Seuchen können verheerende Ausmaße annehmen und ganze Gesellschaften in den Abgrund reißen. Gleichwohl gehen aus ihnen nützliche Erfindungen hervor; ebenso lassen sich Lehren ziehen, die auf die nächste Krise vorbereiten.
Ob moderne Wasserversorgung, neue Impfstoffe oder revolutionäre Arbeitsformen: Jede Zeit hat ihre Krise, aber auch ihre Innovationen. Über die Zusammenhänge sprechen wir in unserer neuen Podcast-Folge.
Redaktionsschluss: 8. November 2021; E-Mail: podcast@datev.de;
Hörer-Telefon: 0800 082 67 82
Weitere Informationen
- DATEV magazin: Corona-Pandemie zwingt Unternehmen zur Digitalisierung
- t-online: Interview Coronapandemie: „Spätestens in diesem Augenblick hätte die Politik aufhorchen müssen“
- Tagesschau: Wie Pandemien die Wirtschaft verändern
- BR Podcast: ALLES GESCHICHTE – HISTORY VON RADIOWISSEN: EPIDEMIEN: Pocken und die erste Impfung der Geschichte
- Mit freundlicher Unterstützung von ©BR/radioWissen; in Lizenz der BRmedia Service GmbH
- MedMedia: Neue Studie zeigt Wert von Innovationen in Pandemie-Bekämpfung
Gesprächspartner:
Alfons Labisch, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Florian Roth, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
Disclaimer: Die Redaktion hat die Inhalte der Podcast-Folgen mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch müssen wir für Korrektheit, Aktualität und Vollständigkeit jede Gewähr, Haftung oder Garantie ausschließen. Die Informationen sind darüber hinaus allgemeiner Natur und ersetzen keine individuelle Beratung.