DATEV fördert Kultur und in loser Reihe berichten wir hier im Blog davon. Heute möchte ich Ihnen „Talking about Borders: Über Grenzen sprechen“ vorstellen, den wichtigsten osteuropäischen Dramenwettbewerb, den das Staatstheater Nürnberg mit Unterstützung der DATEV dauerhaft nach Nürnberg geholt hat.
Worum geht es? Der Wettbewerb Talking about Borders findet jährlich in einem anderen osteuropäischen Land statt und lädt Autoren ein, sich mit einem Theaterstück zum Thema Völkerverständigung und Menschenrechte zu bewerben. Die Auswahl trifft eine hochkarätige, jährlich wechselnde Jury; das Gewinnerstück wird in die deutsche Sprache übersetzt und hier uraufgeführt. Ab sofort wird dies im Nürnberger Staatstheater stattfinden, was sehr gut passt, da sich Nürnberg seit langem intensiv mit seinem historischen Erbe auseinandersetzt – beispielsweise durch die Verleihung des Internationalen Menschenrechtspreises oder dem Dokumentationszentrum Reichsparteigelände – und auch rein geografisch eine Brücke zwischen Ost und West schlägt.
Vom 26. bis 28. Juni wird das Theaterfestival „Talking about Borders“ in Nürnberg aus der Taufe gehoben mit Gastspielen des Maxim Gorky Theaters Berlin und des Theaters Münster. Natürlich wird auch das georgische Siegerstück „Angry Bird“ von Basa Janikashvili aus dem Wettbewerbsjahr 2013 aufgeführt und es finden Konzerte, Filme und Diskussionen statt.
Wir laden Sie herzlich ein und verlosen unter den DATEV-Mitgliedern bis Montag, 22. Juni 2×2 Karten für die hochgelobte Inszenierung des Maxim Gorki Theaters Berlin „Musa Dagh – Tage des Widerstands“ von Hans-Werner Kroesinger (nach Franz Werfel) am Sonntag, 28. Juni 19:00 im Schauspielhaus Nürnberg. Bewerben Sie sich hier per Mail.
Hier finden Sie das Programmheft und Infos zum Festival.
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich DATEV-Mitglieder unter Angabe ihrer Beraternummer. Die Teilnahme ist ausschließlich per E-Mail möglich. Der Teilnahme-Zeitraum ist vom 19. bis 22. 06.2015 (Einsendeschluss). Von der Teilnahme ausgeschlossen sind DATEV-Mitarbeiter und deren Angehörige. Die Gewinner werden per Losentscheid ermittelt und per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.