DATEV Abschlussprüfung | Erfahren Sie, wie die neuen Funktionen in DATEV Abschlussprüfung Prüfungsdokumentation die Prüfungsplanung und -durchführung vereinfachen und dabei den risikoorientierten Ansatz konsequent unterstützen.
Wirtschaftsprüfung | Erfahren Sie, wie Sie mit DATEV Datenprüfung digitale Datenanalysen effektiv nutzen, um Forderungen effizient zu prüfen. Von vorgefertigten Prüfungsschritten inklusive KI-gestützten Analysen bis hin zu individuellen Analysen – optimieren Sie Ihre Jahresabschlussprüfung und erhöhen Sie die Prüfungssicherheit.
Berufsstand | Vor dem 01.04.2025 wird lt. BfJ kein Ordnungsgeldverfahren nach § 335 HGB gegen Unternehmen eingeleitet, deren gesetzliche Frist zur Offenlegung von Rechnungslegungsunterlagen für das Geschäftsjahr mit dem Bilanzstichtag 31.12.2023 am 31.12.2024 endet. Hierfür hatte sich die BStBK stark gemacht.
Berufsstand | Auch im vierten Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie reißen die Zusatzbelastungen in den Kanzleien nicht ab. Und abermals naht ein Fristende, nämlich zur Offenlegung der Jahresabschlüsse 2023. Der DStV bittet daher erneut nachdrücklich um zeitlichen Aufschub.
wevalue | Unternehmen zu bewerten, bedarf Genauigkeit und Zeit. Zum Glück gibt es digitale Lösungen, die die Sisyphusarbeiten übernehmen können.
Digitale Datenanalysen | Entdecken Sie die neuen KI-gestützten Analysen in DATEV Datenprüfung classic / comfort. Mit intelligenten Textanalysen und Anomalieerkennungen können Sie große Datenmengen effizient auf Auffälligkeiten überprüfen und potenzielle Risiken frühzeitig erkennen – alles unterstützt durch den sicheren DATEV-Cloud-Service.
Wirtschaftsprüfung | Erfahren Sie, wie Sie mit DATEV Abschlussprüfung comfort die Anforderungen nach ISA [DE] und IDW PS KMU effizient erfüllen und den Prüfungsprozess optimieren.
Wirtschaftsprüfung | Machen Sie Ihre Abschlussprüfung effizienter mit der neuen Funktion von DATEV. Risiken aus dem Vorjahr lassen sich jetzt schnell und unkompliziert ins neue Prüfungsjahr übertragen.
Berufsstand | Das Bundesamt für Justiz verkündet in Abstimmung mit dem Bundesministerium der Justiz die lang ersehnte Kunde: Bis 02.04.2024 droht Unternehmen für noch nicht veröffentlichte Jahresabschlüsse 2022 kein Ordnungsgeldverfahren. Darauf weist der DStV hin.
Buchungen | Mit den DATEV-Programmen 17.0 wird die neue Version des Agrar-Abschlusses für den Jahresabschluss nach BMEL ausgeliefert.
| Warum das Drucken und Binden von Geschäftsunterlagen auch in Zeiten der Digitalisierung eine gute Sache sein kann? Weil Jahresabschlüsse, Erstellungs- oder Prüfungsberichte in gebundener und gedruckter Form nach wie vor die Visitenkarte Ihrer Kanzlei sind.
Jahresabschlussgespräch | Mit Umstellung auf den Jahresabschluss auf Basis von Kontenzwecken gibt es in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen zwei kostenlose Beratungslösungen.
Jahresabschluss | Wohnungsunternehmen müssen den Jahresabschluss abweichend vom Handelsgesetzbuch erstellen. Maßgeblich hierfür ist die im Kurzen sogenannte Formblattverordnung für Wohnungsunternehmen. Das DATEV Branchenpaket erleichtert Ihnen die Abwicklung für Ihre Mandantinnen und Mandanten.
Jahresabschluss | Eine neue Funktionalität im Programm Jahresabschluss vereinfacht zukünftig den Workflow durch neue Filter.
Insolvenzen | Seit dem 1. Januar 2021 regelt das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) die Sanierungs- und Insolvenzpraxis. Das aus dieser Bestimmung hervorgegangene Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (StaRUG) hält einige Änderungen für Steuerberater bereit.
Jahresabschluss | Mit der Umstellung auf den Jahresabschluss auf Basis von Kontenzwecken gibt es in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen zwei kostenfreie Beratungslösungen.
Neuer Jahresabschluss | Alle Jahre wieder kommt eine überarbeitete Taxonomie-Version für die elektronische Übermittlung der Bilanz an die Finanzverwaltung.
Workshop | DATEV-Lösungen unterstützen Sie bei der unterjährigen bzw. jährlichen Konsolidierung von Abschlüssen und Gruppenabschlüssen. Nutzen Sie mit einem Workshop die Möglichkeit, sich umfassend in die Programme einzuarbeiten.
Digitaler Finanzbericht | In vielen Bereichen stolpert die Digitalisierung durch Deutschland, während es in anderen Bereichen richtig gut läuft - wie beim Digitalen Finanzbericht.
Abschlussprüfung | Die Corona-Krise beeinflusst auch den Jahresabschluss und den Lagebericht. Welche Prüfungshandlungen sind möglich?