Niedergang eines Unternehmens | Veränderungen im Kundenverhalten müssen Unternehmer und steuerliche Berater stets im Fokus haben. Ein Beispiel aus der Textilbranche zeigt, was sonst passieren kann.
Veränderung der Strukturen | Die Digitalisierung verändert die Grundzüge des Handels. Unterbewusste Prozesse werden bestimmend für die Entscheidung, was wann und wo gekauft wird.
Rollierend beraten | In der globalisierten Welt sind Unternehmen permanenten Veränderungen unterworfen – das erfordert eine kompetente Beratung, die sich an den Entwicklungen orientiert.
Kryptowährungen | Mit Zunahme ihrer wirtschaftlichen Bedeutung sind auch die Fragen zu klären, wie die sogenannten virtuellen Währungen steuerlich zu behandeln sind.
Das digitale Netzwerk | In einem komplexen System aus Partnern, Programmen und Plattformen müssen Daten fließen können. Wie muss der Datenfluss organisiert sein und welche Rolle spielt Big Data?
DATEV-Ökosystem | Matthias Nitsche, Mitglied des Executive Committee, erklärt das digitale Ökosystem der DATEV und warum Stabilität nicht mehr pauschal die Maxime sein kann.
Ökosysteme | Die Themen Kunden, Produktivität oder Wettbewerb sind Unternehmen wichtig. Nun aber kommt ein neuer Begriff auf, der für dauerhafte Transformationsprozesse steht.
Veränderte Prozesse durch die Digitalisierung | Die Kommunikation von Kanzleien mit allen am Besteuerungsverfahren beteiligten Parteien ist weitgehend digitalisiert. Ziel ist ein reibungsloses elektronisches Arbeiten auf allen Ebenen.
Netzausbau für den Berufsstand | Die Politik hat ihn auf der Agenda, doch in der Praxis ähnelt der Netzausbau in Deutschland auf fatale Weise dem Bild so mancher Baustelle auf unseren Fernstraßen.
Disruptive Portalentwicklung | Mit Uber hat ein digitales Geschäftsmodell einen scheinbar sicheren Wirtschaftszweig in Bedrängnis gebracht. Die Taxiunternehmen sind angezählt, den Fahrern droht die Arbeitslosigkeit.
DATEV-Ökosystem | Ökosysteme entstehen nicht allein in der Natur, sondern auch kulturell. Am Ende sind sie gar digital – so wie das DATEV-Ökosystem.
DATEV-System-Partner | Mit alltagstauglichen Lösungen zum Ausprobieren hat das Systemhaus Naumann den ersten Sonder-Award für DATEV-System-Partner für sich entschieden.
DATEV 2025 – konkret | Digitale Transformation ist nicht mehr als ein Buzzword, so lange die Vorstellungen dazu eher vage sind. Dr. Robert Mayr füllt die Begriffe mit konkreten Inhalten.
Neue Arbeitswelt | „Digitalisierung? Na klar!“, sagt Stefan Fichtl, Partner der SFS Steuerberatungsgesellschaft in Dachau. Das führt zu Veränderungen, aber die gehören einfach dazu.
Mitarbeiter der Zukunft | Meist wird im Zusammenhang mit Digitalisierung von neuer Technik gesprochen und wie sich dies auf den Kanzleiinhaber und die Mandanten auswirkt.
Elektronische Rechnung und Archivierung | Dank der GoBD werden Papierbelege immer mehr durch digitale Unterlagen und Prozesse ersetzt.
Lohndienstleistung | Der Wettbewerb um die Lohn- und Gehaltsabrechnung ist eine Chance für den Berufsstand der Steuerberater, wenn sie die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen.
Psychologie des Wandels | Warum tun sich Menschen oft so schwer, etwas umzusetzen, von dem sie eigentlich überzeugt sind? Aus psychologischer Sicht gibt es dafür einige Gründe.
Optimierung im Rechnungswesen | Das Programm DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro bietet viele Funktionen, mit denen Kanzleien eine Menge Zeit sparen können.
Ein Berufsbild im Umbruch | Die Megatrends Digitalisierung und demografischer Wandel machen vor der Steuerberaterbranche nicht halt. Wer sich nicht darauf einstellt, verpasst vielleicht die Zukunft.