Der Support für Windows Server 2012 R2 endet im August 2023 mit den DATEV-Programmen 17.0.
Microsoft beendet den Support von Windows Server 2012 R2 im Oktober 2023 und schließt dann keine Sicherheitslücken mehr.
Mit den DATEV-Programmen 17.0 (voraussichtlich ab August 2023) stellt DATEV eine neuere Version des Microsoft SQL Servers zur Verfügung. Die neuere Version des Microsoft SQL Servers ist von Microsoft nicht für das Server-Betriebssystem Windows Server 2012 R2 freigegeben.
DATEV beendet deshalb den Support für Windows Server 2012 R2 mit den DATEV-Programmen 17.0 im August 2023. Die DATEV-Programme 17.0 können auf dem Server-Betriebssystem Windows Server 2012 R2 nicht installiert werden.
Bei Installationsbeginn der DATEV-Programme 17.0 werden die betroffenen Rechner bei der Installationsvoraussetzungsprüfung mit rot gekennzeichnet und die Installation wird angehalten. Die Installation kann auf den Windows Server 2012 R2 Systemen nicht fortgesetzt werden.
Ab den DATEV-Programmen 16.0 (voraussichtlich ab August 2022) werden Windows Server 2012 R2 Systeme bei der Installationsvoraussetzungsprüfung gelb gekennzeichnet.
Wechseln Sie frühzeitig auf ein aktuelles Server-Betriebssystem: Windows Server 2019 oder Windows Server 2022.
Wenn Sie Windows Server 2022 als Terminalserver einsetzen, beachten Sie, dass Microsoft nicht alle Microsoft-Office-Versionen für Windows Server 2022 freigegeben hat. Den aktuellen Stand, welche Office-Versionen von Microsoft unter welchen Betriebssystemen bis zu welchem Zeitpunkt freigegeben sind, finden Sie in der folgenden Übersicht von Microsoft: Office-Matrix
DATEV-Empfehlungen:
- Lassen Sie sich von Ihrem DATEV Solution Partner oder von Ihrem IT-Dienstleister beraten.
- Nutzen Sie den kostenlosen Server-Anpassungs-Assistenten
Weitere Informationen
- Windows Server 2012 R2 und die DATEV-Programme – DATEV Hilfe-Center
- SQL-Umstellung mit den DATEV-Programmen 17.0 – DATEV Hilfe-Center
- Unterstützte Betriebssysteme, Updates und Systemkomponenten – DATEV Hilfe-Center
- Server umziehen mit Server-Anpassungs-Assistent 2.1 – DATEV Hilfe-Center
- Systemvoraussetzungen für DATEV-Software
- DATEV Solution Partner-Suche: DATEV-Partner-Netzwerk für Beratung und IT-Lösungen
Software und IT in die DATEV-Cloud auslagern
Alternativ können Sie Ihre DATEV-Software in der DATEV-Cloud nutzen. Das heißt, Sie lagern Ihre Software und Server in das DATEV-Rechenzentrum aus. Um Updates, Installationen und Aktualisierung Ihrer ausgelagerten IT-Systeme kümmern sich IT-Experten. Wenn Sie eine der Cloud-Sourcing-Lösungen einsetzen möchten, kümmern Sie sich frühzeitig um einen Beratungstermin. Weitere Informationen: www.datev.de/cloud-sourcing