Die 4-Tage-Woche ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern vielerorts gelebtes Arbeitsmodell. Wie es gehen kann, darüber sprechen wir in unserer neuen Podcast-Folge.
Einen Tag weniger pro Woche arbeiten, vielleicht noch bei vollem Gehalt, wer wollte das nicht? Und nur weil fünf Werktage und zwei Tage Wochenende eine lange Tradition haben, heißt das nicht, dass das auch so bleiben muss. Arbeit ist schließlich kein Selbstzweck. Dass die 4-Tage-Woche längst keine Utopie mehr ist, zeigen Experimente in vielen Ländern der Erde. Welche Modelle denkbar sind, ob sich dadurch automatisch etwas an der Dauer des Arbeitstags oder am Gehalt ändern muss und welche Modelle der 4-Tage-Woche es geben kann, darum geht es in unserer neuen Podcast-Folge.
Redaktionsschluss: 21. Oktober 2022; E-Mail: podcast@datev.de;
Hörer-Telefon: 0800 082 67 82
Gesprächspartner
Elisabeth Seifert und Manuel Wundersee, SKS Steuerberater Sonkin, Seifert und Partner mbB, Dresden
Unser Podcast-Team Constanze und Carsten
Disclaimer: Die Redaktion hat die Inhalte der Podcast-Folgen mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch müssen wir für Korrektheit, Aktualität und Vollständigkeit jede Gewähr, Haftung oder Garantie ausschließen. Die Informationen sind darüber hinaus allgemeiner Natur und ersetzen keine individuelle Beratung.