31.05.2023

Reallöhne im 1. Quartal 2023 um 2,3 % niedriger als im Vorjahresquartal

Lohnentwicklung | Die Nominallöhne in Deutschland sind im 1. Quartal 2023 um 5,6 % gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Es handelt sich um den höchsten gemessenen Nominallohnanstieg für ein Berichtsquartal seit Beginn der Zeitreihe 2008. So das Statistische Bundesamt.

31.05.2023

Nach Trennung in der Partnerschaft: „Umgangsrecht“ kann es auch für einen Hund geben

Zivilrecht | Haben die Partner einer Lebensgemeinschaft zusammen einen Hund gehalten, so können sie nach einer Trennung verlangen, dass jedem der Ex-Partner eine Art „Umgangsrecht“ mit dem Tier eingeräumt wird. So entschied das LG Frankenthal (Az. 2 S 149/22).

31.05.2023

EU-Richtlinie hat Breitbandausbau gefördert

EU-Recht | Die Umsetzung der EU-Richtlinie zur Senkung der Breitbandkosten hat nach Angaben der Bundesregierung den flächendeckenden Ausbau von Gigabit-Netzen in Deutschland gefördert. Im Gesetzgebungsprozess zum sog. „Gigabit Infrastructure Act“ wird sich die Regierung dafür einsetzen, dass der im Telekommunikationsgesetz vorgesehene Standard an Überbauschutz erhalten bleibt.

30.05.2023

Meilenstein in der gemeinsamen europäischen Gerichtsbarkeit: Das Einheitliche Patentgericht nimmt seine Arbeit auf

Patentrecht | Zum 1. Juni 2023 wird das Einheitliche Patentgericht (EPG) seine Arbeit aufnehmen und künftig mit unmittelbarer Wirkung für alle beteiligten EU-Mitgliedstaaten in einem einheitlichen Verfahren über die Verletzung und Gültigkeit von Patenten nach dem Europäischen Patentübereinkommen sowie dem neuen EU-Einheitspatent entscheiden. Darauf weist das BMJ hin.

30.05.2023

Welthandel: Seitwärtsbewegung im Mai

Welthandel | Nach recht kräftigen Zuwächsen im April zeichnet sich für den Welthandel im Mai eine Seitwärtsbewegung ab. Dies zeigt das jüngste Update des Kiel Trade Indicators.

30.05.2023

Kein Anspruch auf Parkplatzrückbau und Änderung der Straßenreinigungssatzung der Ortsgemeinde

Verwaltungsrecht | Das VG Koblenz hat die Klage eines Einwohners gegen die Ortsgemeinde auf Folgenbeseitigung und Änderung der Straßenreinigungssatzung abgewiesen (Az. 2 K 1091/22).

30.05.2023

Hörbar Steuern – der DATEV-Podcast macht kreative Pause

Hörbar Steuern - Der DATEV-Podcast | Wir haben euch gefragt, was euch gut gefällt an unserem DATEV-Podcast und was wir noch besser machen können. Jetzt nehmen wir uns die Zeit für eine kreative Pause - wir hören uns wieder!

26.05.2023

Gesetzliche Neuregelungen Juni 2023

Was ist Neu? | Die Bundesregierung gibt einen Überblick über die gesetzlichen Neuregelungen im Juni 2023.

26.05.2023

Bundestag verabschiedet Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz – Mehr Leistungen und stabile Finanzen

Gesetzgebung | Die soziale Pflegeversicherung wird stabilisiert, sodass Betroffene auch in Zukunft die Leistungen erhalten, die sie benötigen. Der Bundestag hat dazu das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz verabschiedet.

26.05.2023

Arbeitszeiterfassung: Zwei Drittel der Unternehmen beklagen erheblichen Mehraufwand

BAG-Beschluss 1 ABR 22/21 vom 13.09.2022 | Hoher Aufwand, schwierige Umsetzung, mangelnde Flexibilität: Ein Großteil der deutschen Unternehmen sieht lt. Bitkom die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung kritisch und fordert vom Gesetzgeber umfassende Verbesserungen. So sagen zwei Drittel der Unternehmen, dass die Einführung bzw. Anpassung der Arbeitszeiterfassungssysteme erheblichen finanziellen und administrativen Mehraufwand verursacht.

26.05.2023

Preiserhöhungen flauen ab

Inflation | Die Preiserhöhungen in Deutschland werden in den kommenden Monaten voraussichtlich langsam abflauen. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor.

