Business Judgement Rule | Die Stiftungsrechtreform hat die Verantwortung der Vorstandsmitglieder bei Verstößen verschärft. Ein Gutachten soll Entscheidungen absichern.
Reform des Stiftungsrechts | Beschlossene Regelungen gelten auch für Bestandsstiftungen. Berater sollten jetzt aktiv werden, um notwendige Satzungsänderungen anzustoßen.
Die Stiftungsrechtsreform | Zwar ist das Ergebnis der Reformbestrebungen im Stiftungsrecht zu begrüßen. Gleichwohl bedarf es nach Ansicht vieler Experten immer noch Klarstellungen.
Hybridstiftungen | Einen besonders flexiblen Gestaltungsspielraum im Stiftungswesen bietet das Modell der Hybridstiftung, wie beispielsweise die DATEV-Stiftung Zukunft.
Stiftungen | Ob das neue Gesetz zum Stiftungsrecht ausreichend ist, um die Stiftungslandschaft zukunftsfähig zu machen, ist noch völlig offen.
Reform des Stiftungsrechts | Mit Blick auf die neuen Vorschriften sollten sich Stiftungen damit befassen, was prägende Satzungsregelungen sind und wie diese verändert werden können.
Die Intention der Stifter | Ob die beschlossene Reform des Stiftungsrechts auch auf die berechtigte Kritik am Stiftungswesen eingehen wird, bleibt abzuwarten.
Familienstiftungen | Bei der Wahl der Stiftungsformen fällt auf, dass die Absicherung der nachfolgenden Generation bei vielen Stiftern nicht die oberste Priorität genießt.
Reform des Stiftungsrechts | Das gemeinnützige Engagement in Form einer Stiftung wird derzeit noch durch die Zersplitterung im deutschen Stiftungsrecht erschwert.
Stiftungszivilrecht | Das Stiftungszivilrecht soll durch eine Neufassung der einschlägigen Paragrafen künftig abschließend im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelt werden. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den die Bundesregierung vorgelegt hat (19/28173).
Hörbar Steuern - Der DATEV-Podcast | Der größte Teil aller gegründeten Stiftungen in Deutschland verfolgt gemeinnützige Zwecke. Gründer müssen diverse formelle Vorgaben beachten.
Stiftungsrecht | Das BMJV hat den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts veröffentlicht.