Seminare, Lernvideos oder Fachliteratur. Vor Ort, online, gedruckt oder digital. Mit den DATEV Weiterbildungsangeboten zum Jahreswechsel 2018/2019 können Sie sich so vorbereiten, wie es für Ihre Mitarbeiter und Sie am besten passt.
Alle Jahre wieder: www.datev.de/jahreswechsel-weiterbildung
Wie auch schon in den vergangenen Jahreswechseln finden Sie alle Informationen zu unseren Jahreswechsel-Weiterbildungen unter
www.datev.de/jahreswechsel-weiterbildung.
Personalwirtschaft, Rechnungswesen, Steuern und Kanzleimanagement – wir haben die Themen für Sie unterteilt und nach Format sortiert. So finden Sie schnell das passende Angebot.
Folgende Themen stehen in diesem Jahr im Fokus:
Personalwirtschaft
Lohn
- Auswirkungen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes ab 01.01.2019
- Beitragsentlastung der Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung
- Von der Gleitzone zum Übergangsbereich
- Programmänderungen zur DS-GVO
Baulohn
- Saison-Kurzarbeitergeld, Mehraufwand- und Zuschusswintergeld
- Neues Rückmeldeverfahren SOKA-BAU
- Auswirkungen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes
- Besonderheiten zum Jahreswechsel, Urlaubsberechnung, Mindestlohnregelungen
Rechnungswesen
- Modernisierung der Steuerschlüssel
- Anbindung und Verarbeitung von PayPal-Umsätzen
- Digitaler Finanzbericht
Kanzleimanagement
Neben Neuerungen in den aktuellen Programmversionen von DATEV Eigenorganisation classic/comfort geht es insbesondere darum, welche Arbeiten am Jahresende durchgeführt werden müssen.
In den Jahreswechsel-Seminaren zeigen wir Ihnen, wie Sie die Grundlagen für eine effektive Planung im Folgejahr legen und auch, welche Auswertungen Sie hierbei unterstützen.
Jahreswechsel-Weiterbildung auch für Ihre Mandanten
Unsere Weiterbildungsangebote sind auch für Anwender in den Unternehmen geeignet, die in Absprache mit Ihnen die jeweilige DATEV-Lösung einsetzen.
Wir bieten auch Fachliteratur an, die Sie und Ihre Mandanten verwenden können: