In den DATEV-Programmen lassen sich einzelne Haushaltsstellen zu Deckungskreisen zusammenfassen.
In der Haushaltsplanung werden nicht immer alle Haushaltsstellen separat voneinander betrachtet. Manchmal werden einzelne Stellen in einem sogenannten Deckungskreis zusammengefasst. In den DATEV-Programmen zur Haushaltsplanung und Mittelbewirtschaftung im Public Sector wird diese Vorgehensweise softwareseitig unterstützt. Von der Definition eines Deckungskreises bis zur Mittelprüfung und Auswertung stehen Ihnen hierfür unterschiedliche Funktionen zur Verfügung.
Besonders interessant ist die Auswertung der bebuchten Deckungskreise. Mithilfe des Zusatzmoduls Budgetsteuerung können Sie Ihre Deckungskreise übersichtlich darstellen lassen und anhand von Grafiken überwachen:

Für die Auswertung von Deckungskreisen ergeben sich im Zusatzmodul Budgetsteuerung diese Vorteile:
- Sie sind immer auf dem aktuellen Stand
In der Anwendung sehen Sie tagesaktuelle Zahlen und können dadurch zuverlässige Aussagen treffen. - Die Daten stehen dezentral zur Verfügung
Auch externe Ansprechpartner können sich über die Weboberfläche einfach und ohne DATEV-Know-how einen Überblick über die aktuellen Zahlen verschaffen. - Übersichtlich
Die verfügbaren Mittel von Ausgaben und Einnahmen werden in getrennten Ansichten aufbereitet. - Aussagekräftige Grafiken
Die Kreisgrafiken zeigen den aktuellen Stand der geplanten Erträge und Aufwendungen und heben sie farblich hervor. - Mehrwert für die unechte Deckungsfähigkeit
Der Gesamtsaldo aus Mehrerträgen und Aufwendungen zeigt Ihnen auf einen Blick, wie viele Mittel noch zur Verfügung stehen.
Interessant für Sie?
Überzeugen Sie sich selbst von den zusätzlichen Vorteilen des Zusatzmoduls Budgetsteuerung: Besuchen Sie für weitere Informationen den DATEV-Shop oder sehen Sie sich dieses Video zum Thema an. Darin geht es unter anderem um die Besonderheiten bei einer unechten Deckungsfähigkeit.