Schnittstellen zu den DATEV-Programmen sind ein zentraler Faktor für durchgängig digitale Prozesse. Sie vereinfachen die Abläufe und die Zusammenarbeit mit Ihren Mandanten – besonders, wenn diese keine DATEV-Software verwenden.
Im ersten Schritt ist es wichtig, zu wissen, welche verschiedenen Schnittstellen – auch Datenservices genannt – überhaupt zur Integration von Daten in die DATEV-Programme zur Verfügung stehen. Als Einstieg in das Thema empfehlen wir die kostenlose digitale Veranstaltung DATEV Info online: DATEV-Datenservices: Schnittstellen im Rechnungswesen und der Personalwirtschaft. Eine gute Gelegenheit, sich mit DATEV und Berufskolleginnen und -kollegen auszutauschen und Fragen zu stellen.
Benötigen Sie eine individuelle Beratung?
Gemeinsam mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater von DATEV analysieren Sie die Ist-Situation und planen die Verwendung von Schnittstellen, um die Arbeitsprozesse und die Zusammenarbeit mit Ihren Mandanten zu verbessern. In der persönlichen Beratung geht es um Themen wie digitale Prozesse im Rechnungswesen, Gestaltung der Arbeitsabläufe in DATEV Personalwirtschaft oder das Zusammenspiel der HR-Systeme mit den DATEV-Lohnprogrammen.
Schnittstellen nutzen
In verschiedenen Seminaren lernen Sie die Bedeutung der Schnittstellen generell kennen, erlernen das strukturierte Nutzen von Schnittstellen und wie Sie beispielsweise buchungsrelevante Daten aus den Vorsystemen Ihrer Mandanten automatisiert in die DATEV-Programme übernehmen können, um sie dort direkt weiterzuverarbeiten. Dabei gibt es immer Gelegenheit zum Austausch mit anderen Teilnehmern und den Referenten. Bei den Lernvideos bestimmen Sie Ort, Zeitpunkt und Lerntempo selbst.
Für die digitalen Prozesse im Rechnungswesen stehen ein Präsenzseminar, ein Workshop und ein Lernvideo zur Auswahl. Wie Sie die Chancen der Digitalisierung in der Personalwirtschaft nutzen, zeigen ein Lernvideo und ein Online-Seminar.
E-Commerce
Am Online-Handel kommt heute niemand mehr vorbei. Für eine erste Bestandsaufnahme und Erarbeitung weiterer Schritte bieten wir daher eine Kurzberatung und Seminare für Kanzleien und Unternehmen an. Hier erfahren Sie, wie Sie beispielsweise Daten zwischen den verschiedenen Systemen austauschen können, was dabei zu beachten ist und welche Besonderheiten Sie kennen sollten.
Eine konkrete Schnittstelle einrichten
Wenn Sie mit Ihren Mandanten zusammenarbeiten möchten und Hilfe beim Einrichten einer konkreten Schnittstelle benötigen, bieten wir Ihnen auch dafür die passende Unterstützung.
Mehr dazu
finden Sie unter www.datev.de/schnittstellen, www.datev.de/datenservices-rechnungswesen www.datev.de/datenservices-personalwirtschaft
Einen kostenlosen Einrichtungstermin vereinbaren unter www. datev.de/partner-onboarding