Produkte & Services
Softwarepartner ergänzen DATEV-Lösungen
Marktplatz Mittelstand ist eine unentgeltliche Vermarktungsplattform der DATEV für ihre Softwarepartner, die einen definierten Auswahlprozess erfolgreich durchlaufen haben. DATEV...
Bewertungen von Bilanzratings vergleichen
Mehr erfahrenVerarbeitung und Versand im DATEV-Rechenzentrum
Mehr erfahrenInformationen zum Konto
In Kanzlei-Rechnungswesen pro 4.1 stehen zu jedem Sachkonto verschiedene Informationen zentral an...
Mehr erfahrenNeues für den Lohn
ELStAM (Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale) Was seit Januar 2013 möglich ist, wird jetzt zur...
Mehr erfahrenAbkündigung von Branchenkontenrahmen
Mehr erfahrenWo finden Sie was?
Mehr erfahrenStandard für regelmäßige Arbeitsabläufe
Mehr erfahrenFlexibel buchen und bearbeiten
Mehr erfahrenSupport-Ende für Office 2003
Microsoft beendet 2014 endgültig den Support für Office 2003. DATEV stellt daher die...
Mehr erfahrenEinheitliches Rechnungsdatenformat
Mehr erfahrenNachrichten aus der Genossenschaft
Neues Seminar +++ 14 Gerichtsverfahren in zwei Tagen +++ Brücken bauen
Mehr erfahrenArchiv
Nachrichten Steuer und Recht
Spanisches Ferienhaus führt zu steuerpflichtigen Gewinnausschüttungen +++ Steuerbetrug: EU-Länder tauschen Informationen +++ Testamentsvollstreckung
Zeit mit Wert
Nora Eisenlauer hat sich einen Lebenstraum erfüllt.
Mehr erfahrenZugriff auf Finanzamtsdaten
Aus Sicht des Berufsstandes kann die Vollmachtsdatenbank starten, zeitgleich mit der...
Mehr erfahrenLiebe Leserinnen und Leser,
Die Beratung der Heilberufe boomt. Hat es sich für die Spezialisten gelohnt und welche...
Mehr erfahrenKanzleimanagement
Gute Führung ist Kopfsache
Wer Personalverantwortung trägt, steht täglich vor neuen Herausforderungen.
Gemeinsam Neues schaffen
Vergrößert sich eine Kanzlei durch Zukauf oder Zusammenführung, muss meistens die Struktur neu...
Mehr erfahrenRausputzen
Der erste Eindruck bleibt und ist meistens unverrückbar. Daher sollte auch auf die...
Mehr erfahrenPraxis
Welches Recht gilt?
EU-Bürger haben das Recht, in jedem Mitgliedstaat zu arbeiten. Doch die Arbeitsgesetze sind alles andere als gleich.
Genauer hinsehen
Die steuerstrafrechtlichen Risiken bei der Umsatzbesteuerung sind vielfältig. Besonders bei...
Mehr erfahrenÜberplante Mediziner
Die reformierte Bedarfsplanungsrichtlinie will das Ungleichgewicht im Versorgungsangebot...
Mehr erfahrenAuf Herz und Nieren
Das Berufsrecht der Ärzte und deren Honorarabrechnung ergeben Besonderheiten, auf die bei der...
Mehr erfahrenEmpfehlung: Gruppensitzung
Immer mehr Ärzte schließen sich zu Kooperationen zusammen. Hierzu gibt es viele Alternativen.
Mehr erfahrenNoch nicht besetzt
Steuerberater präsentieren sich zunehmend als Spezialisten für Heilberufe. Ist für...
Mehr erfahren