- 16. Januar 2019

Tage der Digitalisierung 2019

Der Public Sector muss sich immer stärker mit den Auswirkungen der Digitalisierung auseinandersetzen. Ob eRechnung oder digitale Prozessdokumentation: Auf den Tagen der Digitalisierung erhalten Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Die Digitalisierung spielt im Public Sector eine immer größere Rolle. Auf den „Tagen der Digitalisierung 2019“ informiert DATEV Sie über Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation. Bei den Veranstaltungen erhalten Sie Antworten auf die Fragen, die Sie in Kommunen und öffentlichen Einrichtungen derzeit beschäftigen. Folgende Themen und Vorträge stehen auf dem Programm:

Grundlagen der Digitalisierung von Rechnungsprozessen: Bereits seit November 2018 ist die unmittelbare Bundesverwaltung verpflichtet, den Eingang und die Verarbeitung elektronischer Rechnungen zu ermöglichen. Für die kommenden Jahre steht die Umsetzung der eRechnung auch für andere föderale Ebenen an. Lernen Sie die rechtlichen Grundlagen und deren Auswirkungen auf Ihren Arbeitsablauf kennen.

Umsetzung der eRechnung mit DATEV SmartTransfer: Um die eRechnungsprozesse zu gestalten, ist der Einsatz der richtigen Instrumente erforderlich. Gleichgültig, welche Finanzlösungen Sie bislang einsetzen: Mit DATEV SmartTransfer haben Sie die eRechnungsprozesse im Griff.

Dokumentenmanagement: Die Basis einer rechtssicheren Ablage wird durch das Nutzen eines Dokumentenmanagements gelegt. Achten Sie hierbei auf die Integration in die Buchführungsprozesse Ihres Hauses.

Digitale Prozessdokumentation: Nicht nur die nach außen gerichteten Abläufe sind von der Digitalisierung betroffen. Auch die internen Prozesse müssen geplant, gesteuert und dokumentiert werden. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten.

Zusammenarbeit ist wichtig: Gerade Buchführungsprozesse leben von der Kommunikation und dem elektronischen Workflow. Wir zeigen Ihnen, wie die Einbindung von Außenstellen und dezentralen Bewirtschaftern optimal gelingen kann.

Hier geht es zur Anmeldung