26.05.2023

Schutz des anwaltlichen Berufsgeheimnisses – Änderungen der Richtlinie über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung

Berufsrecht | Der Rat der Europäischen Union hat sich am 16.05.2023 auf seinen Standpunkt zu Änderungen der Richtlinie über die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden im Bereich der Besteuerung verständigt. Das berichtet die BRAK.

26.05.2023

Arbeitsförderung: Wann endet im Alter die Beitragspflicht für die Arbeitslosenversicherung?

Sozialversicherungsrecht | Das SG Frankfurt hat ausgeführt, dass der Begriff des Lebensjahres in der maßgeblichen Vorschrift dahingehend auszulegen sei, dass das Versicherungsverhältnis mit Erreichen der Regelaltersgrenze für den Anspruch auf Regelaltersrente ende. Bei dem Wortlaut Lebensjahr handle es sich um eine gesetzgeberische Fehlformulierung (Az. S 15 AL 135/22).

26.05.2023

Das EU-Mercosur-Abkommen – Gamechanger für die Lieferkettendiversifizierung in Lateinamerika

Außenhandel | Seit den 90er-Jahren beraten die EU und der Mercosur über ein umfassendes Handelsabkommen. Seit 2019 ist es ausverhandelt, bis heute aber noch nicht ratifiziert. Dabei böte es lt. DIHK gerade der deutschen Wirtschaft wichtige Wachstumsimpulse und Ansätze für die Diversifizierung von Lieferketten.

26.05.2023

Mit modernen Business-Anwendungen Veränderungen meistern 

Business-Anwendungen | Neben einer leistungsfähigen IT-Infrastruktur und den passenden Deployment-Modellen – im eigenen Rechenzentrum, in der Cloud oder in einem der zahlreichen Mischmodelle – tragen die Qualität und der Leistungsumfang der genutzten Businessanwendungen ganz wesentlich zum Unternehmenserfolg bei.  Nur mit modernen Anwendungen lässt sich die aufgrund der Digitalisierung aller Daten stark wachsende Zahl an Unternehmensdaten und externen […]

26.05.2023

Abschlussprüfer als Begleiter der Unternehmen auf ihrem Weg zu den europäischen Nachhaltigkeitszielen

Nachhaltigkeitsberichterstattung | Die Wirtschaft in Deutschland steht vor besonderen Herausforderungen. Im Rahmen der Verwirklichung des europäischen Green Deal wird sich die Anzahl der Unternehmen, die einen Bericht über ihr nachhaltiges Wirtschaften zu erstellen haben, von bisher rund 500 auf rund 15.000 erhöhen. Dazu nimmt die WPK Stellung und fordert eine Eins-zu-eins-Umsetzung der EU-Vorgaben zur Prüfung.

26.05.2023

Über 13.000 Kleinstunternehmen waren in 2022 insolvent

Insolvenzen | In 2022 haben lt. IfM Bonn geringfügig mehr Unternehmen Insolvenz angemeldet als im Jahr zuvor (+4,3 %). Deutlich stärker fiel der Anstieg bei Unternehmen mit 11 bis 100 Beschäftigten aus (+26,1 %). Die Mehrheit aller Insolvenzanträge stammte in 2022 jedoch erneut von Kleinstunternehmen (bis zu 10 Beschäftigte).

26.05.2023

IMK-Konjunkturindikator trübt sich spürbar ein – Empfehlung für abwartende Geldpolitik

Konjunktur | Das Risiko, dass die deutsche Wirtschaft in den kommenden drei Monaten eine Rezession durchläuft, ist zuletzt spürbar gestiegen. Das signalisiert der Konjunkturindikator des IMK der Hans-Böckler-Stiftung.

25.05.2023

Datenbanken prüfen

Wechsel auf Microsoft SQL Server 2019 | DATEV stellt mit den DATEV-Programmen 17.0 im Sommer 2023 die Datenbankbasis auf Microsoft SQL Server 2019 um. Prüfen und sichern Sie vor Installation der DATEV-Programme 17.0 deshalb unbedingt Ihre Datenbanken.

25.05.2023

Digitale Themen in der Veranstaltungsreihe „Neues aus Nürnberg“ 2023 überzeugten

| Der abwechslungsreiche Mix aus Fachvorträgen zu den DATEV-Lösungen für den Public Sector und Angeboten zum Netzwerken und Austauschen fand großen Anklang.