Prüfungsdokumentation | Klaus Küfner erklärt, welche Herausforderungen auf Wirtschaftsprüfer ab dem Prüfungsjahr 2023 zukommen und wie Sie ihnen am besten begegnen.
Unter uns | Der Münchener Steuerberater Benjamin Schimmel erklärt, welche Vorteile eine Übernahme des Unternehmens der eigenen Eltern mit sich bringt.
Professionalisierung | Gemeinsam stärker & besser: Der langjährige Bestand unserer Berufsverbände zeigt, dass wir die fortwährende Professionalisierung ernst nehmen.
Externe Qualitätskontrolle | Drei Behörden beziehungsweise berufsständische Institutionen teilen sich die Kontrolle und Prüfung wirtschaftlicher Abschlussprüfer.
IDW PS KMU | Das Institut der Wirtschaftsprüfer hat insgesamt neun aktuelle Standards zur Prüfung weniger komplexer Einheiten verabschiedet.
FISG | Das neue Gesetz zu Finanzdienstleistungen soll Wirtschaftsprüfern verlorenes Vertrauen zurückbringen. Diese Regeln treffen aber die falschen.
FISG | Neue Vorschriften sollen für Vertrauen im Finanzmarkt sorgen. Damit einher geht eine verschärfte Haftungsgefahr für Abschlussprüfer.
Finanzmarktintegrität | Ein neues Gesetz zur Überwachung der Finanzmärkte führt auch zu einer verschärften Haftung der Prüfer und Berater.
Kanzleibindung | Wenn man das Glück hat, eine junge Person für die eigene Kanzlei zu finden, gilt es, Perspektiven aufzuzeigen, um das Juwel zu halten.
Nachwuchssorgen | Der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer leidet daran, geeigneten Nachwuchs zu finden. Die Potenzialkandidaten zieht es in die Metropolen.
Digitalisierungskompass | Die Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer werden von ihrer eigenen Kammer bestmöglich unterstützt.
Abschlussprüfung | Bei der Nutzung von Cloud Computing sind klassische Prüfungshandlungen nicht mehr vollumfänglich möglich.
Künstliche Intelligenz | Wirtschaftsprüfer sind rund um die Fragen von Qualität und Sicherheit bei künstlicher Intelligenz involviert.
Ethik und Moral im Berufsstand | Bilanzskandale haben zu Stellungnahmen über die ethische Verantwortung auch von Wirtschaftsprüfern geführt.
QS-Handbuch in DATEV ProCheck | Qualitätssicherungssysteme müssen dokumentiert werden, um die Berufspflichten einzuhalten – am besten in einem QS-Handbuch. DATEV ProCheck und das Prozessmodell für Wirtschaftsprüfer bilden die Grundlage für ein kanzleiindividuelles und elektronisches QS-Handbuch nach WPO und Berufssatzung WP/vBP.
Fachtage Wirtschaftsprüfung in Hamburg | Zielgerichtet prüfen, um die Erträge zu steigern: Bei den Fachtagen Wirtschaftsprüfung in Hamburg wird auch anhand des Einsatzes von DATEV-Software deutlich, dass die Digitalisierung eine große Chance für die Branche ist.
| Stetig wachsende Anforderungen an den Abschlussprüfer von extern und intern bringen das Gleichgewicht zwischen Wirtschaftlichkeit und Qualität durcheinander. Wie dem sinnvoll zu begegnen ist, erfuhr ich in einem Interview mit Peter Stadler, dem Leiter Vertrieb Wirtschaftsprüfung bei DATEV und Fachansprechpartner für wirtschaftliches Prüfen.
| Ende Juni fanden die ersten DATEV-Fachtage „Skaliert prüfen in der Praxis“ in Dortmund statt. Die Resonanz der Teilnehmer war durchweg positiv. Wir möchten dies zum Anlass nehmen, Ihnen das Konzept der Weiterbildungsmöglichkeit hier im Blog vorzustellen. Meine Kollegin Sandra Hain hat aus diesem Grund den DATEV-Ansprechpartner für die Fachtage, Peter Stadler, interviewt.