Kryptowährungen und NFT | Die Besteuerung wirtschaftlicher Aktivität in virtuellen Räumen ist oftmals noch immer ungewohntes Terrain: Was sorgt für Rechtssicherheit?
DATEVnet | Der Schutz der eigenen Kanzlei-IT und der sensiblen Daten ist unumgänglich. Besonders bei der Vielzahl vernetzter Lösungen für ortsunabhängiges Arbeiten und Kollaborationen.
DS-GVO und BDSG | Das Datenschutzrecht gilt auch für Strafverfolgungsbehörden. Bei Verstößen kommen auch hier Schadenersatzansprüche in Betracht.
Cookies | Die neuen gesetzlichen Regeln zum Datenschutz haben auch Auswirkungen auf die Websites von Unternehmen und Kanzleien.
Zertifikat ISO 27701 | DATEV hat als eines der ersten deutschen Unternehmen das bisherige Datenschutzgütesiegel durch eine aktuelle Zertifizierung ersetzt.
Cookie-Wahnsinn | Neue gesetzliche Regeln zu Cookies haben auch Konsequenzen für die Webseiten der Kanzleien beziehungsweise Unternehmen.
Cyberangriffe | Nahezu jedes Unternehmen ist gefährdet, Opfer einer Cyberattacke zu werden. Präventive Maßnahmen sind unabdingbar, um auf Angriffe reagieren zu können.
Überwachung durch Technik | Im Steuerungskanon der Unternehmensleitung ist zunehmend die Fähigkeit gefordert, mit Verletzungen der Informationssicherheit und insbesondere Cyberangriffen umzugehen.
Sicherheitslösungen | Die digitale Welt, in der Systeme miteinander vernetzt sind, bringt auch Risiken für Unternehmen und Kanzleien mit sich.
Cyberangriffe auf Unternehmen | Cybercrime kann präventiv begegnet werden. Wird man dennoch Opfer einer Attacke, sollte staatliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
Ransomware | Angriffe aus dem Internet stellen für alle Unternehmen ein erhebliches Risiko dar. Das belegen Erfahrungen und Lessons Learned.
Cyberattacken | Wer soll uns schon angreifen? Mit dieser Frage ging oft das Verständnis einher, es handle sich um ein rein technisches IT-Phänomen.
Cybercrime | Deutschland als führender Industriestaat ist weiterhin Zielscheibe von Cyber-Attacken. Im Fokus stehen nicht nur Unternehmen, sondern auch Infrastruktur.
Darknet und Deep Web | Mythische Begriffe Darknet und Deep Web - die gefährlichen Ecken des Internets, Welche Gefahren gehen wirklich von ihnen aus?
50 Jahre Datenschutz | Mit dem GAIA-X-Projekt muss sich nun der europaweite Standard der DS-GVO hin zu einer echten Datensouveränität weiterentwickeln.
Digitalisierung, Automatisierung und KI | Die Phänomene im Zusammenhang mit Computern werden häufig mit Schlagwörtern wie Digitalisierung, Automatisierung oder künstliche Intelligenz versehen.
Endstufe von Digitalisierung und Automatisierung | Künstliche Intelligenz ist ein Teilbereich der Informatik, in dem versucht wird, menschliches Wahrnehmen, Entscheiden und Handeln maschinell nachzubilden.
Jeder muss weiterlernen – nicht nur Maschinen | Aktuell ändert sich viel in der Zusammenarbeit und bei Arbeitsprozessen. Damit einher gehen neue Begriffe und man fragt sich: Was ist das eigentlich?
Virtuelle Bezahlsysteme | Wie können Kryptowährungen als Zahlungsmittel eingesetzt werden? Und was ist dabei steuerrechtlich zu beachten?
Rechtssichere Lösungen | Beim Einsatz von künstlicher Intelligenz und Big Data sind viele rechtliche Fragen zu klären, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.