Konsequente Digitalisierung | Wie eine Kanzlei in einem Aufwasch ihr Ziel erreichte, 100 Prozent ihrer Mandate auf DATEV Unternehmen online umzustellen.
Neues Branchenpaket für Vereine, Stiftungen und gGmbHs |
Elektronische DATEV-Rechnung | Bereits 27 Prozent unserer Mitglieder erhalten eine digitale DATEV-Rechnung, doch noch versenden wir an 73 Prozent die DATEV-Rechnung per Post.
Mandantenveranstaltung | Um die Zusammenarbeit mit den Mandanten zu fördern, unterstützt DATEV die Mitglieder bei Mandantenveranstaltungen zu speziellen Themen.
14 Millionen Chancen | 14.000.000 Lohn- und Gehaltsabrechnungen werden jeden Monat über die DATEV abgerechnet. Sie gehören zum Standardgeschäft von Steuerberatungskanzleien.
Durchstarten mit Unternehmen Online | DATEV Unternehmen Online ist keine "Rocket Science" und auch kein neues Thema. Vor etwa 15 Jahren hielt ich den ersten Flyer dazu in der Hand.
Digitale Betriebsprüfung | Um die Zusammenarbeit mit den Mandanten zu fördern, unterstützt DATEV ihre Mitglieder bei Mandantenveranstaltungen zu speziellen Themen.
DATEV-Marktplatz | Durch eine Kooperation mit EURONICS können Anwender Rechnungen aus dem EURONICS eArchiv automatisiert in das DATEV-Rechnungswesen übernehmen.
Partnerlösung im Bereich Reisekosten: Circula | DATEV empfiehlt die Softwarelösung Circula für die Abrechnung von Spesen und Reisekosten. So lassen sich Belege rund um die Reisekostenabrechnung mobil erfassen und verarbeiten. Für eine effiziente Finanzbuchführung können die Belegbilder mit Buchungsinformationen medienbruchfrei nach DATEV Unternehmen online übergeben werden.
MyDATEV-Mandantenregistrierung | Die MyDATEV-Mandantenregistrierung erleichtert Ihnen die Bestellung und Einrichtung von Online-Anwendungen wie DATEV Unternehmen online.
Der Digitalisierer | Die Technologie wird unsere Arbeitsprozesse und deren Struktur bestimmen. Daher prüfen wir Tools, für ortsunabhängiges effektives Arbeiten.
Technologiestrategie | Im Interview spricht DATEV-CTO Prof. Dr. Peter Krug über Störungen im Rechenzentrum, Corona und Weiterentwicklungen.
Transformation | Die Digitalisierung verändert Prozesse, Abläufe und Gewohnheiten. Für Kanzleien bedeutet diese Entwicklung eine Automatisierung von Routinetätigkeiten.
Software beim Mandanten | Nils Miksch spricht im Interview über seine Erfahrungen mit DATEV Unternehmen online und warum er seinen Steuerberater gewechselt hat.
Freiburger Kanzleien und IT-Unternehmen gründen Fachgruppe Digitaler Belegfluss | Die Fachgruppe Digitaler Belegfluss begleitet Unternehmen auf ihrem Weg in die Digitalisierung. Die Initiative aus der Region Südbaden könnte Modellcharakter für übergreifende Zusammenschlüsse überall in der Republik haben, die Interesse daran haben, die Zusammenarbeit zwischen Steuerberatern und ihren Mandanten zu digitalisieren. Im Interview erklärt Steuerberater und Mitbegründer der Gruppe Sven Ott, was sie sich auf…
Kollegenforum | Ureigenes Interesse des Berufsstands, oberlehrerhaftes Verhalten und die digitale Kanzlei – was diese drei Themen mit den Kollegenforen zu tun haben, erklären Ulrich Edenhofer, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und Andreas Weber, Steuerberater.
DATEV Unternehmen online | Eine Milliarde. Das sind 1.000 Millionen. So viele Belege sind mittlerweile in DATEV Unternehmen online gespeichert. Wow, ganz schön viele, oder nicht? Mal ehrlich: Kann sich jemand unter dieser Zahl etwas vorstellen? Ich auf jeden Fall nicht. Anschauliche Vergleiche müssen her.
4. Folge der Videoserie | DATEV Unternehmen online ist eines der wichtigsten und am weitesten verbreiteten Produkte der DATEV. Klar, dass Unternehmen online deshalb auch bei unseren Kunden besonders im Fokus steht.
Thementag Rechnungswesen im Mai 2018 | Vor neun Jahren setzten sich fünf DATEV-Mitarbeiter in der Niederlassung Mannheim erstmals zusammen und planten etwas ganz Neues. Etwas, das es in der DATEV-Schulungswelt bisher noch nicht gab. Kein Online-Seminar und keine Jahreswechselschulung. Den fünf schwebte ein Erfahrungsaustausch vor, bei dem sich die Teilnehmer mit Vorträgen und Workshops weiterbilden sollten.
Digitale Zusammenarbeit in der Praxis (Teil II) | Unternehmen sind sehr offen, was die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse angeht. In unserer Blog-Reihe zeigen wir Ihnen, warum das so ist.