Über ein herzliches Willkommen an Bord seitens des Arbeitgebers freut sich jede neue Mitarbeiterin und jeder neue Mitarbeiter. Doch mehr als der feuchtwarme Händedruck des Chefs sollte es auf jeden Fall sein; in Zeiten des Fachkräftemangels umso eher.
Doch wer nun glaubt, eine schlichte Einarbeitung reiche und das am besten noch nach Schema F oder Checkliste, der muss sich nicht wundern, wenn der oder die neue Kollegin so schnell gegangen, wie er oder sie gekommen ist. Ein gelungenes Onboarding ist daher nicht einfach nur die Kür, sondern die Pflicht – und wie das gelingen kann, darüber sprechen wir in unserer neuen Podcast-Folge Steuern. Mit Recht!
Redaktionsschluss: 26. Februar 2024; E-Mail: podcast@datev.de;
Hörer-Telefon: 0800 082 67 82
Lange Rede, kurz und so…
Die Phasen des Onboardings
1. Gut vorbereitet für den neuen Kollegen
Haltet den Kontakt schon vorab. Welche wichtigen Informationen könnte der Neuzugang brauchen? Fragt nach, ob es noch Themen gibt, die er oder sie gerne schon vorab geklärt hätte. Sorgt dafür, dass der Arbeitsplatz mit allen notwendigen Tools und Berechtigungen vorbereitet ist.
2. Gut aufgenommen ins Team
Wenn ihr ein größeres Fest mit dem Büroteam plant, zum Beispiel das alljährliche Sommerfest, ladet den künftigen Kollegen doch ein. Und dran denken: vorab die anderen über den Gast informieren, damit er nicht allein am Buffet steht.
3. Gut orientiert in der Kanzlei
Ab dem ersten Arbeitstag und Schritt für Schritt. Mitarbeiter sollte Menschen, Tätigkeiten, Abläufe und Organisation kennenlernen – vielleicht mit Unterstützung eines Mentors.
4. Gut integriert im Team
Wer sich wohlfühlt, bleibt. Heißt, die Neuen immer mehr in die Kanzlei integrieren und bei vielen Gelegenheiten selbst die Initiative übernehmen lassen. Unterstützen können während dieser Zeit Informationstage, Workshops und natürlich regelmäßige Feedbackgespräche.
Gesprächspartner:
David Scherf, Personalmanager bei HMK Köln, DATEV-Referent und Fachautor für Onboarding
Christian Dobner, Managing Partner TLI Steuerberatungsgesellschaft
Zum Weiterhören:
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Nix mehr freiwillig
Zum Weiterlesen:
DATEV: Onboarding in der Steuerkanzlei
DATEV: Der erste Eindruck zählt
DATEV: Fachkräfte gewinnen, binden und entwickeln
Produktion:
Danke an alle, die mit uns gesprochen und uns bei der Produktion unterstützt haben.
Steuern. Mit Recht! Der DATEV-Podcast.
Mehr Folgen unseres Podcasts findet Ihr unter: www.datev.de/podcast
Die Redaktion hat die Inhalte der Podcast-Folgen mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch müssen wir für Korrektheit, Aktualität und Vollständigkeit jede Gewähr, Haftung oder Garantie ausschließen. Die Informationen sind darüber hinaus allgemeiner Natur und ersetzen keine individuelle Beratung.