Die Jubiläumskonferenz am 22. Mai 2025 in Nürnberg bietet topaktuelle Einblicke in KI, Big Data und Datenschutz. Expertenwissen und Networking – seien Sie dabei!
2025 ist ein besonderes Jahr für die DATEV eG und das Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e.V. (DFDDA). DATEV feiert ihr 25-jähriges Jubiläum im Bereich der Wirtschaftsprüfung, das DFDDA blickt auf eine 20-jährige Erfolgsgeschichte in der betriebswirtschaftlichen Datenprüfung zurück.
Als langjähriger Partner des DFDDA freuen wir uns, die Jubiläumskonferenz in unserem Hause ausrichten zu dürfen. Das Deggendorfer Forum findet am 22. Mai 2025 im IT-Campus der DATEV eG in Nürnberg statt. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und Innovationen in der digitalen Analyse von Finanz- und Wirtschaftsdaten zu informieren und sich mit Experten auszutauschen.
Hochkarätiges Programm und renommierte Redner
Die Konferenz wird von Prof. Dr. Georg Herde, Vorsitzender des DFDDA e.V., und Prof. Dr. Robert Mayr, Vorstandsvorsitzender der DATEV eG, feierlich eröffnet. Neben dem Deggendorfer Forum erwartet die Teilnehmer ein Infomarkt, auf dem sie sich über aktuelle Entwicklungen informieren können.
Schwerpunkte der Konferenz
- Integration strukturierter und unstrukturierter Daten: Methoden zur effizienten Einbindung unterschiedlicher Datenquellen in Analyseprozesse
- Big Data: Strategien für den Umgang mit wachsenden Datenmengen und deren Analyse
- Künstliche Intelligenz (KI): Chancen und Risiken beim Einsatz von KI in der Datenanalyse
- Datenschutz: Schutz sensibler Unternehmens- und Steuerdaten beim Einsatz von KI-Methoden
- Deep-Fake-Videos: Herausforderungen und Auswirkungen auf Prüfungspraxis und Beratung
Hochkarätige Rednerinnen und Redner
- Prof. Dr. Gerd Ganteför: Physiker, Unternehmer, Buchautor und bekannter Youtuber
- Andreas Dörschell: Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, CEO der Falk GmbH & Co. KG und Präsident der Wirtschaftsprüferkammer
- Matthias Eilenbrock: IT-Fahnder des LFB NRW und Experte für internationales Steuerrecht
- Prof. Dr. Andreas Igl und Josef Gruber: Experten für große Sprachmodelle und Datenschutz
- Daniel Cisowski, Prof. Dr. Alexander Schinner und Isabelle Ewald: Spezialisten für KI, Deepfakes und Social Engineering
DATEV-Infomarkt: Innovationen hautnah erleben
Parallel zur Konferenz können sich die Teilnehmer auf dem DATEV-Infomarkt über neue Entwicklungen und digitale Lösungen informieren:
- Pilotprojekt Anhangs- und Lageberichtsprüfung mit KI
- DATEV Abschlussprüfung Prüfungsdokumentation
- Einsatz von KI in der digitalen Datenprüfung
- Erstellungs- und Prüfungsbericht in der Cloud
Weitere Informationen zu den Referenten und Vorträgen finden Sie auf der Website des Deggendorfer Forums.
Ergreifen Sie diese einmalige Gelegenheit, sich mit Fachkollegen zu vernetzen und wertvolle Einblicke in die Zukunft der Wirtschaftsprüfung zu gewinnen.
Jetzt anmelden >
Wir freuen uns, Sie am 22. Mai 2025 in Nürnberg begrüßen zu dürfen.