Seite erstellt am - 28. Juli 2022

DATEV-DigiCamp

#DATEVlernt. Herzlich Willkommen auf der Übersichtsseite zum DATEV-DigiCamp. Hier findet Ihr alle Informationen zum nächsten DATEV-DigiCamp im Juli 2023.

DATEV-DigiCamp Juli / Sessioneinreichung

Das nächste DATEV-DigiCamp findet am 18. und 19. Juli statt.
Auftakt der Veranstaltung wird am Vorabend des 17. Juli im DATEV Lab stattfinden.

Wir sind derzeit auf der Suche nach Session(s) für das nächste DATEV-DigiCamp.
Am 18. Juni endet die Sessioneinreichung

Jetzt Session(s) einreichen

Das DATEV-DigiCamp

Das DATEV-DigiCamp ist eine Plattform, auf der sich Mitarbeiter:innen der DATEV mit Menschen aus anderen Unternehmen und Kanzleien austauschen. Im Mittelpunkt stehen das Lernen von- und miteinander und die Vernetzung zu fachlichen Themen. Diese werden von der Teilnehmer:innen selbst eingebracht

Alle Informationen zum DATEV-DigiCamp Juli 2023

Einige der folgenden Seiten befinden sich derzeit in Aufbau
hybrider Vorabend am 17. Juli
Programm DATEV-DigiCamp Juli 2023
Niederlassungen meet DATEV-DigiCamp
Jetzt für die Teilnahme anmelden!
Informationen für Sessiongeber:innen
Über das Format DATEV-DigiCamp
DigiCamp-Shop
Session-Dokumentation in der DATEV-Community

Weiterführende Informationen

Alle Sessions am DATEV-DigiCamp im Überblick März 2023
Programm März 2023
Barrierefreiheit am DATEV-DigiCamp
Learning Circle Experience
Häufige Fragen zum Format
Technik & Tooling

DATEV-DigiCamp auf Social Media

#DATEVDigiCamp & #DATEVlernt auf LinkedIn, Twitter, Instagram und auf unserer Social Wall.

Screenshot der DigiCamp-Social Wall

zurück zur Übersicht

Das DATEV-DigiCamp auf Social Media bewerben 📸

Hier könnt Ihr passende Grafiken für Eure Social-Media-Kanäle downloaden.
Grafik_Facebook I Grafik_Instagram_Beitrag I Grafik_Instagram_Story I Grafik_LinkedIn I
Hintergrundgrafik_1 I Hintergrundgrafik_2 I Postkarte 1 I Postkarte 2 I Postkarte 3

Barrierefreiheit

Das DigiCamp ist für alle da! Wir versuchen deshalb möglichst auf digitale Barrieren zu verzichten. Hier ein paar Hinweise für die Veranstaltungstage:

Programm
Die Veranstaltungs-App LineUPR kommt nicht mehr zum Einsatz, da diese nicht barrierefrei ist. Das Programm wird vor der Veranstaltung auf dieser Seite zur Verfügung gestellt.
Conceptboard
Unser Kollaborationstool Conceptboard ist leider nicht barrierefrei.

Wenn ihr euch im Conceptboard an der Vorstellungsrunde beteiligen möchtet, schickt uns gerne euren Namen, eure Tätigkeit, drei Hashtags zur Vernetzung und wie ihr in Social Media Kanälen zu finden seid, an DigiCamp@DATEV.de. Wir legen euch dann eine virtuelle Visitenkarte an.

Wir bitten alle Sessiongeber:innen, die in ihren Sessions Conceptboard im Einsatz haben, zu Beginn der Session zu fragen, ob alle im Raum dies auch bedienen können. Wenn nicht, wäre es schön, wenn ihr die Teilnehmer:innen unterstützen und bspw. Chat-Beiträge ins Conceptboard übertragen könntet. 
Solltet ihr ein barrierefreies digitales Whiteboard mit ähnlichen Funktionen kennen, lasst es uns gerne wissen.
Live-Untertitel im Plenum
Bei diesem DigiCamp werden die Impulsvorträge zu Beginn und am Mittag live transkribiert. Diese können sich alle Teilnehmer:innen selbst über die drei Punkte in Teams einschalten. 
Ihr habt Anregungen für uns?
Für Anregungen, wie wir auf diesem Feld noch besser werden können, sind wir jederzeit offen. Bitte meldet euch gerne mit Ideen und Wünschen bei DigiCamp@DATEV.de.

