17 Veranstaltungen in ganz Deutschland | Mit einem Dachvortrag des Außendienst-Leiters der DATEV, Martin Krämer, begannen die diesjährigen Regional-Info-Tage. Krämer betonte, dass der Fachkräftemangel nicht einfach verschwinden werde und sich die Kanzleien darauf einstellen müssten. Zugleich machte er den Teilnehmern Mut: „Dem steuerberatenden Berufsstand geht es gut“, sagte er. Dennoch: Herausforderungen wie etwa die Aufgaben im Rahmen der Bewältigung der wirtschaftlichen […]
Fachkräftemangel | Ob in der Spitzen- und Hochtechnologie, in der Logistik oder im Gastgewerbe: Die Betriebe suchen händeringend Mitarbeitende aller Qualifikationsniveaus. Aus Sicht der Wirtschaft gibt es lt. DIHK verschiedene Ansatzpunkte, den Fachkräftemangel zu lindern - vom Bürokratieabbau bis hin zu einer Stärkung der Erwerbstätigkeit Älterer.
Bildungspartner | Der Fachkräftemangel ist für Kanzleien ein Problem. Mit seiner Bildungspartnerschaft hilft DATEV bei der Gewinnung kompetenter Mitarbeiter.
Fachkräftemangel | Der Fachkräftemangel hat erhebliche Auswirkungen auf unsere Zukunft – kreative Ansätze könnten helfen, die Folgen zu mildern.
Fachkräftesicherung | Die Bundesregierung hat ihre neue Fachkräftestrategie im Kabinett beschlossen. Mit dem Maßnahmenpaket der Fachkräftestrategie unterstützt die Bundesregierung die Anstrengungen der Unternehmen und Betriebe, Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.
KLARTEXT | Immer wieder treffe ich in Gesprächen mit unseren Mitgliedern auf Aussagen wie „die Qualität der Bewerberinnen und Bewerber wird immer schlechter“.
Attraktiver Arbeitgeber | DATEV unterstützt bei der Nachwuchsgewinnung und hilft, sich zu positionieren und attraktive Angebote für junge oder wechselwillige Menschen zu schaffen.
Arbeiten der Zukunft | Jeder spricht von New Work. Vor allem in der vom Personalmangel gebeutelten Branche ist künftig ein neues und anderes Arbeiten unverzichtbar.
Fachkräftemangel | Der IT-Fachkräftemangel fordert auch die DATEV heraus. Heute und in Zukunft. Ein Video macht IT-ler nun auf DATEV als Arbeitgeber aufmerksam.
Digitalisierung | Das Europass-Portal ist am Start: Mitte 2020 wurde das öffentlich verantwortete Netzangebot in einer Basisversion freigeschaltet. Es soll für alle europäischen Fachkräfte zum persönlichen Archiv von Zeugnissen und Leistungsnachweisen werden und gleichzeitig Marktplatz für die eigene Qualifizierung und Arbeitsvermittlung sein. Einer der potenziellen Mehrwerte: Stellenbesetzungen könnten künftig weitaus effektiver erfolgen.
Nur gemeinsam bringen wir die Kanzlei nach vorne. | „Bevor wir Geld für die Mitarbeitersuche ausgeben, investieren wir lieber konsequent in die Mitarbeiterbindung,“ sagt Gerhard Busch, selbstständiger Steuerberater in Kruft. Im Blog spricht er über seine Erfolgsfaktoren und wie man es schafft, ein guter Arbeitgeber zu sein.
Dem Fachkräftemangel entgegnen | In der aktuellen Ausgabe des DATEV magazins haben wir mit drei Kanzleien darüber gesprochen, was sie tun, um dem Fachkräftemangel vorzubeugen. Im Blog verraten sie nun, wie sie die Situation im Griff behalten, ob Berufsquereinsteiger in Kanzleien Top oder Flop sind und welche Tipps sie in punkto Mitarbeitergewinnung geben können.
Fachkräftemangel in den Kanzleien | „Fachkräftemangel“ – ein Zustand, der inzwischen auch die Kanzleiwelt getroffen hat. Es wird immer schwieriger, geeignetes Personal zu finden. Wir haben für Sie sieben Empfehlungen, mit denen sie neue Mitarbeiter finden und diese auch langfristig an Ihre Kanzlei binden können.