§ 203 StGB | Die Neuregelung des Geheimnisschutzes bei der Mitwirkung Dritter ist insgesamt zu begrüßen. Aber für die Berufsgeheimnisträger bringt das auch neue Herausforderungen.
Aufklärungsbedarf | Mitarbeiter halten das Thema Datenschutz häufig für überbewertet. Daher sollten die Kanzleiinhaber regelmäßig über bestehende und zukünftige Risiken informieren.
Privacy Shield | Aus dem sicheren Hafen unter das Schutzschild! So kann man die rechtliche Entwicklung rund um den Datentransfer in die USA bezeichnen.
Beschäftigtenschutz | Bei der privaten Nutzung von Internet, Telefon und E-Mail am Arbeitsplatz sind nicht nur arbeitsrechtliche Aspekte zu beachten, sondern auch datenschutzrechtliche.
Studie | Steuerberater sind die wichtigsten externen Berater für kleine und mittelständische Unternehmen.
Haftung des Providers | Bei Ansprüchen gegen den Cloud-Anbieter ist entscheidend, welches Recht gilt bzw. was vereinbart wurde.
Sicherheit schaffen | IT-Dienstleistungen in der Cloud nehmen immer mehr Raum in der Wirtschaft ein – mit Auswirkungen auf den Berufsstand.
DATEVnet pro: Mail-Radar | Spam-Mails führen häufig Gefahrengut mit sich: Viren, Phishing-Attacken oder Links auf bösartige Internetseiten. Getarnt als Vertragsinformationen renommierter Unternehmen, sind sie äußerlich kaum von Originalen zu unterscheiden und versuchen mit irritierenden Angaben, Ihr Misstrauen zu überwinden und Sie zum Anklicken weiterer Informationen zu bewegen. Deshalb stuft DATEV Spam grundsätzlich als gefährlich ein. So arbeitet der DATEV…
Der Thriller zu Big Data | Der Roman Zero von Marc Elsberg ist ein Thriller, die Handlung ist fiktiv, die Basis, auf der sie aufsetzt, aber Realität.
Datenschutz im Gesundheitswesen | Ärztliche Schweigepflicht ist nicht immer vollständig umzusetzen. Steuerberater können ihre Mandanten insoweit beraten.