Praxisnahe Informationen rund um die Themen Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht.
Schüler, Studenten, Aushilfen
Kompaktwissen Lohn und Personal: Schüler, Studenten, Aushilfen

Schüler, Studenten und Aushilfen können zeitlich flexibel und gezielt zur Überbrückung von Arbeitsspitzen eingesetzt werden. Bei diesen Arbeitsverhältnissen sind jedoch zahlreiche Besonderheiten zu beachten. Das Kompaktwissen informiert Sie über die in der Praxis auftretenden Fallkonstellationen und gibt einen schnellen Überblick über die jeweilige Beschäftigungsgruppe mit zahlreichen Praxishinweisen und Beispielen.
Top Features
- Gesetzliche Neuregelungen seit 1. Januar 2016
- Werkstudentenprivileg
- Mindestlohn
ET vsl. 05/2016, Print Art.-Nr. 36621, E-Book Art.-Nr. 19288
Auch zum Thema:
Mandanteninfobroschüre: Schüler, Studenten, Aushilfen
ET vsl. 05/2016, Print Art.-Nr. 32372
Die Künstlersozialabgabe
Kompaktwissen Lohn und Personal: Die Künstlersozialabgabe
Weit mehr Unternehmen und Institutionen sind von der Künstlersozialabgabe betroffen, als man auf den ersten Blick denken könnte. Neben bekannten Künstlerberufen wie Maler, Schauspieler oder Musiker gibt es viele weitere Berufsgruppen. Zuletzt gab es durch das Künstlerstabilitätsgesetz einige wichtige Änderungen. Daher bleibt die Thematik nach wie vor aktuell und beratungsrelevant.
Top Features
- Ausweitung der Betriebsprüfungen
- Pflichten der betroffenen Unternehmen
- Verfahren zur Erhebung
ET vsl. 05/2016, Print Art.-Nr. 36618, E-Book Art.-Nr. 19281
Auch zum Thema:
Mandanteninfobroschüre: Die Künstlersozialabgabe
ET vsl. 05/2016, Print Art.-Nr. 32368
Minijobs
Kompaktwissen Lohn und Personal: Minijobs
In Unternehmen jeder Größenordnung werden Arbeitnehmer in geringfügigem Umfang beschäftigt. Die korrekte Abrechnung dieser Beschäftigungsverhältnisse hat seit Einführung des Mindestlohns erneut an Brisanz gewonnen. Das vorliegende Kompaktwissen liefert Ihnen einen schnellen Überblick über die aktuell geltenden lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen.
Top Features
- Geringfügigkeitsrichtlinien
- Relevante Übergangsregelungen
- Minijobs und Mindestlohn
ET vsl. 06/2016, Print Art.-Nr. 36619, E-Book Art.-Nr. 19282
Auch zum Thema:
Mandanteninfobroschüre: Minijobs
ET 04/2016, Print Art.-Nr. 32370
Kurzarbeit
Kompaktwissen Lohn und Personal: Kurzarbeit

Das Kompaktwissen stellt Ihnen die wichtigsten Neuerungen zur Kurzarbeit sowie auch die verschiedenen Formen des Kurzarbeitergeldes dar. Sie erfahren, welche Voraussetzungen für die Einführung von Kurzarbeit erfüllt sein müssen, wann Kurzarbeitergeld gewährt wird und welche Pflichten in diesem Zusammenhang bestehen. Die genaue Höhe und Berechnung des Kurzarbeitergeldes werden mithilfe von Beispielen transparent dargestellt.
Top Features
- Berechnung des Kurzarbeitergeldes
- Aktuelle Neuerungen
- Fallstricke beim Kurzarbeitergeld
ET vsl. 07/2016, Print Art.-Nr. 36624, E-Book Art.-Nr. 19300
Auch zum Thema:
Mandanteninfobroschüre: Kurzarbeit
ET vsl. 07/2016, Print Art.-Nr. 32380
Phantomlohn oder Fiktivlohn
Kompaktwissen Lohn und Personal:
Phantomlohn oder Fiktivlohn – Aktueller Schwerpunkt der Sozialversicherungsprüfung
Ansprüchen der Arbeitnehmer im Arbeitsverhältnis und gibt wertvolle Praxishinweise. Es werden die wichtigsten Arbeitgeberleistungen aus dem Arbeitsvertrag, wie beispielsweise Überstundenvergütungen und Sonderzuwendungen, behandelt, aber auch allgemeine Geschäftsbedingungen und daraus folgende unwirksame Klauseln.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Fallstricken, die generell immer wieder Gegenstand sozialversicherungsrechtlicher Prüfungen sind. Dazu gehören beispielsweise Haftungsfallen bei Minijobs, Mindestlohn, Urlaubsentgelt und Entgeltfortzahlung.
Top Features
- Fit für sozialversicherungsrechtliche Prüfungen
- Arbeitgeberleistungen kennen
- Unwirksame Klauseln vermeiden
ET vsl. 08/2016, Print Art.-Nr. 36622, E-Book Art.-Nr. 19298