Computerstrafrecht | Wer IT-Sicherheitslücken aufspüren und schließen möchte, soll nicht dem Risiko einer Strafbarkeit ausgesetzt sein. Damit dies sichergestellt ist, schlägt das BMJ eine Anpassung des Computerstrafrechts vor.
Nach einem Hackerangriff | In diesem Interview wird erzählt, wie eine Kanzlei einen Hackerangriff erlebt hat und wie DATEV dabei unterstützen konnte.
Cybersecurity | Cyberbedrohungen sind bei digitaler Zusammenarbeit allgegenwärtig. Der Cyber Resilience Act der EU hat hierzu neue Anforderungen geschaffen.
KLARTEXT | Digitalisierung und Nutzung von Technologien wie ChatGPT bringen Gefahren mit sich, insbesondere im Umgang mit sensiblen Daten.
Cybersicherheit | 206 Mrd. Euro Schaden entstehen der deutschen Wirtschaft jährlich durch Diebstahl von IT-Ausrüstung und Daten sowie digitale und analoge Industriespionage und Sabotage. Damit liegt der Schaden zum dritten Mal in Folge über der 200-Milliarden-Euro-Marke. In den kommenden zwölf Monaten erwartet die große Mehrheit der Unternehmen (82 Prozent) lt. Bitkom eine Zunahme von Cyberangriffen auf das eigene Unternehmen.
Phishing | Derzeit versuchen Kriminelle mittels Phishing-Mails, an Kreditkarteninformationen von Kunden des Streaminganbieters Netflix zu gelangen.
Datenschutz | Erneut wird eine Gesundheitsapp, die Patienten ärztlich verschrieben bekommen, zum Opfer eines Hacker-Angriffs.
Phishing | Es ist Vorsicht geboten: Cyberkriminelle verschicken Phishing-Mails mit einer täuschend echten Kopie der gesetzlichen Unterstützungszahlung.
IT-Sicherheit | Im Kampf gegen Internetbedrohungen, hat die EU-Kommission ein Cybersolidaritätsgesetz auf den Weg gebracht.
IT-Sicherheit | Die digitale Arbeitswelt erleichtert Unternehmen und Kanzleien den Alltag. Gleichzeitig entstehen aber neue Risiken für die IT-Sicherheit.
IT-Sicherheit | Die Internetseiten einiger Ministerien und Polizeien wurden angegriffen. Bereits wenige Tage später sind auch andere Bundesländer betroffen.
Phishing | Derzeit sind vermehrt Phishing-SMS im Umlauf, die über einen Fehler bei einer vermeintlichen Paketzustellung informieren.
IT-Sicherheit | Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass mittelständische Handels- und Logistikunternehmen nicht ausreichend auf IT-Angriffe vorbereitet sind.
E-Commerce | Durch Sicherheitslücken im Onlineshopping sind sensible Kundendaten für Cyberkriminelle ein lohnenswertes Angriffsziel.
Phishing | Die Social-Media-Plattform Reddit wurde Opfer eines Phishing-Angriffs. Kriminelle erlangten Zugriff auf die Server des sozialen Mediums.
Phishing | Derzeit werden im Namen von vier Banken Phishing-Mails verschickt, die versuchen an die Kontoinformationen zu gelangen.
EU-Recht | Das EU-Parlament hat neue Gesetze zur Stärkung der Cybersicherheit in Schlüsselbereichen verabschiedet.
Cyberkriminalität | Der Bundesrat möchte Computer und IT-Systeme besser vor Hackerangriffen und unbefugter Benutzung schützen. Er beschloss daher, einen Gesetzentwurf zur wirksameren Bekämpfung von Cyberkriminalität erneut in den Deutschen Bundestag einzubringen.
Überwachung durch Technik | Im Steuerungskanon der Unternehmensleitung ist zunehmend die Fähigkeit gefordert, mit Verletzungen der Informationssicherheit und insbesondere Cyberangriffen umzugehen.
Cyberangriffe auf Unternehmen | Cybercrime kann präventiv begegnet werden. Wird man dennoch Opfer einer Attacke, sollte staatliche Hilfe in Anspruch genommen werden.