Scheinselbstständigkeit | Häufig werden Schullehrer vertraglich als Selbstständige beschäftigt. Nach einem Urteil des Bundessozialgerichts steht das nun infrage.
Berufsständische Versorgungswerke | Aufgrund der speziellen Regelung der Altersvorsorge für Freie Berufe in Deutschland lohnt sich ein Blick in die bVW.
Marina Eibl | Marina Eibl im Porträt: Master of Science, Steuerberaterin, Gründerin und Geschäftsführerin der Life Steuerberatungsgesellschaft in Berlin.
Frauen in der Steuerberatung | Wer als Steuerberater selbstständig ist, hat deutlich mehr Spielraum, eigene Ideen umzusetzen. Zudem kann man seine Arbeitszeit selbst einteilen und so flexibler reagieren, wenn sich die Lebensumstände ändern.
Frauen in der Steuerberatung | Es muss nicht immer die Großstadt sein. Viele Faktoren sprechen für eine Kanzleigründung in der Peripherie oder in ländlicheren Regionen: günstigere Mietpreise, kürzere Wege oder einfach Heimatverbundenheit.
FRAUEN IN DER STEUERBERATUNG | 68,6 Prozent aller Steuerberater arbeiten 2020 selbstständig. Soweit die Statistik. Über die Beweggründe sagt sie allerdings nichts aus. Was also sind die Motive, eine eigene Kanzlei zu gründen? Insbesondere für Frauen.
Frauen in der Steuerberatung | 47 Prozent der Kanzleigründungen mit DATEV gehen auf das Konto von Frauen. Auch Barbara Kutzka hat ihre Wohlfühlkanzlei mit DATEV gegründet.
Kanzleigründung im digitalen Zeitalter | Stefanie Ehrhard ist seit 2016 Steuerberaterin. Die 31-Jährige Inhaberin der Kanzlei Steuerberatung Ehrhard in Wilhelmsfeld in der Nähe von Heidelberg setzt auf Digitalisierung. Warum, erklärt sie im Interview. Wann hatten Sie die Idee, sich selbständig zu machen? Als Kind träumte von einem eigenen Hotel. Zur Steuerberatung kam ich eher zufällig, nachdem ich einen freien Studienplatz…
Kanzleigründung mit Stefan | Sich selbstständig machen kann sich anfühlen wie ein Sprung ins kalte Wasser. Muss es aber nicht, denn ein paar Dinge können Sie vorab für sich klären und sich dann entspannt Ihrem neuen großen Lebensabschnitt widmen.
Kanzleigründung mit Stefan | Sie spielen mit dem Gedanken, sich als steuerlicher Berater selbständig zu machen? Glückwunsch. Der erste Schritt ist getan. Der zweite Schritt ist nun deutlich leichter: das Erstgespräch mit einem Kanzleigründungsberater der DATEV.
Perfekt vorbereitet auf das erste Bankgespräch | Für die meisten selbstständigen Jungunternehmer steht früher oder später ein erstes Beratungsgespräch bei der Bank an, um sich finanzielle Unterstützung für das eigene Geschäftsvorhaben zu sichern. Eine ordentliche Vorbereitung ist dabei die halbe Miete. Der Nürnberger Steuerberater Gerhard Weichselbaum vBP/StB hat bereits zahlreiche Mandanten auf ihr erstes Bankgespräch vorbereitet und uns die wichtigsten Tricks &…