Psychische Erkrankungen sorgen inzwischen für immer mehr Fehlzeiten im Job und sind in den vergangenen zehn Jahren um knapp die Hälfte gestiegen. Damit liegen sie auf Platz drei der Fehlzeiten – hinter Atemwegs- und Muskel-Skelett-Erkrankungen. Der Grund: Die arbeitsplatzbedingten psychischen Belastungen steigen.
Auch Kanzleien bleiben davon nicht verschont. Wir sprechen in dieser Podcast-Folge darüber, welche psychische Belastungen es im Job gibt, wie diese rechtzeitig erkannt und vermieden werden und was Kanzleiinhaber und Führungskräfte sowohl für ihre Angestellten als auch für sich selbst tun können, damit aus der Belastung keine Erkrankung wird.
Redaktionsschluss: 29. Januar 2024; E-Mail: podcast@datev.de;
Hörer-Telefon: 0800 082 67 82
Gesprächspartner:
Prof. Dr. Holger Pfaff, Professor für Rehabilitationswissenschaft an der Universität Köln
Achim Kremulat, Steuerberater, Coach, Mentor und Sparringspartner
Zum Weiterhören:
Betriebliches Gesundheitsmanagement – ich bleib dann mal daheim!
Achtsamkeit im Beruf: Von wegen Wellness
Zum Weiterlesen:
DATEV-Online-Seminare
Deutsche Rentenversicherung: Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Initiative Neue Qualität der Arbeit: Selbsttests
Produktion:
Danke an alle, die mit uns gesprochen und uns bei der Produktion unterstützt haben.
Steuern. Mit Recht! Der DATEV-Podcast.
Mehr Folgen unseres Podcasts findet Ihr unter: www.datev.de/podcast
Die Redaktion hat die Inhalte der Podcast-Folgen mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch müssen wir für Korrektheit, Aktualität und Vollständigkeit jede Gewähr, Haftung oder Garantie ausschließen. Die Informationen sind darüber hinaus allgemeiner Natur und ersetzen keine individuelle Beratung.