Schon 1998 stand das Adjektiv “nachhaltig” zur Wahl des “Wort des Jahres” (Gewinner wurde: “rot-grün”) und auch 15 Jahre später hat das Thema “Nachhaltigkeit” kein bisschen an Aktualität verloren. Inzwischen ist Nachhaltigkeit mehr als nur reine (Umwelt-)Politik, eher eine soziale Bewegung. Zwar kann eine gewisse, allgemeine Diskurs-Müdigkeit konstatiert werden, doch vor allem im globalen Unternehmerkontext…
Schon 1998 stand das Adjektiv “nachhaltig” zur Wahl des “Wort des Jahres” (Gewinner wurde: “rot-grün”) und auch 15 Jahre später hat das Thema “Nachhaltigkeit” kein bisschen an Aktualität verloren. Inzwischen ist Nachhaltigkeit mehr als nur reine (Umwelt-)Politik, eher eine soziale Bewegung. Zwar kann eine gewisse, allgemeine Diskurs-Müdigkeit konstatiert werden, doch vor allem im globalen Unternehmerkontext ist Nachhaltigkeit, vor allem auf Managementebene, nach wie vor ein “heißes” Thema: Wie können Unternehmen umweltbewusst und nachhaltig wirtschaften und zugleich global konkurrenzfähig bleiben bzw. Maßstäbe setzen? Wie können Ressourcen weltweit gerecht verteilt werden, um einen menschenwürdigen Lebensstandard zu ermöglichen?
Auch bei der DATEV steht nachhaltige Unternehmensführung im Zentrum aller Managemententscheidungen – und da Bilder bekanntlich mehr sagen als tausend Worte, zeigen wir Ihnen in einer Foto-Slideshow wie das Thema Nachhaltigkeit bei der DATEV umgesetzt wird.
