Gehaltsspiegel 2014 - 28. Mai 2014

Vergütungsstrukturen in der Kanzlei

Auch Kanzleien haben zunehmend Probleme, geeignete neue Mitarbeiter zu finden. Wer auf kompetente Fachkräfte baut, sollte gut informiert sein. In der Reihe Gehaltsspiegel 2014 finden Sie jetzt Informationen zu insgesamt 39 Berufen. Schwerpunkt sind die Kanzleiberufe.

Für die Steuerkanzlei gibt es Gehaltsspiegel zum angestellten Steuerberater, Bilanzbuchhalter, Steuerfachangestellten, Steuerfachwirt und Wirtschaftsprüfer-/Steuerberater-Assistenten.
Für die Rechtsanwaltspraxis sind Gehaltsspiegel für den angestellten Rechtsanwalt, den Rechts- und Notarfachangestellten und den Syndikus/Justiziar verfügbar. Weitere wichtige Berufsgruppen kommen aus dem Gesundheitswesen, dem produzierenden Gewerbe oder dem Handwerk. Neu in der Reihe der technischen Berufe ist der Webdesigner ohne Personalverantwortung.

Die Gehaltsspiegel sind bundesweite Marktvergleiche von Gehältern für nicht selbstständig Beschäftigte. Sie bieten auf Grundlage aktueller und verlässlicher Marktgehaltsdaten eine wichtige Hilfe bei der regelmäßigen Überprüfung der Vergütungsstrukturen, gerade kleiner oder mittlerer Unternehmen (bis circa 700 Mitarbeiter).

Inhalte kompakter und übersichtlicher

Die Gehaltsspiegel sind kompakter und übersichtlicher geworden. Auf zwölf Seiten nennen sie einheitlich strukturiert alle relevanten statistischen Vergütungsdaten für das jeweilige Stellenprofil. Eine Übersichtsseite bietet auf einen Blick alle entscheidenden Vergütungsdaten der ausgewählten Berufsgruppe.

Die Gehaltsspiegel enthalten sowohl typische Vergütungsbeispiele als auch Informationen über

  • Position, Tätigkeitsbeschreibung,
  • Gesamtvergütung: Jahresgesamtbezüge und Zusatzleistungen,
  • Zusammensetzung der Vergütung,
  • Vergütung nach Firmengröße, Alter und Ausbildung,
  • Höhe leistungsabhängiger Vergütung,
  • Höhe eventuell vergüteter Überstunden,
  • Firmenwagen,
  • betriebliche Altersvorsorge,
  • durchschnittliche Arbeitsstundenbelastung und Wochenstundenvereinbarung,
  • getrennte Aufschlüsselung der Gesamtvergütung nach Geschlecht.

Bei den Kriterien zur Erstellung des Gehaltsspiegels fließen folgende Parameter in die Auswertung ein:

  • Lebensalter (zwischen 25 und 60 Jahren),
  • Ausbildungs- bzw. Berufserfahrung,
  • Personalverantwortung/Leitungsspanne,
  • Führungs- oder Budgetverantwortung,
  • Unternehmensgröße und Wirtschaftssektor.

Regionale Einflüsse

Die bundesweite PMSG-Gehaltsdatenbank enthält insgesamt 250.000 Datensätze zu allen verfügbaren Berufen. Damit diese Gehaltsdaten auch in Bezug zu den teilweise großen regionalen Unterschieden gesetzt werden können, ist in jedem Gehaltsspiegel eine Tabelle mit prozentualen Zu- oder Abschlägen je Wirtschaftsregion vorhanden (s. u.).

Alle Gehaltsspiegel sind ab sofort im Rechenzentrum über LEXinform abrufbar.

Region regionaler Faktor in %
München 114,2
Frankfurt 113,4
Stuttgart 112,0
Düsseldorf 109,7
PLZ 7 ohne Stuttgart 109,2
PLZ 8 ohne München 108,5
PLZ 6 ohne Frankfurt 107,4
Köln 106,3
Hamburg 105,7
Nürnberg 105,6
PLZ 4 ohne Düsseldorf 104,3
PLZ 5 ohne Köln 103,5
Hannover 102,3
PLZ 3 ohne Hannover 98,7
PLZ 9 ohne Nürnberg 97,9
PLZ 2 ohne Hamburg 97,5
Berlin 93,6
Dresden 83,9
PLZ 1 ohne Berlin 79,5
PLZ 0 ohne Dresden 78,3

Bestellen

Bestellen

Abruf der Gehaltsspiegel direkt über das Rechen­zentrum in LEX­inform Wirt­schaft oder über den Recherche­dienst:

Fax 0911 319-2044 oder recherchedienst@datev.de

MEHR DAZU

MEHR DAZU

Die Daten werden von der Personal­Markt Services GmbH (PMSG), Ham­burg er­hoben und die Gehalts­spiegel an DATEV-Mit­glieder zu Sonder­preisen weiter­gegeben.

Eine Über­sicht über alle auf­ge­führten Berufe sowie weitere Details (z. B. kosten­loses Struktur­bei­spiel) finden Sie in LEX­inform ( Dok.-Nr. 2300051) oder im DATEV-Shop unter www.datev.de/ gehaltsspiegel

Indi­vi­duelle Gehalts­reports zu weiteren Berufen können Sie über den Re­cher­che­dienst be­ziehen (LEXinform Wirtschaft, Dok.-Nr. 2034135).