Wir ziehen um
Die digitalen Inhalte aus dem DATEV magazin ziehen um. Sie finden neue Inhalte zukünftig auf datev.de.
WeiterlesenNachrichten Steuern & Recht
-
Wirtschaftsprüfung 20.06.2025
Jahresbericht 2024 der WPK
Aktuelles
Lösungen für die Kanzleipraxis: DATEV-Marktplatz Expo 2025
Die virtuelle DATEV-Marktplatz Expo geht am 10. Juli 2025 in die nächste Runde. Steuerberatungskanzleien und Unternehmen erhalten an diesem Tag die Möglichkeit, sich gezielt…
Mehr Flexibilität durch kürzere Vorlaufzeiten beim DATEV-Terminservice im Public Sector
Jetzt noch flexibler: Ab Juni 2025 verkürzt sich die Vorlaufzeit beim DATEV-Terminservice im Public Sector auf nur sechs Stunden. Damit können wir Sie noch effizienter und…
WeiterlesenDATEV SmartLogin: Neue Verwaltungsfunktionen für Kanzleien
Die Anforderungen an eine moderne und zugleich sichere Authentifizierungslösung steigen – auch durch die zunehmende Nutzung von Cloud-Anwendungen. DATEV SmartLogin hat sich hier…
Weiterlesen20 Jahre Deggendorfer Forum: Zukunft der Wirtschaftsprüfung im Fokus
Digitalisierung trifft Prüfung: Das Deggendorfer Forum 2025 zeigte, wie KI, Cloud und Deepfakes die Zukunft der Wirtschaftsprüfung prägen.
WeiterlesenMandantendatenübertrag: Übertragene Daten aus dem Rechenzentrum holen
Für Sie wurden Programmdaten von einem anderen Anwender übertragen und Sie möchten diese Daten aus dem DATEV-Rechenzentrum holen. Je nachdem, um welche Programmdaten es sich…
WeiterlesenPraxis
Ungewollte Ergebnisse vermeiden
Renten- und Lebensversicherungen sind häufig Streitpunkt erbrechtlicher Angelegenheiten. Diese sollten deswegen gewissenhaft geklärt sein.
Die KI-Verordnung: Anforderungen und Auswirkungen
Mit der KI-Verordnung der EU (abgekürzt „KI-VO“, englisch: „AI Act“) hat die Europäische Union eine Vorreiterrolle bei der Regulierung Künstlicher Intelligenz (KI)...
WeiterlesenKomplexe Materie
Zugewinn auszugleichen, setzt sowohl Kenntnisse im Familien- als auch im Steuerrecht voraus - besonders bei einer Unternehmerehe.
WeiterlesenEin Hauen und Stechen
Wenn eine Erbengemeinschaft darüber nachdenkt, die Familienimmobilie zu veräußern und zu welchem Preis, ist Streit vorprogrammiert.
WeiterlesenSiegeszug der Sprachmodelle
Die Interaktion mit generativer KI wird durch agentenbasierte Systeme auf eine neue Ebene gehoben, da der Mensch nicht immer benötigt wird.
WeiterlesenProdukte & Services
Neue Cloud-Lösung
Mit der neuen Cloud-Anwendung DATEV Analyse und Planung auf Basis der BWA-Planwerte sparen Sie für fundierte Entscheidungen viel Zeit.
Lösungen für die Kanzleipraxis: DATEV-Marktplatz Expo 2025
Die virtuelle DATEV-Marktplatz Expo geht am 10. Juli 2025 in die nächste Runde. Steuerberatungskanzleien und Unternehmen erhalten an diesem Tag die Möglichkeit, sich gezielt...
WeiterlesenMehr Flexibilität durch kürzere Vorlaufzeiten beim DATEV-Terminservice im Public Sector
Jetzt noch flexibler: Ab Juni 2025 verkürzt sich die Vorlaufzeit beim DATEV-Terminservice im Public Sector auf nur sechs Stunden. Damit können wir Sie noch effizienter und...
WeiterlesenDATEV SmartLogin: Neue Verwaltungsfunktionen für Kanzleien
Die Anforderungen an eine moderne und zugleich sichere Authentifizierungslösung steigen - auch durch die zunehmende Nutzung von Cloud-Anwendungen. DATEV SmartLogin hat sich hier...
Weiterlesen20 Jahre Deggendorfer Forum: Zukunft der Wirtschaftsprüfung im Fokus
Digitalisierung trifft Prüfung: Das Deggendorfer Forum 2025 zeigte, wie KI, Cloud und Deepfakes die Zukunft der Wirtschaftsprüfung prägen.
WeiterlesenAus der Genossenschaft
Kritischer Geist
Alexandra Stadtmüller, Steuerberaterin im beschaulichen Drolshagen, überlässt nur weniges im Leben dem Zufall.
Zukunft denken, Verantwortung leben – Ein Tag voller Impulse, Perspektiven und Begegnungen im Messezentrum Nürnberg
Am 3. Juni 2025 wurde das Messezentrum Nürnberg zum zentralen Treffpunkt für den steuerberatenden Berufsstand, die Unternehmenswelt und DATEV-Partner.
WeiterlesenMittelstand startet mit Umsatzrückgang ins zweite Quartal
Umsatz in kleinen und mittelständischen Unternehmen sinkt im Vergleich zum Vorjahr nominal um 0,9 Prozent; die Löhne und Gehälter steigen im gleichen Zeitraum um 4,4 Prozent;...
WeiterlesenDeutlicher Umsatzrückgang im Mittelstand
Der Umsatz im Mittelstand sinkt im Vergleich zum Vorjahr nominal um 4,5 Prozent. Einen erneut deutlichen Anstieg gibt es bei Löhnen und Gehältern (+4,6 Prozent). Der Abbau der...
WeiterlesenDATEV und der DLV fördern den Laufsport
Laufen verbindet Menschen wie kaum eine andere Sportart. Unter dem Motto „Gemeinsam mehr bewegen“ kooperieren DATEV und der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV), um...
WeiterlesenWir ziehen um
Die digitalen Inhalte aus dem DATEV magazin ziehen um. Sie finden neue Inhalte zukünftig auf datev.de.
WeiterlesenLage in der Baubranche besonders angespannt
Der Umsatz im Mittelstand legt im Vergleich zum Vorjahr nominal um 1,1 Prozent zu. Der Anstieg bei Löhnen und Gehältern verliert an Dynamik (+4,1 Prozent). In nahezu allen...
WeiterlesenKanzleimanagement
Es braucht nur Mut
Nach wie vor spüren Steuerberater den Fachkräftemangel erheblich. Laut René Kräußlich sollte man bei der Suche nach Verstärkung mutig sein.
E-Rechnung als Gamechanger für Steuerkanzleien
Viel wurde schon gesprochen über die am 1. Januar 2025 in Kraft getretene E-Rechnungspflicht. Jetzt heißt es: handeln!
WeiterlesenMandatsstruktur optimieren: Weniger Aufwand, mehr Kanzleierfolg
Ein ausgewogenes Mandantenportfolio ist die Grundlage für effiziente Prozesse, optimale Ressourcennutzung und eine gelungene Zusammenarbeit mit den Mandanten - für eine...
WeiterlesenNeues Modul DATEV Mandatsanbahnung
Bei der Mandatsanbahnung gelangen Daten über verschiedene Kanäle in die Kanzlei. Oft müssen sie manuell erfasst werden. Die neue DATEV Mandatsanbahnung vereinfacht diesen...
WeiterlesenEin Transportmittel für alles
MyDATEV Kanzlei steht seit Januar 2025 als zentrale Kommunikationsplattform zur Verfügung. Steuerberater Martin Fürsattel hat MyDATEV Kanzlei schon als Pilot getestet und...
Weiterlesen