführung vor fünf Jahren hat sich das Label Digitale DATEVKanzlei zu einer wahren Erfolgsgeschichte entwickelt.
WeiterlesenGute Atmosphäre bindet Fachkräfte
Bettina Kehren erzählt, wie Sie in ihrer Kölner Kanzlei BHS Heiser-Schwarz und Kehren Steuerberater PartGmbB Fachkräfte bindet.
Weiterlesen„Mit Ideen und Innovationen“
Es gibt viele Wege, eine Kanzlei zu einem nachhaltig erfolgreichen Unternehmen zu machen. "Prof. Dr. Bischoff & Partner" hat dies geschafft.
Weiterlesen