Wie können Ihre Mandanten ihr Entgelt optimieren? Welche steuerlichen Aspekte müssen bei Hilfen im Haushalt beachtet werden? Darüber informieren unter anderem neue Fachbücher für Ihre Mandanten.
Ratgeber Gehaltsextras
Ratgeber Gehaltsextras

Der Ratgeber informiert über Sachbezüge mit steuer- und sozial-versicherungsrechtlichen Vorteilen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Gesetzesänderungen, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung unterliegen in diesem sensiblen Bereich einem ständigen Wandel, die in die 2. Auflage eingearbeitet wurden. Neben steuerfreien Leistungen, pauschalbesteuerten Lohnbestandteilen und sonstigen Leistungen an den Arbeitnehmer wird das Verfahren der Anrufungsauskunft dargestellt. Auch Themen wie Abfindung und Pfändung werden behandelt. Bei allen Aspekten werden Nutzen und Vorteil der Zusammenarbeit mit dem Steuerberater herausgearbeitet.
Top Features:
- Möglichkeiten der Entgeltoptimierung
- Unterstützung bei der Mitarbeitersuche und -bindung
ET 03/2016 , Print Art.-Nr. 36377, E-Book Art.-Nr. 19312
Buchführung Unternehmen
Buchführung im Unternehmen mit DATEV
Neben fundiertem theoretischem Wissen vermittelt das Fachbuch auch die Grundlagen der DATEV-Finanzbuchführung. Damit ist es für Einsteiger gleichermaßen geeignet wie auch für Leser, die bereits mit der Finanzbuchführung vertraut sind. Mit der 4. Auflage wurden auch Änderungen durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) eingearbeitet. Zudem wurden die Buchungsbeispiele an die aktuelle Version der Software DATEV Mittelstand Faktura und Rechnungswesen pro angepasst und die Standardkontenrahmen SKR 03 und SKR 04 für das Jahr 2016 eingefügt.
Top Features:
- schneller Einstieg in die DATEV-Software Mittelstand Faktura und Rechnungswesen pro
- Vorteile bei der Zusammenarbeit zwischen Steuerberater und Unternehmer
- Buchführung als Basis für unternehmerische Entscheidungen
ET 03/2016, Print Art.-Nr. 36378, E-Book Art.-Nr. 19323
Steuer-Ratgeber privater Haushalt
Steuer-Ratgeber für den privaten Haushalt
Es scheint ein unausrottbares Vorurteil zu sein, dass Putzhilfen oder Babysitter zu teuer sind, wenn sie angestellt sind. Legale Verhältnisse mögen etwas teurer sein als illegale. Aber wer eine Hilfe im Privathaushalt anstellt oder haushaltsnahe Dienstleistungen in Anspruch nimmt, kann hierfür eine steuerliche Förderung erhalten. Dieser Ratgeber stellt die verschiedenen Möglichkeiten der Hilfe in Privathaushalten unter Berücksichtigung steuer- sowie sozialversicherungsrechtlicher und arbeitsrechtlicher Aspekte dar. Erläutert wird auch, dass für Detailfragen immer der Steuerberater der richtige Ansprechpartner ist.
Top Features:
- arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte von Hilfen im Haushalt
- haushaltsnahe Dienstleistungen
- mit Handwerkerleistungen Steuern sparen
ET 03/2016, Print Art.-Nr. 36388, E-Book Art.-Nr. 19321