Habt Ihr Euch gefragt, was hinter dem DATEV-DigiCamp steckt? Hier findet Ihr alle Informationen über das Format
Im Fokus: Die nächsten Termine
Termine | Format | Zielgruppe |
---|---|---|
Die DigiCamps finden drei Mal im Jahr statt. Die nächsten Termine: – 15. und 16.11.2023 | Neben Vorträgen im Plenum und Netzwerk-Momenten gibt es parallele Sessions, aus denen sich alle ihr individuelles Programm zusammenstellen. Alle Teilnehmer:innen können vor der Veranstaltung Sessions einreichen. | Das DigiCamp ist für eine bunt gemischte Zielgruppe – Mitarbeiter:innen der DATEV – Mitglieder der Genossenschaft – Unternehmen – Weitere Interessierte |
*90-minütige Sessions können nur in der Zeitscheibe von 11:00 bis 12:30 Uhr angeboten werden.
zurück zu www.datev.de/digicamp
Tagesablauf
Hier findet ihr den Tagesablauf in graphischer Form

Technik & Tooling
Das DATEV-DigiCamp wird von verschiedenen Tools unterstützt. Hier bekommt ihr einen kurzen Überblick:
Microsoft Teams Microsoft Teams ist unser Videokonferenztool. Alle Impulsvorträge und Sessions finden in Teams statt. Die Zugangslinks zum jeweiligen Teams-Raum und die Möglichkeit, sich die Sessions als ics-Dateien im Kalender zu speichern, findet ihr kurz vor der Veranstaltung in unserem Programm. Dort können bei Bedarf über die drei Punkte Live-Untertitel eingeschaltet werden. |
Conceptboard Conceptboard ist ein virtuelles Whiteboard, auf dem ihr miteinander arbeiten könnt. Wir nutzen es zur Vernetzung über digitale Visitenkarten und in einzelnen Sessions. Meldet euch bitte in allen Boards als Gast an. Bitte beachtet, dass Conceptboard ist nicht barrierefrei ist. Bitte geht achtsam damit um, fragt in den Sessions, ob alle das Board verwenden können und bietet sonst Alternativen über den Chat in Microsoft Teams an. Und lasst uns gerne wissen, wenn ihr ein digitales Whiteboard kennt, das über Screenreader lesbar ist. |
DATEV-Community In der DATEV-Community findet der schriftliche Austausch rund um das DATEV-DigiCamp statt. Dort können Sessiongeber:innen und Teilnehmer:innen Beiträge im DigiCamp-Bereich anlegen und nach der Veranstaltung Diskussionen weiterführen. Darüber hinaus findet ihr dort den Support Channel. Bitte beachtet, dass die DATEV-Community öffentlich ist, Beiträge über Google gefunden werden können und auch Nicht-Community-Mitglieder diese lesen können. |
Social Media Das DigiCamp lebt davon, dass Inhalte geteilt und weiterverbreitet werden. Dazu könnt ihr über eure Social Media Kanäle die Hashtags #DATEVlernt und #DATEVDigiCamp nutzen. Für einen guten Überblick über Twitter- und Instagram-Beiträge könnt ihr auf unserer Social Wall vorbeischauen. |
Themenblöcke
Die Themenblöcke geben den inhaltlichen Rahmen für die Einreichungsphase. Für die Veranstaltung selbst clustern wir alle eingereichten Sessions zu sogenannten Thementracks. Welche dies sein werden, entscheidet sich, wenn wir wissen, was eingereicht wurde.
Themenblöcke | [x] Kund:innenzufriedenheit steigern [x] Portfolioentwicklung vorantreiben und Qualität bei den Bestandslösungen sicherstellen [x] Ökosystemausbau und Partnering vorantreiben und die Voraussetzungen dafür schaffen [x] Kollaborative Lösungen entwicklen und durchgängige digitale Prozesse zwischen Kanzlei, Mandant und Dritten schaffen [x] Unsere internen Prozesse noch effizienter, schneller und belastbarer gestalten [x] Personal entwickeln, beschaffen und zielgerichtet einsetzen zur Unterstützung der Portfolioentwicklung [x] Corporate Responsibility in sozialen und ökologischen Aspekten leben und insbesondere die personelle Vielfalt fördern |
Formate
Vortrag | Weitergabe von Informationen, Vorstellen eines Themas, Schwerpunkt „Senden“ |
Diskussion | Kurzer Impuls, Austausch mit Teilnehmer:innen, Schwerpunkt „Interaktion“ |
Vortrag & Diskussion | Vortragspart und interaktiver Part ungefähr gleichverteilt |
Workshop | Dinge gemeinsam erarbeiten, Interaktion im Mittelpunkt, Schwerpunkt „Mitmachen“ |
Open Space | Moderation der Session durch Sessiongeber:in mit Einladung an Teilnehmer:innen, die Session spontan mit Themen zu füllen |
Das DigiCamp lebt von der Vielfalt der einzelnen Sessions. Ihr als Sessiongeber:innen entscheidet, wie ihr eure Session gestalten möchtet. Unsere Empfehlung: startet mit einer kurzen Check-in-Runde, damit ihr wisst, wer da ist (mit Kamera und Mikrofon oder im Chat).
Thementracks Juli 2023

DATEV-DigiCamp auf Social Media
#DATEVDigiCamp & #DATEVlernt auf LinkedIn, Twitter, Instagram und auf unserer Social Wall.

Das DigiCamp auf Youtube
- DevOps bei DATEVImpuls von Michael Schmidt (DATEV), November 2022
- Leading Management TachelesImpuls von Harald Schirmer (Continental), November 2022
- COO Julia Bangerth zum DATEV-ÖkosystemImpulsvortrag, 14. Juli 2022
- Jutta Rößner und Winfried Felser im Gespräch zum DATEV-ÖkosystemMittagsimpuls, 14. Juli 2022
- CTO Christian Bär zum DATEV-ÖkosystemImpulsvortrag, 13. Juli 2022
- Winfried Felser über das co-kreative ÖkosystemMittagsimpuls, 13. Juli 2022