Neuer Look +++ Blick in die Zukunft +++ DATEV Challenge in Roth
Neuer Look
Richtfest des IT-Campus, DATEV-Kongress auf Reisen und Wahl des Aufsichtsrats. Es hat sich viel getan bei Ihrer Genossenschaft. Einen Überblick gibt die DATEV-Chronik.
Die frisch erschienene DATEV-Chronik 2014 präsentiert sich im neuen DATEV-Design! Neu ist die ansprechende Kacheloptik – das bewährte Konzept bleibt: Die wichtigsten Themen und Ereignisse des vergangenen Jahres sind hier in bunter Auswahl versammelt. Das DATEV-Jahr begann mit der SEPA-Umstellung und der Vollmachtsdatenbank, im Frühjahr konnte die Genossenschaft Richtfest beim ITCampus feiern, im Sommer wurde ein neuer Aufsichtsrat nebst Vorsitzendem gewählt, und im Herbst tourte der DATEV-Kongress durchs Land. Eine Fülle weiterer Themen präsentiert Ihnen einen spannenden Einblick in das Unternehmen DATEV. Die DATEV-Chronik 2014 (Art.-Nr. 12054) ist für 3 Euro (zuzüglich Umsatzsteuer) über die Bestellmedien erhältlich. Dort können Sie auch die bislang erschienenen Bände der Jahre 1997 bis 2013 nachbestellen, solange der Vorrat reicht.
Blick in die Zukunft
Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und dabei Projekte fördern, die von den Kernanliegen der DATEV inspiriert werden. Dazu gibt es nun eine Stiftung.
Für die DATEV-Mitglieder entstehen bereits heute vielfältige Werte aus ihrer Genossenschaft: von aktuellen Software-Lösungen und Dienstleistungen bis hin zur jährlichen Rückvergütung. Mit der Gründung der DATEV-Stiftung Zukunft werden nun auch langfristige Werte geschaffen, indem Themen gefördert werden, die nachhaltig zur Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der DATEV-Mitglieder beitragen. „Mit der Errichtung der DATEV-Stiftung wollen wir gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen“, erklärt DATEV-Vorstandsmitglied Eckhard Schwarzer, der den Vorsitz des Stiftungsvorstands übernommen hat. „Fördern werden wir Projekte aus allen Bereichen, die vom Kernanliegen der Genossenschaft DATEV als IT-Dienstleister der steuerberatenden, wirtschaftsprüfenden und rechtsberatenden Berufe inspiriert sind. „Im Einzelnen geht es um Wissens- und Ideentransfer sowie Erfahrungsaustausch zwischen Staat, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft zur zukunftsorientierten und nachhaltigen Weiterentwicklung, Vernetzung und Rezeption von IT-Technologien und IT-Lösungen. Dazu zählt die Förderung von Wissensvermittlung und Sensibilisierung im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit sowie Aus- und Weiterbildung in Bezug auf Informationstechnologie. Da es vor allem Themen im Sinne des Genossenschaftsgedankens sind, die gefördert werden sollen, sind alle Mitglieder der DATEV eingeladen, sich für den Stiftungszweck zu engagieren, selbst Projekte vorzuschlagen und sich an der Auswahl der Projekte zu beteiligen.
Informieren, erleben, mitmachen
Alles dazu auf der Website www.datev-stiftung.de. Hier finden Sie neben Details zur Einreichung der Förderanträge zukünftig auch Hintergrundinformationen zu aktuellen Projekten und wichtigen Entwicklungen.
DATEV Challenge in Roth
Mit rund 3.500 Einzelstartern und 650 Staffeln aus über 60 Nationen, einem Top-Starterfeld und rund 250.000 erwarteten Zuschauern entlang der Wettkampfstrecken und im Triathlon-Stadion wird der DATEV Challenge Roth, die weltgrößte Triathlon-Veranstaltung auf der Langdistanz, am 12. Juli im fränkischen Roth ausgetragen. Roth ist längst Legende: Im letzten Jahr konnte die europäische Triathlon-Hochburg das glanzvolle Jubiläum 30 Jahre Triathlon in Roth feiern. Das Motto in diesem Jahr heißt daher auch folgerichtig Race the Legend. Im Fokus des diesjährigen Top-Starterfelds stehen insbesondere drei männliche Namen: Die beiden Roth-Legenden Timo Bracht (Sieger 2014) und Dirk Bockel (Gewinner 2013) treffen auf den aufstrebenden Nachwuchsstar und Vorjahreszweiten Nils Frommhold. Der DATEV Challenge Roth lebt allerdings nicht nur von den Spitzenathleten, sondern auch von den vielen Altersklassenathleten, die ihren ganz persönlichen Kampf gegen die Elemente und den eigenen Körper austragen. Wie schon in den letzten Jahren starten auch unsere Mitarbeiter und Mitglieder als aktive Teilnehmer. Mit Erfolg und viel Spaß, denn Aktive, Helfer und Fans an der Strecke fiebern gemeinsam mit und helfen Profis und Amateuren über die Strapazen hinweg.
Weitere Informationen finden Sie online unter www.datev.de/challenge.