Rechner mit aktuellen Windows-Sicherheits-Updates sind besser vor Cyberangriffen geschützt. Das hat sich auch Mitte Mai bestätigt, als der Cryptowurm WannaCry weltweit in kürzester Zeit Hunderttausende Rechner verschlüsselte.
Microsoft veröffentlicht regelmäßig Updates für seine Betriebssysteme, Programme und Systemkomponenten. Sie beheben Fehler und schließen Sicherheitslücken, über die sonst Schad-Software auf die Systeme gelangen kann oder Daten ausgespäht oder manipuliert werden. Selbst ein aktueller Virenscanner kann vor solchen Angriffen nicht immer schützen.
Schon im März hatte Microsoft ein Sicherheits-Patch für seine aktuellen Betriebssysteme bereitgestellt, das einen Angriff wie bei WannaCry verhindert. Es ist also wichtig, die angebotenen Sicherheits-Updates so schnell wie möglich zu installieren.
DATEV-Programme werden auf ihre Verträglichkeit mit den Windows-Updates getestet. Auf www.datev.de/ms-updates berichten wir über die Ergebnisse. Sie können sich auch per E-Mail automatisch informieren lassen: www.datev.de/datev-shop/benachrichtigungsservice.
MEHR DAZU
Zum Umgang mit Microsoft-Updates: Dok.-Nr. 0908587
Windows-Updates installieren: Dok.-Nr. 1071598
Cryptowurm WannaCry: www.datev.de/datev-news/cryptowurm-wannacry