EU AI Act | Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird immer weiter zunehmen. Dabei gilt es, die notwendigen regulatorischen Vorgaben einzuhalten.
Sanktionen nach der DS-GVO | Der EuGH hat mit einer Entscheidung für Klarheit gesorgt, welche Schadenersatzansprüche bei einem datenschutzrechtlichen Verstoß bestehen.
Funktionsverlagerungen | Neue Vorschriften bei der Besteuerung von grenzüberschreitenden Verlagerungen führen zu einer Erhöhung der Transferpaketbewertungen.
Cybersecurity | Cyberbedrohungen sind bei digitaler Zusammenarbeit allgegenwärtig. Der Cyber Resilience Act der EU hat hierzu neue Anforderungen geschaffen.
Digitaler Euro | Die EU treibt den Launch des digitalen Euro bis Ende 2026 an. Einhaltung des Zeitplans sowie Akzeptanz durch Nutzer sind derzeit noch offen.
Tätigkeitsverbote für Berater | Die Sanktionen gegen Russland haben auch Auswirkungen auf die Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und weitere Dienstleistungen.
European Green Deal | Beim Green Deal der Europäischen Kommission handelt es sich um ein ambitioniertes Vorhaben. Widerstand verwundert nicht.
DATEV in Brüssel | Die internationalisierte Wirtschaft in unserer globalisierten Welt erfordert es, auch in der Europäischen Union Präsenz zu zeigen.
European Green Deal | Die Maßnahmen zur Umgestaltung der Wirtschaft in der Europäischen Union laufen auf Hochtouren und werden alle Branchen betreffen.
Harmonisierung der Steuern | Wie schwierig sich die Europäische Union damit tut, das Recht innerhalb der Gemeinschaft zu synchronisieren, sieht man vor allem im Bereich der Steuern.
Europäische Union | So wichtig die Europäische Union für Deutschland ist und trotz ihrer Erfolge – es gibt eine ganze Reihe an Baustellen, die es anzugehen gilt.
Attacken aus Brüssel | Die europäische Gesetzgebung hat seit Jahren auch Auswirkungen auf die deutsche Steuerberatung, so rückten zuletzt auch die Vorbehaltsaufgaben in den Fokus.
Die Europäische Union | Europa ist der größte Binnenmarkt für Demokratie und Menschenrechte, trotzdem steht die europäische Idee steht auf dem Prüfstand.
Schwierige Rechtsangleichung | Mit der Harmonisierung von Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten schaffen die EU-Organe meist auf Basis der EU-Verträge sekundäres Gemeinschaftsrecht.
Die Zukunft Europas | Trotz aller bestehenden Probleme ist die Europäische Union weiter auf einem guten Weg, wie Joris Duffner vom Europe Direct Zentrum in Dortmund erläutert.
Gewerbliche Schutzrechte | Was geschieht im Verhältnis der Europäischen Union zu Großbritannien nun mit Marken, Patenten, Designs und Urheberrechten geschieht?
Status eines Drittstaats | Vereinigte Königreich ist endgültig nicht mehr Teil der europäischen Familie – mit weitreichenden Folgen in zahlreichen Rechtsgebieten.
Grenzüberschreitender Personaleinsatz | Der EU-Austritt Großbritanniens hat Auswirkungen auf die bisherige Praxis der Arbeitnehmerentsendung von der EU ins Vereinigte Königreich.
Handelsrechtliche Aspekte | EU-Austritt Großbritanniens: Was wird die Zukunft bringen? Ein Risikocheck soll unliebsame Überraschungen bei Handelsbeziehungen vermeiden.
25 Jahre Brüssel | Die DATEV setzt sich auch auf der europäischen Bühne ein und kann das 25-jährige Bestehen des Informationsbüros in Brüssel feiern.