Die Freiheit, überall und jederzeit zu arbeiten, ist für viele in den letzten Jahren unabdingbar geworden. Gerne wird die Flexibilität des mobilen Arbeitens auch unterwegs genutzt. Aber besonders beim Arbeiten im Internet und in fremden WLAN-Netzwerken wie in Hotels oder Cafés sollten Sie einige sicherheitsrelevanten Faktoren berücksichtigen.
Sicher surfen mit SSL-/TSL-Protokoll
Beim Surfen im Internet ist Vorsicht geboten: Sobald sensible Daten übertragen werden, ist eine verschlüsselte Übertragung extrem wichtig – etwa beim Ausfüllen eines Kontaktformulars oder Dokumente hochgeladen werden.
Die Internetbrowser nutzen dazu das SSL-/TLS-Protokoll-Technik. Sie baut eine sichere, verschlüsselte Verbindung zwischen der Internetseite und dem PC oder Laptop auf. Das SSL/TLS-Protokoll identifiziert die Webseite und stellt sicher, dass die übertragenen Daten nicht von Dritten gelesen oder verändert werden können.
Verschlüsselte Verbindung erkennen
Ob Ihr Browser eine verschlüsselte Verbindung mit der Ziel-Website aufbaut, lässt sich an zwei Merkmalen erkennen:
1. https: Am Anfang der Internetadresse steht https:// – s steht für secure (sicher). Dadurch prüft der Browser beim Aufruf der Webseite, ob sie ein gültiges Sicherheitszertifikat hat.
2. Schloss-Symbol: Auch dieses Symbol links neben der Web-Adresse zeigt, dass die Verbindung verschlüsselt ist.

Wenn keine sichere Verbindung zur Website zur Verfügung steht, schicken Sie Ihre Daten besser per verschlüsselter E-Mail. Seien Sie achtsam und vorsichtig beim Surfen im Internet – ob unterwegs oder im Home-Office.
Detaillierte Informationen finden Sie auf der Internetseite des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI).