Nachhaltigkeit | Die Nachhaltigkeitsberichterstattung stellt mittelständische Unternehmen und Betriebe öffentlicher Hand künftig vor große Herausforderungen.
Externe Qualitätskontrolle | Drei Behörden beziehungsweise berufsständische Institutionen teilen sich die Kontrolle und Prüfung wirtschaftlicher Abschlussprüfer.
IDW PS KMU | Das Institut der Wirtschaftsprüfer hat insgesamt neun aktuelle Standards zur Prüfung weniger komplexer Einheiten verabschiedet.
Green Deal | Die Ausweitung der Nachhaltigkeitsberichterstattung wird die Wirtschafts- und vereidigten Buchprüfer vor neue Herausforderungen stellen.
Den Pflichtteil sichern | Pflichtteilsberechtigte können ihre Ansprüche zur Konfliktvermeidung gegebenenfalls auch über Dienstleistungen im Internet geltend machen.
Ausgleichsansprüche | Bei der langzeitigen Pflege eines nahen Angehörigen bietet es sich an, den finanziellen Ausgleich in einer letztwilligen Verfügung zu regeln.
Auflösung einer Erbengemeinschaft | Die gesetzliche Erbfolge führt häufig zu Konflikten unter den Miterben, mit dem Verkauf des eigenen Erbanteils als einzigen Ausweg.
Unternehmensnachfolge | Bei Planung des Ruhestands, sollten Firmeninhaber unbedingt Regelungen zu Pflichtteils- oder Pflichtteilsergänzungsansprüchen bedenken.
Das Unternehmertestament | Bei der Regelung der eigenen Nachfolge gilt, dass die letztwillige Verfügung unbedingt mit dem Gesellschaftsvertrag abgestimmt werden muss.
Zolltarifrecht | Die Grundlage für die Beratung der Mandanten hinsichtlich Umsatzsteuer und Zoll bilden die Kombinierte Nomenklatur und die Auslegungshilfen.
Umsatzsteuer trifft Zoll | Für Steuerberater gewinnen auch Regeln des Zolls zunehmend an praktischer Bedeutung: die Konnexität zwischen Umsatzsteuer und Zollrecht.
EuGH-Rechtsprechung | Ist die jüngste Entscheidung des europäischen Gerichts eine Einzelfallentscheidung oder die Abkehr bisheriger Wirtschaftskreislaufgedanken?
Umsatzsteuer- und Zoll-Compliance | Es gilt, bei Umsatzsteuer und Zoll die Verantwortlichkeiten näher zusammenzubringen, um rechtskonforme und sichere Prozesse zu haben.
Unsere Angebote | Die wichtigsten Angebote um Ihr Wissensmanagement auf kompetente, aktuelle und rechtssichere Füße zu stellen.
Wissen von DATEV | Weiterbildungen, Fachdatenbanken und Bücher für steuerliche Berater sind zahlreich auf dem Markt. Ein Überblick über das DATEV-Wissen.
Neugestaltung Portfolio | Hans-Joachim Bickel, bei DATEV einer der Köpfe hinter dem Portfoliowandel, spricht über die Zukunft des Lernens und der Beratung.
Best Practices | Mit der Digitalisierung hat sich die Arbeitswelt verändert - zwei Kanzleien geben hier einen Einblick in ihre Strategie im Wissensmanagement.
Wissensmanagement | Die Ressource Wissen ist wesentliche Grundlage für die Leistungserstellung in der Kanzlei. Wie verankert man das Wissensmanagement jedoch in der Kanzlei?
Risikoprävention | Im Rahmen einer sich rasant verändernden Welt ergeben sich für steuerliche Berater Chancen für neue Betätigungsfelder.
Sanierung in Eigenverwaltung | Es lohnt sich zu prüfen, ob eine Sanierung in Eigenverwaltung auch für mittelständische oder kleine Betriebe infrage kommt.