zurück zur Übersicht

FAQ

Wie funktioniert das DigiCamp? 
Das DATEV-DigiCamp ist eine Veranstaltungsserie unter dem Dach #DATEVlernt. Die inhaltliche Gestaltung orientiert sich an der Unternehmensstrategie der DATEV und erfolgt durch die Teilnehmer:innen selbst.  
Das DigiCamp ist für alle Mitarbeiter:innen der DATEV. Damit der Austausch auch von externen Blickwinkeln profitieren kann, vergeben wir bei jeder Veranstaltung auch externe Plätze (z.B. an Mitglieder, Kund:innen, Menschen aus Partnerunternehmen, Menschen aus anderen Unternehmen, etc.). 
Seit wann gibt es das DigiCamp? 
Das erste Mal fand das DigiCamp im Juli 2019 statt. Seitdem bieten wir es jährlich drei Mal an, um den Kolleg:innen und externen Sessiongeber:innen eine verlässliche Plattform zu bieten, die wiederholt genutzt werden kann.
Wie läuft das Digicamp ab? 
Das DigiCamp besteht aus zwei Veranstaltungstagen im März, Juli und November. Neben Vorträgen am Morgen, Mittag sowie einer gemeinsamen Reflexion am Nachmittag können sich alle Teilnehmer:innen ihren individuellen Tag aus einem breiten Sessionprogramm selbst zusammenstellen. Das Programm wird kurz vor der Veranstaltung veröffentlicht. Manche Sessions werden an einem der beiden Tage angeboten, andere finden doppelt statt.
Was macht der Digicamp so besonders? 
Das DigiCamp Format bietet die Möglichkeit für den bereichs-, hierarchie- und unternehmensübergreifenden Austausch. Alle Teilnehmer:innen sind selbst dafür verantwortlich ihren Tag für sich gewinnbringend zu gestalten.  
Wie spreche ich die Menschen an? 
Wir laden die Teilnehmer:innen dazu ein, sich zu Duzen. Wenn ihr das nicht wollt, könnt ihr aber jederzeit auf „Sie“ zurückwechseln. Lasst es die Mit-Teilnehmer:innen einfach wissen.
Wie lange dauert das Digicamp? 
Das DigiCamp findet an zwei Tagen von 09:00 bis 16:30 statt. Alle Teilnehmer:innen können entscheiden, ob sie an einzelnen Sessions, an einem Tag oder an beiden Tagen teilnehmen.
Wie weiß ich, welche Session für mich interessant ist? 
Informationen zu den Sessions findet ihr im Programm. Wenn ihr während einer Session merkt, dass diese nicht zu euren persönlichen Zielen passt, seid ihr gerne eingeladen, in eine andere Session zu wechseln. Für alle Sessiongeber:innen gilt der Barcamp-Grundsatz: „Die, die da sind, sind die Richtigen!“ 
Was ist eine Session? 
Sessions können Workshops, Vorträge oder Diskussionsrunden sein. Sie werden über den sogenannten Call for Sessions eingereicht und von DATEV-Mitarbeiter:innen und externen Teilnehmer:innen angeboten.
Wie lange dauert eine Session? 
Es gibt 45-, 60- und 90- minütige Sessions.  
Werden die Digicamp Sessions aufgezeichnet? 
Die Sessions dürfen nicht aufgezeichnet werden. Lediglich die Keynotes werden mitgeschnitten und nach der Veranstaltung veröffentlicht.
Kann ich einzelne Sessions in meinem Kalender speichern? 
Im Programm gibt es zu jeder Session einen Besprechungslink (Microsoft Teams) und einen Download-Link für eine ics-Datei. Damit könnt ihr euch die Sessions, die euch interessieren, im Kalender speichern. 
Ist es möglich nur an einem der beiden Tage teilzunehmen? 
Klar! Die Teilnahme ist freiwillig und flexibel an einem Tag, an beiden Tagen oder für einzelne Sessions möglich. Jede:r plant für sich die Sessions, die er:sie besuchen möchte. 
Wo findet die Veranstaltung statt? 
Das DigiCamp findet online statt. 
Ist die Veranstaltung barrierefrei? 
Barrierefreiheit ist uns wichtig. Wir versuchen deshalb so gut es geht auf Tools mit digitalen Barrieren zu verzichten. Für Tipps und Verbesserungsvorschläge sind wir jederzeit offen. 
Wie wird das DigiCamp technisch ablaufen?
Das DigiCamp findet in Microsoft-Teams statt. Unterstützende Tools sind Conceptboard zur Kollaboration in Sessions, die DATEV-Community zum schriftlichen Austausch und zur Dokumentation, EVE für Live-Untertitel im Plenum und Social Media Kanäle zum verbreiten von Lernerfahrungen.

zurück zur Übersicht

Fragen?
Kontaktiert uns gerne über den Support Channel in der DATEV-Community oder per Mail an digicamp@datev.de!