Kennen Sie schon DATEV Beratung online? - 20. April 2015

Wer fragt, bekommt Antworten

E-Bilanzen an das Finanzamt zu übermitteln, klingt leichter, als es manchmal ist. Zum Beispiel, wenn Ihr Mandant nicht mit einem DATEV-Kontenrahmen bucht. Dann kann es zu Komplikationen kommen, die Sie nicht nur Zeit, sondern auch Nerven kosten.

Deshalb bietet DATEV mit Beratung online einen besonderen Service: Bei Fragen und Problemen vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin, schalten uns über die Fernbetreuung online auf den PC der Kanzlei auf und führen dort im Echtsystem die notwendigen Arbeitsschritte durch. Ganz einfach.

Wer fragt, bekommt Antworten – ganz unkompliziert

RTS-Steuerberaterin-ott(1)

Sabine Ott ist Partner der RTS Steuerberatungsgesellschaft, Metzingen (www.rtskg.de)

Kürzlich wandte sich beispielsweise Sabine Ott von der RTS Steuerberatungsgesellschaft KG an uns: Sie hatte einige Fragen zur E-Bilanz – genauer den Möglichkeiten des Imports von Fremddaten. Nach einer Anfrage beim DATEV-Service stellte sich schnell heraus, dass es sich um ein umfangreicheres Beratungsthema handelt und somit ein Fall für unser Team von Beratung online ist.

Im Rahmen eines 2-stündigen Termins wurden für Sabine Ott passgenaue Lösungen für den Datenimport des Mandanten sowie die Bebuchung der Konten, die deutlich vom SKR der DATEV abweichen, erarbeitet.
Innerhalb eines 30-minütigen Folgetermins wurde anschließend gemeinsam der Datenimport in Kanzlei-Rechnungswesen auf Basis der geleisteten Vorarbeit und Übergabe an den E-Bilanz-Assistenten durchgeführt.

Keine Zeit zu verschenken

Sabine Ott ist begeistert: „Durch die 2-stufige Durchführung konnte ein optimales Zusammenspiel zwischen Beratung, notwendigen Zwischen- und Umsetzungsschritten in der Kanzlei sowie eine abschließende Fall-Lösung erreicht werden.“
Der große Vorteil: Die Beratungsdauer von insgesamt 2,5 Stunden lag deutlich unter der von Frau Ott für dieses Thema veranschlagten Zeit.

Beratung online ist für Kanzleien eine schnelle, ressourcen- und zeitsparende Möglichkeit, wenn konkreter Beratungsbedarf besteht; schließlich kann die Lösung direkt und fallgenau umgesetzt werden und sogar noch auf andere Kanzleifälle unmittelbar übertragen werden.
„Beratung online ist eine flexible und kurzfristig terminbare (Kurz-)beratung“, fasst Sabine Ott zusammen. „Programmeinstellungen werden auf dem Kanzleisystem passend vorgenommen und die individuelle Einarbeitung zu konkreten Themen ist gut umsetzbar.“
Übrigens ist der DATEV-Fachexperte vom Beratung-online-Team auch für zeitlich weniger umfangreiche Themen buchbar (ab 1 Stunde).
Infos zu Beratung online: www.datev.de/beratung-online

Zur Autorin

Astrid Schmitt

Redaktion DATEV magazin

Weitere Artikel der Autorin