Die Personalbeschaffung, im Fachjargon Recruiting genannt, kann sich schwierig gestalten. In den Anfangsjahren erlebte die DATEV einen stürmischen Aufschwung, auf Mitglieder- wie auf Mitarbeiterebene. Die Idee des genossenschaftlichen Rechenzentrums war so erfolgreich, dass die DATEV ständig auf der Suche nach Arbeitskräften war.
Hier ein Stellenangebot für eine spezielle Zielgruppe:
Für welche Tätigkeit genau brauchte man die Hausfrauen, die „bei der Versendung von EDV-Auswertungen“ mitarbeiten sollten?
Konkret mussten die Ausdrucke z.B. der FIBU-Auswertungen, die auf Endlospapier gedruckt waren, an den richtigen Stellen nach Beraternummern getrennt werden. Da war die Handarbeit vieler fleißiger „Hausfrauen“ gefragt.
Die DATEV suchte aber auch EDV-Mitarbeiter, denen sie – auch damals schon – einiges zu bieten hatte. Auszug aus einer Recruiting-Broschüre von 1971:
Der Herr in der Mitte ist übrigens Siegbert Rudolph, Leiter der betriebswirtschaftlichen Abteilung der DATEV ab 1968 und langjähriges Vorstandsmitglied.