Grunderwerbsteuer | Wann die Steuerbefreiung der Konzernklausel angewandt wird, ist nun fürs Verhältnis von herrschenden und abhängigen Unternehmen entschieden.
Umsatzsteuer | Für Steuerpflichtige, die ihre Umsatzsteuer nach vereinnahmten Entgelten berechnen, wird es künftig eine massive Prozess-Änderung geben.
Kassennachschau | Eine Prüfung in bargeldintensiven Betrieben kann schnell zur Steuerfahndung übergehen. Darauf sollte man sich professionell vorbereiten.
Grunderwerbsteuer | Die Zurechnung eines Anteils am Gesamthandsvermögen aufgrund einer Treuhandabrede führt nicht zu einer Steuerbefreiung §§ 5 und 6 GrEStG.
Wirtschaftsstandort Usbekistan | Usbekistan wird als Investitionsstandort immer attraktiver. Für Unternehmen empfiehlt sich Beratung, auch im internationalen Steuerrecht.
Berufsstand | Mit einem aktuellen Gesetzentwurf will das BMF die Befugnis zur beschränkten steuerlichen Beratung neu regeln. Dabei soll auch die unentgeltliche Beratung durch Jurastudierende in sog. Tax Law Clinics zugelassen werden. Die BRAK befürwortet das ausdrücklich.
Kassennachschau | Bei dem Verfahren zur zeitigen Aufklärung steuererheblicher Sachverhalte, zählen die richtige Erfassung von Vorfällen & Kassenaufzeichnungen.
Ertragsteuerliche Organschaft | Wegen Kosten sollte man nicht auf die Abschlussprüfung einer Organgesellschaft verzichten. Sonst droht das Aus der gesamten Organschaft.
Substanzschwache Gesellschaften | National und international will man missbräuchliche Steuervorteile unterbinden. Die Politik geht daher stärker gegen Briefkastenfirmen vor.
Vermögensverwaltende GmbH | Beim Halten und Verwalten von Grundbesitz bzw. Immobilien wird oft die Rechtsform der GmbH genutzt. Was sind die steuerlichen Vorteile davon?
Gewerbeimmobilien | Vom Erwerb über die Vermietung bis zum Verkauf bieten sich bei einer gewerblich genutzten Immobilie attraktive Gestaltungsoptionen.
Immobilien im EU-Ausland | Erwerb von Immobilien in der EU und deren Vermietung ist gängige Praxis. Die nationalen Vorgaben in der Umsatzsteuer variieren aber stark.
Energetische Sanierung | Bei Nachhaltigkeit ist die Frage, welche Förderung es bei Neubau/Sanierung gewerblicher Immobilien gibt und wie dies steuerlich geregelt ist.
Corona-Krise | Die Folgen der Corona-Krise sind nach wie vor belastend. Das BMF hat mit Schreiben vom 12.12.2022 (Az. IV C 4 - S-2223 / 19 / 10003 :006) daher einige entlastende Maßnahmen verlängert. Darauf weist der DStV aktuell hin.
Einkünfte auf virtuellen Märkten | Das Bundesministerium der Finanzen versucht, die private Vermögensverwaltung von gewerblicher Tätigkeit bezüglich Bitcoin & Co. abzugrenzen.
Lückenhafte Buchführung | Was ist, wenn eine Kasse aufgrund technischer Mängel nicht richtig funktioniert? Wer ist dann schuld daran?
Tabellen und Informationen für die steuerliche Beratung 2022 | Die 2. deutsche Auflage und ihre englischsprachige Übersetzung "Tables and Information for Tax Advising 2022" sind im DATEV-Shop bestellbar.? Die Tabellen und Informationen für die steuerliche Beratung 2022 enthalten alle wichtigen Aktualisierungen bis zum 18.03.2022.
Tax Intelligence | Die steuerliche Komplexität nimmt durch die fortlaufende Rechtsprechung und neue gesetzliche Regelungen zu.
Steuerbescheide | Gemäß § 122 Abs. 2 der Abgabenordnung gilt ein Bescheid, der dem Steuerpflichtigen zugestellt wird, drei Tage nach Aufgabe zur Post als zugegangen.
Harmonisierung der Steuern | Wie schwierig sich die Europäische Union damit tut, das Recht innerhalb der Gemeinschaft zu synchronisieren, sieht man vor allem im Bereich der Steuern.