Transformation | Dr. Joris Steg, Prof. Dr. Horst Opaschowski und Dr. Michael Stops sprechen darüber, wie KI den Alltag formt und zukünftig weiter prägen wird.
KI im Steuerbereich | In einer Ära beispielloser technologischer Innovation verändert sich auch die Steuerlandschaft. Menschliche Expertise bleibt aber essenziell.
IT-Sicherheit | Bei aller Euphorie wegen ChatGPT dürfen nicht die Interessen Betroffener übersehen werden, die vor einem Daten-Missbrauch zu schützen sind.
KI im DATEV-Service | Für den DATEV-Support kann ein intelligenter Sprachassistent sehr hilfreich sein. Wenn er schnell und präzise die Anwender-Fragen beantwortet.
Veränderung | KI ist für DATEV, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte hochrelevant. Darin steckt viel Potenzial, den Berufsstand zu verändern.
Assistent | Wir sprachen mit Steuerberater, KI-Experte und Taxpunk Stefan Groß darüber, was die Entwicklung von ChatGPT v.a. für Steuerberater bedeutet.
Ökosystem-Management | Ökosysteme sind nicht nur großen Kanzleien vorbehalten. Kanzleien aller Größen verfügen über ein eigenes und sind Teil anderer Ökosysteme.
Einblick | Im Interview spricht Jutta Rößner, Mitglied der Geschäftsleitung, über das DATEV-Ökosystem, gemeinsames Handeln und künstliche Intelligenz.
Blick von außen | Die Natur ist die beste Lehrmeisterin. Das gilt laut Dr. Matthias Koch auch für digitale Ökosysteme und auch jenes der DATEV.
Vision | Top-Managerin Ana-Cristina Grohnert spricht im Interview über die sich rasant transformierende Arbeitswelt in modernen Unternehmen.
Start-ups | Bei allen Gestaltungsmöglichkeiten haben Gründer eines gemein: sie alle müssen sich von Beginn an mit steuerlichen Aspekten beschäftigen.
Gründungsprozesse | Wer eine GmbH oder UG errichten will, muss konkrete Schritte durchlaufen. Hält man sich an diesen Ablauf, kann eigentlich nichts schiefgehen.
Rechtsformwahl | Vor Umsetzung einer Geschäftsidee müssen Gründer entscheiden, ob sie ihr Unternehmen als natürliche oder juristische Person betreiben wollen.
Existenzgründungen | Im Vergleich zum gewerblichen Bereich haben die Freien Berufe nach erfolgter Gründung eine deutlich höhere Bestandsfestigkeit.
Umweltschutz | Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie und politischen Lage belasten noch heute. Maßnahmen gegen den Klimawandel bleiben dennoch bestehen.
IT-Security | Das BSI registrierte 144 Millionen neue Schadprogrammvarianten im Jahr 2022. Wie schützt DATEV sensible Daten von Mitgliedern und Mandanten?
Netzwerk | Das DATEV-Ökosystem besteht aus digitalen, cloudbasierten Anwendungen, die sich gegenseitig beeinflussen, um Kanzlei-Prozesse zu optimieren.
Geschäftszahlen 2022 | CFO Diana Windmeißer blickt im Interview zurück auf Erfolge bei Digitalisierung, Ökosystem und Portfolioentwicklung im Geschäftsjahr 2022.
Modernes Personalwesen | Welche Stellschrauben sind für Unternehmen bei der notwendigen Transformation in eine zunehmend digitalere Welt zu drehen?
Arbeitszeitgestaltungsmodelle | Den Anforderungen und Bedürfnissen der Generation Y nach zeit- und ortsunabhängiger Arbeit kommen moderne Kommunikationsmittel sehr entgegen.