In gewissen zeitlichen Abständen konfrontieren uns Arbeitsleben und Alltagskultur mit epochalen Veränderungen, deren Merkmal ihre Unumkehrbarkeit ist.
in gewissen zeitlichen Abständen konfrontieren uns Arbeitsleben und Alltagskultur mit epochalen Veränderungen; deren gemeinsames Merkmal ist vor allem eins: ihre Unumkehrbarkeit. Der Siegeszug des PC beispielsweise oder auch der Einzug der Robotik in die industrielle Fertigung waren solche. Heute stehen wir neuerlich nicht mehr an einem Wendepunkt, sondern vielmehr schon inmitten eines Prozesses, dessen Folgen auf die Art, wie wir leben und arbeiten, ja überhaupt mit Menschen und Dingen interagieren, nicht hoch genug veranschlagt werden kann. Ob wir wollen oder nicht: Wir befinden uns bereits inmitten der digitalen Transformation.
Bei der Digitalisierung hat Deutschland dabei noch Nachholbedarf. Kanzlerin Merkel will Mut machen, das Thema positiv anzugehen. Vor der rasanten Entwicklung drücken könnten sich weder Unternehmen noch Bevölkerung. Folgerichtig appelliert sie an Wirtschaft und Gesellschaft, die immer tiefer in den Alltag vordringende Digitalisierung als Chance zu begreifen und offensiv voranzutreiben. „Alle wird es irgendwann erreichen“, sagte sie im April beim Expertentreffen „Forschungsgipfel 2016“ in Berlin.
Welchen Einfluss die Digitalisierung auf den steuerberatenden Berufsstand und DATEV hat, lesen Sie ab Seite 12 im Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden der DATEV, Herrn Dr. Robert Mayr.
Viel Vergnügen und Kurzweil bei der Lektüre der aktuellen Ausgabe.
Schreiben Sie mir Ihre Meinung: magazin@datev.de
Markus Korherr
Impressum
Impressum
Herausgeber: DATEV eG | Paumgartnerstraße 6–14 | 90329 Nürnberg Verantwortlich (Redaktion, Anzeigen): Claus Fesel Chefredakteur: Markus Korherr, Tel.: +49 911 319-53157 | Fax: +49 911 147-01705 Stellvertretender Chefredakteur: Herbert Fritschka (M.A.) Redaktionsteam: Ulrich Gojowsky (StB), Robert Brütting (RA), Kerstin Putschke (M.A.), Martina Mendel (M.A.) | E-Mail: magazin@datev.de Redaktionsbeirat: Prof. Dr. Andrea Back (St. Gallen), Erwin Effner (Schongau), Dr. Peter Leidel (Regen), Prof. Dr. Peter Lutz (München), Solange van Rens (Passau), Prof. Dr. Hanns R. Skopp (Straubing) Realisation: Petra Bock, Klaus M. Krag, Kathrin Mocek, Dominika Przybylska, Michael Siedenhans, Jens Sommerfeld | TERRITORY Medienfabrik Gütersloh GmbH | Carl-Bertelsmann-Str. 33 | 33311 Gütersloh | www.territory.de Fotos: DATEV eG, © Masterfile (Royalty-Free Division), Lienhard.Illustrator/Shutterstock.com Illustrationen: Dana Zeber-Purcz (Titelstrecke), Petra Bock (Praxis) Anzeigenleitung: Herbert Fritschka, Tel.: +49 911 319-53145 | Fax: +49 911 14704208 | E-Mail: magazin.anzeigen@datev.de Druck: Mayr Miesbach GmbH | Am Windfeld 15 | 83714 Miesbach ISSN: 2197-2893 | Das DATEV magazin erscheint monatlich in einer Druckauflage von 51.000 Exemplaren. Namentlich gekennzeichnete Veröffentlichungen geben in erster Linie die Auffassung des Autors wieder. Alle Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten.
Challenge Roth 2016
DATEV Challenge Roth
Die Challenge in Roth ist bekannt für ihre unglaubliche Stimmung und für ihre wundervollen Geschichten. Auch dieses Jahr gibt es wieder einige aufregende Besonderheiten. Das Ereignis findet am 17. Juli statt.
DATEV-Kongress
Werte, Geschichten, Visionen
Hochkarätige Referenten und spannende Themen, die zum Mitdenken, Nachdenken und Diskutieren anregen. Zum 50-jährigen Jubiläum ein ganz besonderes Programm zum Feier-Abend!
www.datev-kongress.de
DATEV-Fanshop
DATEV-Fanshop Sommerkollektion
„Sport, Spiel, Spaß!“ – das aktuelle Motto unseres neuen DATEV-Fanshops macht Lust auf einen perfekten EM-Sommer. Im komplett neuen Design, aber dafür mit gewohnt guter Qualität.