Quereinstieg | Nach wie vor spüren Steuerberater den Fachkräftemangel erheblich. Laut René Kräußlich sollte man bei der Suche nach Verstärkung mutig sein.
Unter UNS | Rechtsanwältin Mira Dyzak-Sistermanns und Klaus Sistermanns, auch Anwalt und zugleich Steuerberater, sind weit mehr als Geschäftspartner.
TabInf | Seit 50 Jahren sind die Tabellen und Informationen für Steuerberater unverzichtbar und stehen für Qualität und Kontinuität.
Unter UNS | Die NOVUS Steuerberater PartG mbB von Artur Radke und Daniel Dominguez Schmeißer ist in mehrerer Hinsicht eine höchst ungewöhnliche Kanzlei.
Unter UNS | Steuerberater Steffen Hädrich aus Rastenberg ist ein höchst aktiver Vertreter der genossenschaftlichen Idee.
Analyse und Planung | Seit Juli ist der erste Teil der neuen Cloud-Anwendung DATEV Analyse und Planung freigegeben. Nico Herr war früh im Boot und schildert seine ersten Eindrücke.
Weiterbildung | Zum Jahreswechsel warten neue Herausforderungen. Mit Weiterbildungsangeboten bringen wir Sie auf den aktuellen Wissensstand.
Unter UNS | Sebastian Drexl ist Steuerberater und Teilhaber einer etablierten Kanzlei in Landsberg am Lech. Dort erfüllt er eine besondere Aufgabe.
Steuerhinterziehung | Auch Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer können für die Steuerschulden des Mandanten in Anspruch genommen werden.
Unter Uns | Es gibt Menschen, bei denen man sich fragt, woher sie diese unbändige Energie nehmen. Ein solcher ist Johannes König aus Bingen.
Künstliche Intelligenz | In KI und ihren Möglichkeiten für den steuerberatenden Berufsstand steckt viel Potenzial. Vor allem mit Fokus auf den klaren Nutzen.
Unter Uns | Bei der Wahl ihrer Mandate sollten Steuerberater Einiges beachten, wie z.B. die Passung der Branche und die Persönlichkeit des Interessenten.
Elektronische Kassenführung | Finanzbehörden blicken verschärft auf die elektronische Kassenführung, weshalb Steuerberatern eine Aufklärungspflicht obliegt.
Für und wider | Wie können Steuerberater künstliche Intelligenz für ihre tägliche Arbeit nutzen? Im berufsständischen Kontext bringt das Chancen und Risiken.
Berufsstandswandel | Viele Entwicklungen verändern Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung. Zur Untersuchung der Auswirkungen hat DATEV eine Studie durchgeführt.
KI im Steuerbereich | In einer Ära beispielloser technologischer Innovation verändert sich auch die Steuerlandschaft. Menschliche Expertise bleibt aber essenziell.
Flexibilität | Agile Arbeitsmethoden können helfen, auf wechselnde Anforderungen zu reagieren, Entscheidungen einfacher zu treffen und aus Fehlern zu lernen.
Lehrplanänderung | Der Lehrplan der Steuerfachangestellten musste für zukunftsfähige Fachkräfte und die Attraktivität des Berufs dringend revolutioniert werden.
Unter uns | Der Münchener Steuerberater Benjamin Schimmel erklärt, welche Vorteile eine Übernahme des Unternehmens der eigenen Eltern mit sich bringt.
Professionalisierung | Gemeinsam stärker & besser: Der langjährige Bestand unserer Berufsverbände zeigt, dass wir die fortwährende Professionalisierung ernst nehmen.