Hörbar Steuern - Der DATEV-Podcast | Wer im Job Hinweise auf Verstöße aller Art geben möchte, sollte dies anonym und geschützt tun können. Mehr zur neuen Whistleblower-Richtlinie in unserer neuen Podcast-Folge.
Berufsrecht | Auf seiner letzten Sitzung im Jahr 2022 hat der Deutsche Bundestag das Hinweisgeberschutzgesetz beschlossen. Der DStV kritisiert, dass nach wie vor die geforderte Gleichbehandlung von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern mit den Rechtsanwälten fehlt.
Gesetzgebung | Die Bundesregierung will einen besseren Hinweisgeberschutz in Deutschland ermöglichen. Sog. Whistleblower verdienen Schutz vor Benachteiligungen. Ein entsprechendes Gesetz hat der Bundestag nun beschlossen.
Gesetzgebung | Wer verfassungsfeindliche Äußerungen von Beamten meldet, soll künftig unter den Hinweisgeberschutz fallen und somit vor Repressalien geschützt sein. Das soll auch für Äußerungen unterhalb der Strafbarkeitsschwelle gelten. Das sieht eine vom Rechtsausschuss mehrheitlich angenommene Änderung am Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Hinweisgeberschutz (BT-Drucks. 20/3442) vor.
Der DATEV Podcast „Hörbar Steuern“ wird drei Jahre alt. Zeit nachzufragen, warum ihr Podcasts hört, was ihr von unserem Podcast haltet, was ihr gut findet – und was wir noch besser machen können. Dankeschön fürs Mitmachen!
Bitte aktivieren Sie die nebenstehende Checkbox, wenn Ihnen dieses Popup nicht mehr angezeigt werden soll. (Es wird dann ein Cookie gesetzt.)
Jetzt zur Umfrage