Phishing | Derzeit sind vermehrt Phishing-SMS im Umlauf, die über einen Fehler bei einer vermeintlichen Paketzustellung informieren.
IT-Sicherheit | Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass mittelständische Handels- und Logistikunternehmen nicht ausreichend auf IT-Angriffe vorbereitet sind.
E-Commerce | Durch Sicherheitslücken im Onlineshopping sind sensible Kundendaten für Cyberkriminelle ein lohnenswertes Angriffsziel.
Phishing | Die Social-Media-Plattform Reddit wurde Opfer eines Phishing-Angriffs. Kriminelle erlangten Zugriff auf die Server des sozialen Mediums.
Phishing | Derzeit werden im Namen von vier Banken Phishing-Mails verschickt, die versuchen an die Kontoinformationen zu gelangen.
EU-Recht | Das EU-Parlament hat neue Gesetze zur Stärkung der Cybersicherheit in Schlüsselbereichen verabschiedet.
Cyberkriminalität | Der Bundesrat möchte Computer und IT-Systeme besser vor Hackerangriffen und unbefugter Benutzung schützen. Er beschloss daher, einen Gesetzentwurf zur wirksameren Bekämpfung von Cyberkriminalität erneut in den Deutschen Bundestag einzubringen.
Überwachung durch Technik | Im Steuerungskanon der Unternehmensleitung ist zunehmend die Fähigkeit gefordert, mit Verletzungen der Informationssicherheit und insbesondere Cyberangriffen umzugehen.
Cyberangriffe auf Unternehmen | Cybercrime kann präventiv begegnet werden. Wird man dennoch Opfer einer Attacke, sollte staatliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
Ransomware | Angriffe aus dem Internet stellen für alle Unternehmen ein erhebliches Risiko dar. Das belegen Erfahrungen und Lessons Learned.
Cyberattacken | Wer soll uns schon angreifen? Mit dieser Frage ging oft das Verständnis einher, es handle sich um ein rein technisches IT-Phänomen.
Gefahr aus dem Netz | Es ist eines der weniger partytauglichen Gesprächsthemen: Cyberkriminalität. Ihr Schadenspotenzial ist viel größer, als die meisten ahnen.